Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V125 Installationshandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V125:

Werbung

So fahren Sie den Server mithilfe der Taste
„Ein/Standby" hoch
Achtung – Solange das System mit Strom versorgt wird, darf der Server nicht
transportiert werden. Ein Transport des Servers im eingeschalteten Zustand kann
den Totalausfall des Festplattenlaufwerks zur Folge haben. Wenn der Server
transportiert werden soll, muss die Stromversorgung des Systems stets
vollständig unterbrochen werden.
1. Schließen Sie den Server an die Stromversorgung an.
Der Server wird beim Anschluss an eine Stromquelle automatisch in den Standby-
Modus versetzt.
2. Schalten Sie die Stromversorgung für alle Peripherie- und externen
Speichergeräte ein, die an den Server angeschlossen sind.
Genauere Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie in der entsprechenden
mitgelieferten Dokumentation.
3. Öffnen Sie die Frontblende.
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Standby".
5. Schließen Sie die Frontblende.
Konfigurieren des Servers
Auf dem Sun Fire-Server sind das Betriebssystem Solaris 10 und Java Enterprise
System bei Lieferung auf der Festplatte vorinstalliert. Wenn Sie den Server zum
ersten Mal hochfahren, werden Sie automatisch durch den Konfigurationsprozess
geführt. Dieser Konfigurationsprozess besteht aus einer Reihe von Fragen.
Anhand Ihrer Antworten wird der Server konfiguriert.
In Version OpenBoot PROM 4.22.17 wird die Diagnose standardmäßig aktiviert.
Dies gewährleistet vollständige Tests beim Booten und nach Fehlern oder Reset-
Ereignissen. Diese Änderung bedeutet auch eine verlängerte Boot-Dauer. Wie Sie
die Diagnoseeinstellungen nach dem ersten Booten und nach der anfänglichen
Konfiguration des Servers ändern können, können Sie dem Dokument OpenBoot
PROM Enhancements for Diagnostic Operation entnehmen.
Kapitel 3 Hochfahren und Konfigurieren des Servers
13

Werbung

loading