Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
C Y L I N D R E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROBLIN CYLINDRE Serie

  • Seite 1 C Y L I N D R E...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SOMMAIRE CONSEILS ET SUGGESTIONS............................3 CARACTERISTIQUES................................6 INSTALLATION..................................8 UTILISATION ..................................12 ENTRETIEN..................................13 INDEX RECOMMENDATIONS AND SUGGESTIONS ........................15 CHARACTERISTICS ................................18 INSTALLATION..................................20 USE ...................................... 24 MAINTENANCE ................................... 25 INHALTSVERZEICHNIS EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE ........................... 27 CHARAKTERISTIKEN ................................. 30 MONTAGE ...................................
  • Seite 27: Empfehlungen Und Hinweise

    EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merkmale für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. INSTALLATION • Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, die durch die fehlerhafte Installation oder falschen Gebrauch entstehen könnten.
  • Seite 28 • Falls die Montageanweisungen für die gasbetriebene Kochmulde einen größeren Abstand vorschreiben, als der oben angegebene, muss diese Vorgabe befolgt werden. Es sind sämtliche Abluftvorschriften zu beachten. • Nur für die Abzugshaube geeignete Schrauben und Kleinteile verwenden. Achtung: Werden die Schrauben und Befestigungselemente nicht entsprechend der vorliegenden Anleitungen verwendet, besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 29: Wartung

    • ACHTUNG: Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden. WARTUNG • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss dieses ausgeschaltet und spannungslos gemacht werden. • Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reinigen oder auswechseln (Brandgefahr). •...
  • Seite 30: Charakteristiken

    CHARAKTERISTIKEN Komponenten Bez. Menge Produktkomponenten Haubenkörper komplett mit: Steuerungen, Beleuchtung, Filter, un- terem Kaminteil Oberes Kaminteil Teleskopgitter komplett mit Sauggerät, bestehend aus: 7.1a Oberem Gitterteil 7.1a 7.1b Unterem Gitterteil Reduktionsflansch ø 150-120 mm Flansch ø 120 mm Flansch mit Ruckstauklappe (wahlfrei) 7.1b Filteranschlussstück Luftaustritt Rohrschellen...
  • Seite 31 Platzbedarf * Abmessungen der Haube in Abluftversion. ** Abmessungen der Haube in Umluftversion.
  • Seite 32: Montage

    MONTAGE Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts BOHREN DER DECKE/TRAGERPLATTE • Mit Hilfe eines Lots den Kochmulden-Mittelpunkt an der Decke oder Trägerplatte ermitteln und kennzeichnen. • Die mitgelieferte Bohrschablone 21 so auf die Decke/Trägerplatte legen, dass die Schablo- nenmitte mit dem gekennzeichneten Mittelpunkt übereinstimmt und die Schablonenseiten auf die Seiten der Kochmulde ausrichten.
  • Seite 33: Vorbereitung Des Gitters Für Den Anschluss In Umluftversion

    VORBEREITUNG DES GITTERS FÜR DEN ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION Bei Montage der Haube in Umluftversion sind im Git- ter alle dafür notwendigen Anschlüsse vorzusehen. Zur Vereinfachung der Installation der Teile für die Um- luftversion ist das Gitter zu verlängern. Dazu wie folgt vorgehen: •...
  • Seite 34: Fixierung Des Gitters

    FIXIERUNG DES GITTERS • Das Gitter anheben. Dabei darauf achten, dass sich die Anzeige auf der Gitterplatte vorn befindet. • Die Langlöcher des Gitters an den zwei zuvor an der Decke angebrachten Schrauben einhaken und bis zur Mitte des Lang- lochs zur Regulierung drehen.
  • Seite 35: Elektroanschluss

    Montage des Kamins und Befestigung des Haubenkörpers Wird die Haube in Umluftversion installiert, den Kamin mit den Langlöchern nach oben drehen. Umgekehrt die Langlöcher für den Fall der Installation in Abluftversion nach unten drehen. • Das obere Kaminteil von unten nach oben einfügen und mit den 2 zuvor entfernten Schrauben am Gitter am oberen Teil be- festigen.
  • Seite 36: Bedienung

    BEDIENUNG Schalttafel Taste LED Funktion Schaltet die Beleuchtung bei maximaler Intensität ein/aus. Bleibend Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein/aus. Bleibend Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein. Mit zirka 5 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten Verbrauchern (Motor+Licht) wird der Alarm für aktive Aktivkohlefilter aktiviert und die entsprechende LED blinkt zweimal.
  • Seite 37: Wartung

    WARTUNG FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standard- typs LR03-AAA versorgt wird (nicht im Lieferumfang enthal- ten). • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequellen legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Metallfettfilter Die Fettfilter sind spülmaschinengeeignet und müssen gewaschen werden, sobald sich die LED S1 einschaltet, oder mindestens alle...
  • Seite 38: Auswechseln

    Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftvariante) Der Aktivkohlefilter ist weder waschbar, noch regenerierbar und muss ausgewechselt werden, wenn die LED S1 blinkt, oder mindestens alle 4 Monate. Die Alarmmeldung, wenn zuvor ak- tiviert, erfolgt nur, wenn der Absaugmotor zugeschaltet ist. Aktivierung des Alarmsignals • Bei der Umluftvariante sollte die Alarmanzeige für die Filtersättigung bei der Erstinbetrieb- nahme aktiviert werden.
  • Seite 76 991.0501.778_01 - 170329 D003632_00...

Diese Anleitung auch für:

Cylindre

Inhaltsverzeichnis