Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagehinweise - Bosch Viper Plus Produktinformation

Erschütterungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prod
u
kti
nformation Ersch ütteru
n
gsmelder
Vi
per
Pl
us
Pl
-
34.40a
Seite
12
5
Montage
5.1
Montagehinweise
Der Melder sollte bevorzugt
in
senkrechter Lage mit Kabeleinführung von unten
montiert werden. Eine Kabeleinführung von oben ist nicht zulässig (leichteres
Eindringen von Feuchtigkeit).
Die Verdrahtung zu einem weiteren Melder muß über einen Verteiler erfolgen.
1.
Montageort auswählen: wenn erforderlich, Kabeldurchgangsloch bohren. Bohrlöcher
auf der Montagefläche markieren.
2.
Bei Metallträger oder Metallrahmen mit 2,5 mm Bohrer vorbohren.
3.
Montagefläche säubern. Der Melder muß dicht und plan aufliegen.
4.
Melder mit den beiliegenden Selbstschneideschrauben fest montieren. Dabei ist
zu
beachten, daß sich die Melderfläche nicht verzieht.
5.
Elektrische Verdrahtung gemäß Anschlußplan im Gehäusedeckel vornehmen.
Werden die Leitungen a.P. verlegt, ist die vorgeprägte Ausbruchstelle
im
Gehäusedeckel durchzubrechen und die beiliegende Kabeltülle zu verwenden.
6.
Der Alarm- und Sabotagekontakt ist potentialfrei. Die Endwiderstände sind
entsprechend der Zentrale zu wählen.
7.
Anschlußleitung zurechtlegen und Deckel aufsetzen.
Hinweis für
die Anwendung des Melders laut VdS-Anerkennung:
Der Melder darf nur auf Fenster- oder Türrahmen mit Doppelverglasung (lsolierglas,
Doppelfenster) eingesetzt werden. Auf Rahmen mit Einfachverglasung darf der Melder
nur außerhalb des Handbereiches installiert werden. Der Melder ist für den Einsatz
bei
Wertbehältnissen und auf Ziegelmauerwerk nicht geeignet.
UC-ST/PMA
Aussabe:A3
stand:
MaieT
601-2'799'270j42
ffiffiffiffiffi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis