Seite 1
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSHANDBUCH LUFTDICHTER PELLETOFEN REN AIR 6 S1 REN AIR 6 XUP! S1 REN AIR 8 S1 REN AIR 8 XUP! S1 TEIL 1 - VORSCHRIFTEN UND ZUSAMMENBAU Übersetzung der Originalanleitung...
Der Inhalt dieses Handbuchs ist rein technischer Natur und Eigentum von RED. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von RED ganz oder auszugsweise in andere Sprachen übersetzt und/oder in anderer Form bzw. durch mechanische oder elektronische Mittel angepasst und/oder reproduziert werden, weder durch Fotokopie noch durch Aufzeichnungen oder anderes.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN SICHERHEITSHINWEISE • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von einem zugelassenen Bediener durchgeführt werden. • Das Gerät ist unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zu installieren. • Es ist ausschließlich der vom Hersteller empfohlene Brennstoff zu verwenden. Das Gerät darf nicht zur Müllverbrennung missbraucht werden.
Seite 5
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN • Bitte entsorgen Sie die Asche entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. • Nicht auf das Gerät steigen und keine Gegenstände darauf ablegen. • Keine Wäsche zum Trocknen auf das Gerät legen. Wäscheständer oder Ähnliches müssen in ausreichendem Abstand vom Gerät stehen. Brandgefahr! • Das Gerät sollte jährlich und ausschließlich von einem zugelassenen Bediener gewartet werden.
Seite 6
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN Gerät abzuschalten. • Eine eventuelle Ansammlung von unverbrannten Pellets nach einer „Fehlzündung“ oder einer abnormalen Entleerung des Pellettanks in der Brennschale muss vor der erneuten Zündung vollständig entfernt werden. Vor dem Wiedereinschalten des Geräts stets sicherstellen, dass die Brennschale sauber und korrekt positioniert ist. • Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommt, denn es enthält unter Spannung stehende elektrische Teile.
Seite 7
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann Gefahrensituationen verursachen. • Der Schalldruckpegel dieses Geräts überschreitet 70 dB(A) nicht. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Gerät erst nach der Beendigung seiner Montage mit Strom versorgen. • Das Gerät vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN INFORMATIONEN: • Wenden Sie sich bitte für Informationen oder bei Problemen oder Fehlfunktionen an den Händler oder an Fachpersonal. • Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller angegebenen Brennstoffe eingesetzt werden. • Beim erstmaligen Zünden ist es normal, dass das Gerät Rauch erzeugt, der durch das erstmalige Erhitzen des Lacks entsteht. Daher muss der Aufstellungsraum gut gelüftet werden.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN GARANTIEBEDINGUNGEN Die Dauer, Bedingungen und Einschränkungen der vertragsüblichen Garantie von MCZ können der Garantiekarte, die dem Gerät beiliegt, entnommen werden. Informationen zur Handhabung von Elektroschrott, in dem Batterien und Akkus vorhanden sind Dieses Symbol, das auf dem Gerät, an Batterien und Akkus oder auch auf der Verpackung oder in den betreffenden Unterlagen abgebildet ist, zeigt an, dass das Gerät und die dazu gehörenden Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem gewöhnlichen Hausmüll gesammelt, recycelt oder entsorgt werden dürfen.
Seite 10
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS Die Zerlegung und Entsorgung des Produkts obliegt ausschließlich dem Inhaber, der die im eigenen Land geltenden Gesetze zur Sicherheit und zum Umweltschutz einzuhalten hat. Am Ende seiner Nutzzeit darf das Gerät NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Seite 11
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN LEGENDA WO ENTSORGEN MATERIALIEN Metall Glas Falls vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff entsorgen, aus dem sie besteht: Kacheln oder Keramik AUSSENVERKLEIDUNG Stein Glaskeramik (Feuerraumtür): als Inert- oder Mischabfall entsorgen Falls vorhanden, dieses separat nach dem Werkstoff entsorgen, aus dem es besteht: Gehärtetes Glas (Feuerraumtür): im Glas GLAS DER TÜR entsorgen...
Seite 12
Richtlinien: 2014/35/EU (LVD - Niederspannungsrichtlinie) 2014/30/EU (EMV - Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/53/EU (RED – Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt) 2011/65/EU (ROhS) Die EG-Konformitätserklärung, die Leistungserklärung gemäß EU-Verordnung 305/2011 und alle anderen Dokumente für die Zertifizierung des Geräts können durch Scannen des QR-Codes auf dieser Seite (auch auf dem Produktetikett zu finden) oder durch Zugriff auf die Internetseite www.mczgroup.com/support/mcz...
2-INSTALLATION Die in diesem Kapitel enthaltenen Angaben beziehen sich ausdrücklich auf die italienische Installationsnorm UNI 10683. Es sind in jedem Fall die im Installationsland des Gerätes geltenden Bestimmungen zu beachten. PELLETS Pellets werden aus getrocknetem natürlichem Holzsägemehl (ohne Lacke) hergestellt. Der Zusammenhalt des Materials wird durch das im Holz enthaltene Lignin ohne Klebstoffe oder Bindemittel gewährleistet.
2-INSTALLATION VORBEMERKUNG Die Installation der Heizungsanlage (Wärmeerzeuger + Verbrennungsluftzufuhr + Entlüftungssystem für Verbrennungsprodukte + eventuelle hydraullische/raumlufttechnische Anlage) muss unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften erfolgen und von einem zugelassenen Techniker durchgeführt werden, der dem Verantwortlichen für die Anlage eine Konformitätserklärung für die Anlage selbst ausstellt und die volle Verantwortung für die endgültige Installation und den daraus resultierenden einwandfreien Betrieb des Geräts übernimmt.
Seite 15
2-INSTALLATION MINDESTABSTÄNDE Die Sicherheitsabstände von entflammbaren Gegenständen (Sofas, Möbel, Holzverkleidungen usw.) einhalten, siehe Spezifikationen im unten stehenden Schema. Im Fall von besonders hitzeempfindlichen Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen oder Sofas sollte der Abstand zum Ofen vorsichtshalber vergrößert werden, um mögliche Schäden durch die Wärmewirkung zu vermeiden. Sicherheitsabstand vom Brennstoff (mm) dR (Abstand hinten) dS (Abstand seitlich)
Seite 16
2-INSTALLATION Es muss jedoch auch ein ausreichender Abstand eingehalten werden, um die Zugänglichkeit für die Reinigung und die außerordentliche Wartung zu erleichtern. Sollte dies nicht möglich sein, muss das Gerät dennoch einen gewissen Abstand zu angrenzenden Wänden/ Hindernissen aufweisen. Dieser Arbeitsvorgang muss von einem zugelassenen Techniker durchgeführt werden, der qualifiziert ist, um die Ableitungsrohre für die Verbrennungsprodukte abzutrennen und anschließend wieder anzuschließen.
Seite 17
2-INSTALLATION Unter 15 kW: Durchmesser Luftleitung Maximale Länge Maximale Länge (glatte Leitung) (gewellte Leitung) 50 mm 60 mm 80 mm 100 mm 12 m Über 15 kW: Durchmesser Luftleitung Maximale Länge Maximale Länge (glatte Leitung) (gewellte Leitung) 50 mm 60 mm 80 mm 100 mm Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 18
2-INSTALLATION Vorbereitungen für das Rauchabzugssystem Das Abzugssystem für Verbrennungsprodukte ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts besonders wichtig und muss gemäß EN 13384-1 korrekt dimensioniert sein. Seine Ausführung/Anpassung/Überprüfung muss immer von einem zugelassenen Bediener durchgeführt werden, der durch die gesetzlichen Bestimmungen qualifiziert ist und der die geltenden Vorschriften des Landes, in dem das Gerät installiert wird, einhalten muss.
Seite 19
2-INSTALLATION Schornsteinkopf Der Schornsteinkopf, also das Endstück des Schornsteins, muss die folgenden Merkmale aufweisen: • der Querschnitt des Rauchgasaustritts muss mindestens das Doppelte des inneren Querschnitts des Schornsteins betragen; • er muss den Eintritt von Regen oder Schnee verhindern; • er muss den Austritt des Rauchs auch bei Wind gewährleisten (windgeschützter Schornsteinkopf);...
Seite 20
2-INSTALLATION INSTALLATIONSBEISPIELE (DURCHMESSER UND LÄNGEN SIND ZU BEMESSEN) 1. Installation eines Schornsteins mit einer vergrößerten Bohrung für den Durchgang des Rohrs von: • Mindestens 100 mm um das Rohr herum, wenn es mit nicht brennbaren Teilen wie Zement, Ziegel usw. zusammentrifft; oder •...
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ZEICHNUNGEN UND EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN DES OFENS REN AIR 6 S1/REN AIR 8 S1 Ø57 Ø80 Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 22
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN DES OFENS REN AIR 6 XUP! S1/REN AIR 8 XUP! S1 Ø80 Ø130...
Seite 23
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN REN AIR 6 S1 Energieeffizienzklasse Nominale Nutzleistung 6,3 kW (5418 kcal/h) Minimale Nutzleistung 2,4 kW (2064 kcal/h) Max. Wirkungsgrad 91,0 % Min. Wirkungsgrad 96,9% Max. Temperatur der austretenden Rauchgase 135 °C Min. Temperatur der austretenden Rauchgase 75 °C Feinstaub/OGC/Nox (13 % O 14 mg/Nm3 - 1 mg/Nm3 - 108 mg/Nm3...
Seite 24
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN REN AIR 6 XUP! S1 Energieeffizienzklasse Nominale Nutzleistung 6,3 kW (5418 kcal/h) Minimale Nutzleistung 2,4 kW (2064 kcal/h) Max. Wirkungsgrad 91,0 % Min. Wirkungsgrad 96,9% Max. Temperatur der austretenden Rauchgase 135 °C Min. Temperatur der austretenden Rauchgase 75 °C...
Seite 25
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN REN AIR 8 S1 Energieeffizienzklasse Nominale Nutzleistung 8,2 kW (7052 kcal/h) Minimale Nutzleistung 2,4 kW (2064 kcal/h) Max. Wirkungsgrad 91,0 % Min. Wirkungsgrad 96,9% Max. Temperatur der austretenden Rauchgase 149 °C Min. Temperatur der austretenden Rauchgase 75 °C Feinstaub/OGC/Nox (13 % O 14 mg/Nm3 - 1 mg/Nm3 - 115 mg/Nm3...
Seite 26
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN REN AIR 8 XUP! S1 Energieeffizienzklasse Nominale Nutzleistung 8,2 kW (7052 kcal/h) Minimale Nutzleistung 2,4 kW (2064 kcal/h) Max. Wirkungsgrad 91,0 % Min. Wirkungsgrad 96,9% Max. Temperatur der austretenden Rauchgase 149 °C Min. Temperatur der austretenden Rauchgase 75 °C Feinstaub/OGC/Nox (13 % O 14 mg/Nm3 - 1 mg/Nm3 - 115 mg/Nm3...
Seite 27
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ERFORDERLICHE ANGABEN ZU FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTEN GEMÄSS VERORDNUNG (EU) 2015/1185 UND 2015/1186 (PRODUKTDATENBLATT) Produzent: MCZ GROUP SpA Marke: Modellkennung(en): REN AIR 8 S1 / REN AIR 8 XUP! S1 Indirekte Heizfunktion: NEIN Direkte Wärmeleistung: Indirekte Wärmeleistung: Harmonisierte Norm: EN 14785:2006 Produktbeschreibung: Pelletofen mit automatischer Beladung...
Seite 28
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ERFORDERLICHE ANGABEN ZU FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTEN GEMÄSS VERORDNUNG (EU) 2015/1185 UND 2015/1186 (PRODUKTDATENBLATT) Produzent: MCZ GROUP SpA Marke: Modellkennung(en): KUNAL AIR 6 S1 / KUNAL AIR 6 XUP! S1 Indirekte Heizfunktion: NEIN Direkte Wärmeleistung: Indirekte Wärmeleistung: Harmonisierte Norm: EN 14785:2006 Produktbeschreibung: Pelletofen mit automatischer Beladung...
4-AUSPACKEN HINWEISE ZUR ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Das Verpackungsmaterial des Geräts muss korrekt gehandhabt werden, um seine Sammlung, Wiederverwendung, Verwertung und sein Recycling zu erleichtern, sofern dies möglich ist. In der folgenden Tabelle sind eine Auflistung der möglichen Verpackungsbestandteile und die entsprechenden Angaben zu deren korrekten Entsorgung zu finden.
Seite 30
4-AUSPACKEN Wir empfehlen, das gesamte Handling mit geeigneten Mitteln auszuführen und dabei die geltenden Normen bezüglich der Sicherheit zu berücksichtigen. Die Verpackung nicht umkippen; besondere Vorsicht gilt den Teilen aus Majolika. Der Ofen wird in einem einzigen Frachtstück ausgeliefert. Die Verpackung öffnen, die zwei Schrauben „v“, die die Winkel des Ofens an der Palette fixieren, entfernen und dann den Winkel „S“...
Seite 31
4-AUSPACKEN Für die Lagerung, die Entsorgung oder das eventuelle Recycling ist der Endbenutzer im Einklang mit den geltenden Vorschriften zuständig. Den Monoblock und die Verkleidungen nicht ohne die zugehörige Verpackung lagern. Den Ofen aufstellen und den Anschluss an den Schornstein vornehmen. Die Kunststoffschellen entfernen, mit denen die Topplatte am Ofen befestigt ist.
5-RAUCHGASAUSTRITT RAUCHGASAUSTRITT HINTEN (REN AIR 6 S1/REN AIR 8 S1) RAUCHGASAUSTRITT OBEN (REN AIR 6 XUP! S1/REN AIR 8 XUP! S1) Die Installation des Ofens mit Rauchgasaustritt oben kann als Typ „MONO“ oder „COAX“ ausgeführt werden (siehe Kapitel „ERSTE INBETRIEBNAHME“).
5-RAUCHGASAUSTRITT INSTALLATION DES KONZENTRISCHEN RAUCHGASAUSTRITTS MIT GETRENNTER VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR Der Ofen ist für den Anschluss an den Schornstein über ein konzentrisches Rohr (Version XUP) mittels des vorinstallierten Anschlusses vorgesehen. Wenn aus verschiedenen Gründen bevorzugt wird, die Verbrennungsluft direkt über eine Außenwand zuzuführen, kann die Luftzuführung vom konzentrischen Anschlussstück getrennt werden.
Seite 34
5-RAUCHGASAUSTRITT • Die Metallschelle „o“ lösen und das Rohr „h“ (Verbrennungsluft) vom konzentrischen Anschlussstück abziehen. • Die Lufteinlassbox „k“ mit dem Rohr „h“ einfach durch kräftiges Ziehen abnehmen und entfernen. • Das Rohr „h“ und die Lufteinlassbox „k“ entsorgen. • Das Rohr mit Ø...
6-INSTALLATION UND MONTAGE Spannungsführende elektrische Teile: Das Gerät erst nach der Beendigung seiner Montage mit Strom versorgen. Der Ofen wird ohne Verkleidung aus Metall geliefert, wie in der unten stehender Abbildung dargestellt. Die Kiste mit der Verpackung (Abbildung unten) nehmen und das Material für die Montage vorbereiten. HINTERE AUSFÜHRUNG AUSFÜHRUNG XUP METALLVERKLEIDUNG...
6-INSTALLATION UND MONTAGE ENTFERNUNG DER TOPPLATTE Zum Entfernen der kompletten Topplatte „D“ wie folgt vorgehen: • Den Deckel „E“ hochklappen • Die Topplatte „D“ anheben, entfernen und bis zur weiteren Verwendung an einem sicheren Ort ablegen.
Seite 37
6-INSTALLATION UND MONTAGE MONTAGE DER VORDEREN VERKLEIDUNG UNTEN Bevor die ausgewählte seitliche Verkleidung montiert wird, muss die untere Platte „A“ wie folgt montiert werden: • Die untere Platte „A“, die 4 Schrauben „x“ und 2 Unterlegscheibe „y“ aus der Verpackung nehmen. •...
6-INSTALLATION UND MONTAGE MONTAGE DER VORDEREN VERKLEIDUNG OBEN Bevor die ausgewählte seitliche Verkleidung montiert wird, muss die obere Platte „B“ wie folgt montiert werden: • Die obere Platte „B“, die 4 Schrauben „x“ und 2 Unterlegscheibe „y“ aus der Verpackung nehmen. •...
6-INSTALLATION UND MONTAGE MONTAGE DER SEITENVERKLEIDUNG Eins der beiden Seitenteile aus Metall „C“ nehmen (sie sind umkehrbar) und die Silikonpuffer „k“ auf beiden Spitzen der Platte montieren. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 40
6-INSTALLATION UND MONTAGE Die Haken „z“ am Rahmen des Ofens in die Löcher „v“ im unteren Bereich der Platte „C“einführen.
Seite 41
6-INSTALLATION UND MONTAGE Anschließend die Platte „C“ an die Struktur annähern und mit den beiden Schrauben „x“ befestigen. Die Sperrzahnscheibe M5 „y“ zwischen der Schraube „x“ und der Platte einsetzen. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 42
6-INSTALLATION UND MONTAGE Die Platte auf der anderen Seite auf die gleiche Weise anbringen.
6-INSTALLATION UND MONTAGE MONTAGE DER TOPPLATTE Nachdem die Zierseitenteile „C“ montiert wurden, kann die Topplatte „D“ wieder positioniert werden. • Die Topplatte „D“ (siehe „ENTFERNUNG DER TOPPLATTE“ auf den vorigen Seiten). • Den Deckel „E“ hochklappen • Die Topplatte „D“ über dem Rahmen des Pelletofens einfügen. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
6-INSTALLATION UND MONTAGE DEMONTAGE DER HINTEREN SEITENPLATTE Bei Wartungstätigkeiten bzw. Eingriffen kann die Platte „F“ entfernt werden. Dazu wie folgt vorgehen: • Die beiden Schrauben „v“ und die beiden Sperrzahnscheiben M5 „s“ am oberen Teil entfernen...
Seite 45
6-INSTALLATION UND MONTAGE • Die Platte „F“ anheben, um die Haken „z“ der Struktur aus den Löchern „v“ in der Platte „F“ austreten zu lassen • Die Platte sicher ablegen Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
6-INSTALLATION UND MONTAGE ZUGRIFF AUF LEITERPLATINE Die Platine „J“ befindet sich auf der rechten Seite (Griffseite). Falls der Zugang zur Platine erforderlich ist, die hintere Seitenwand wie in den vorigen Abschnitten beschrieben abnehmen. ZUGANG ZUM GETRIEBEMOTOR Für den Zugriff auf den Getriebemotor in der Ausführung mit rückwärtigem Rauchgasauslass ist es erforderlich, die Seitenplatte abzunehmen.
7-ÖFFNEN DER TÜREN ÖFFNEN DER BRENNKAMMERTÜR Um die Brennkammertür „R“ zu öffnen, die kalte Hand „V“ in die entsprechende Öffnung am Griff einführen und zu sich ziehen. Achtung! Für eine korrekte Funktionsweise des Ofens muss die Brennkammertür gut verschlossen sein. Die Türen dürfen nur bei ausgeschaltetem, kaltem Ofen geöffnet werden.
8-EASY CONNECT WLAN-BEDIENTAFEL (EASY CONNECT) Die WLAN-Bedientafel (Easy Connect) ist bereits auf der Rückseite des Ofens installiert und an die Platine angeschlossen. Für die Nutzung des WLAN-Systems muss der Kunde die App herunterladen und den Konfigurationsanweisungen folgen. BEISPIEL SILBERNES ETIKETT DES MODULS EASY CONNECT INSTALLATION UND KONFIGURATION DER ANWENDUNG Laden Sie die App herunter und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
8-EASY CONNECT Das Verfahren zur Konfiguration des Gerätes besteht aus 5 grundlegenden Schritten: 1 - APP-INSTALLATION Sie können die Anwendung mit einer der folgenden Methoden herunterladen: - Scannen Sie den auf dem Etikett des WiFi-Modul angegebenen QR-Code. - Suchen Sie nach dem Namen der App, der auf dem Etikett im Store für Ihr Smartphone angegeben ist. 2 - BENUTZERREGISTRIERUNG a) Bestätigen Sie beim ersten Zugriff alle von der App geforderten Berechtigungen.
Seite 51
8-EASY CONNECT Seriennummer des Ofens Auf der Garantiekarte des Ofens und im Inne-ren des Pelletbehälters zu finden. MAC-Adresse Auf dem Etikett auf der Seite “ET” in den Un-terlagen im Inneren des Ofens enthalten. Registrierungscode (Reg.Code) Auf dem Etikett auf der Seite “ET” in den Un-terlagen im Inneren des Ofens enthalten.
8-EASY CONNECT 5 - VERWENDUNG DER APP 1. Wenn der „Stecker” neben dem hinzugefügten Ofen erscheint, bedeutet das, dass der Ofen verbunden ist. Fahren Sie mit der Verwendung der Anwendung fort. 2. Um auf die Steuerungen des Ofens zuzugreifen, drücken Sie in der Liste „Meine Öfen“ auf den Namen des gewünschten Ofens. 3.
9-EINFÜLLEN DER PELLETS EINFÜLLEN DER PELLETS Der Brennstoff wird bei Pelletöfen mit rückwärtigem Auslass an der Oberseite des Pelletofens nachgefüllt, indem die Klappe „E“ geöffnet wird. Bei Rauchgasauslass an der Oberseite sind die Klappen „E“ und „F“ zu öffnen. Die Pellets langsam einfüllen, so dass sie sich auf dem Boden des Behälters ablagern. Vorsicht! Den Pelletdeckel „E“...
10-ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Das Versorgungskabel zuerst an der Rückseite des Ofens und dann an die Wandsteckdose anschließen. Bei längerer Nichtbenutzung des Ofens empfiehlt es sich, das Versorgungskabel des Ofens zu trennen. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES OFENS Das Kabel darf nie mit dem Rauchabzugsrohr oder irgendeinem anderen Teil des Ofens in Berührung kommen. VERSORGUNG DES OFENS Das Versorgungskabel an der Rückseite des Ofens und dann an die Wandsteckdose anschließen.
Seite 56
Via La Croce Nr. 8 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALIEN Telefon: 0434/599599 r.a. Fax: 0434/599598 Internet: www.mcz.it E-Mail: info.red@mcz.it 8902216100 REV 0 20/09/2022...