Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V125 Installationshandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V125:

Werbung

Wählen Sie in der folgenden Liste die Konfigurationsart aus, die Ihren Anforderungen
am ehesten gerecht wird, und führen Sie die in den jeweiligen Abschnitten genannten
Anweisungen zum Hochfahren und Konfigurieren Ihres Servers aus.
„So konfigurieren Sie den Server mit den bei einem Namensserver registrierten
Serverdetails" auf Seite 14
„So konfigurieren Sie den Server ohne die bei einem Namensserver registrierten
Serverdetails" auf Seite 15
„So führen Sie die Erstkonfiguration eines nicht vernetzten Servers aus" auf
Seite 16
„So löschen Sie die Konfiguration" auf Seite 16
So konfigurieren Sie den Server mit den bei
einem Namensserver registrierten Serverdetails
Hinweis – Führen Sie die in diesem Abschnitt genannten Schritte nur aus, wenn in
Ihrem Netzwerk ein Namensserver installiert ist. Eine Anleitung für den Einsatz
eines Namensservers zur Automatisierung der Konfiguration des Betriebssystems
Solaris auf mehreren Servern finden Sie im Solaris Advanced Installation Guide, das
im Lieferumfang der Solaris Software-CDs enthalten ist.
Während des Boot-Vorgangs werden Sie aufgefordert, eine Reihe von Informationen
einzugeben. Mit diesen Informationen legen Sie fest, wie der Server konfiguriert wird.
1. Geben Sie die Art des Terminals an, mit dem Sie mit dem Server kommunizieren.
2. Legen Sie fest, ob IPv6 aktiviert werden soll, und führen Sie die auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen aus.
3. Legen Sie fest, ob das Sicherheitsprotokoll Kerberos aktiviert werden soll, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung ein Passwort (sofern gewünscht)
für Benutzer ein, die sich als Superuser anmelden.
14
Sun Fire-Server V125 - Installationshandbuch • Oktober 2006

Werbung

loading