Herunterladen Diese Seite drucken

Kid land HB-12240 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bauen Sie die Hüpfburg nicht auf Beton,
Asphalt oder anderen harten Böden auf.
• Verwenden Sie die Hüpfburg nicht bei windi-
gem Wetter, Regen oder Schnee.
• Prüfen Sie den Artikel vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen oder Abnutzungen.
• Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden!
• Die Oberflächen müssen stets sauber und
trocken sein.
• Informieren Sie Ihre Kinder über die Benut-
zungshinweise für sicheres Spielen.
• Die Hüpfburg darf nicht als Bett benutzt
werden, da Kinder zwischen Boden und
Seitenwände rutschen und dadurch ersticken
könnten.
Vermeidung von Sachschäden!
• Alle Aufblasartikel sind kälteempfindlich.
• Den Artikel daher nie unter einer Temperatur
von 15 °C auseinanderfalten und aufpumpen!
• Falls der Luftdruck in der prallen Sonne
zunimmt, muss dieser durch Ablassen der Luft
entsprechend ausgeglichen werden.
• Achten Sie darauf, dass der Artikel – beson-
ders im aufgepumpten Zustand – nicht mit
Steinen, Kies oder spitzen Gegenständen in
Berührung kommt und nirgends scheuert oder
schleift, da ansonsten Beschädigungen an der
Folie auftreten können.
• Nur geeignete Pumpenadapter in die Sicher-
heitsventile stecken. Andernfalls könnten die
Ventile beschädigt werden.
• Nicht zu prall aufpumpen, da ansonsten
die Gefahr besteht, dass die Schweißnähte
aufreißen. Ventile nach dem Aufpumpen gut
verschließen.
• Kontakt mit scharfen, heißen, spitzen oder
gefährlichen Gegenständen vermeiden.
Aufbau
Der Aufbau sollte immer durch einen
Erwachsenen erfolgen. Bitte befolgen
Sie die einzelnen Schritte des Aufbaus in
der angegebenen Reihenfolge.
• Wählen Sie eine ebene und saubere Fläche
mit genügend Platz aus, um die Hüpfburg
auszupacken und zu entfalten.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Einzelteile
vorhanden und in einwandfreiem Zustand
sind.
• Ab dem zweiten Aufbau sollten Sie die
Hüpfburg auf eventuelle Schäden, Löcher
und Risse untersuchen und diese, wie später
beschrieben, abdichten.
Aufpumpen
Achtung!
• Die Luftkammern immer vollständig
aufpumpen!
• Vermeiden Sie ein übermäßiges
Aufpumpen der Luftkammern, da
ansonsten die Gefahr einer Überdeh­
nung oder gar eines Aufreißens der
Schweißnähte besteht.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des
Artikels handelsübliche Fußpumpen
oder Doppelhub­Kolbenpumpen mit
entsprechenden Pumpenadaptern.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des
Artikels weder einen Kompressor
noch Druckluftflaschen. Dies kann zu
Beschädigungen am Artikel führen.
• Achten Sie darauf, dass die Kammern
gleichmäßig mit Luft befüllt sind.
• Pumpen Sie die jeweilige Luftkammer
so weit auf, bis sie sich fest anfühlt.
Beim Druck mit dem Daumen auf die
Luftkammer sollte sich diese noch
leicht eindrücken lassen.
• ACHTUNG! Vermeiden Sie die
Verwendung von alkoholhaltigen
Sonnenschutz­ und Hautpflegemitteln.
Alkoholhaltige Sonnenschutz­ und
Hautpflegemittel können die Farb­
beschichtung der PVC­Aufblasartikel
ablösen. Das kann zu Abfärbungen
auf Ihrem Körper, Ihrer Kleidung oder
anderen, sich in Kontakt befindenden
Gegenständen führen.
Reihenfolge
ACHTUNG!
Halten Sie die folgende Reihenfolge
beim Aufblasen der Luftkammern ein.
Alle Luftkammern immer vollständig
aufpumpen.
D
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

431819 2207