Herunterladen Diese Seite drucken

Concept RK4190 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK4190:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
Bei der Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers kann eine
eventuelle Reparatur nicht als Garantiereparatur anerkannt werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1 Display
2 Sieb (nur beim Deckel mit Sieb)
3 LED-Beleuchtung
4 Sockel
5 Deckel mit Sieb - nur für RK4190
6 Deckel
HINWEIS:
Vor dem ersten Einsatz wird es empfohlen, max. Wassermenge mindestens 3x zu kochen und dieses Wasser auszuschütten.
Erst dann ist der Wasserkocher einsatzbereit.
Der Wasserkocher darf ausschließlich mit dem mitgelieferten Sockel genutzt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie den Kessel mit Wasser innerhalb des markierten Mindest- und
Höchstbereichs. Setzen Sie den Deckel wieder auf und vergewissern Sie sich, dass er richtig geschlossen ist.
2. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Ständer und schließen Sie ihn an eine Steckdose an.
3. Drücken Sie die On/Off-Taste, um den Wasserkocher einzuschalten. Das Display leuchtet auf und die aktuelle
Temperatur wird angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der Ein/Aus-Taste bringt der Wasserkocher
das Wasser automatisch auf 100 °C zum Kochen. Um eine andere Temperatur zu wählen, drücken Sie die
Temperatureinstellungstaste. Mit jedem weiteren Druck auf die Temperatureinstellungstaste wird die Temperatur
um 10°C erhöht. Bestätigen Sie die gewählte Temperatur durch Drücken der Ein/Aus-Taste. Die Farbe der
Hintergrundbeleuchtung des Wasserkochers ändert sich in Abhängigkeit von der Wassertemperatur, siehe Tabelle.
4. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, piept der Wasserkocher 3 Mal und schaltet sich automatisch aus.
Hinweis: Der Kochvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, indem der Wasserkocher vom Sockel genommen
oder die On/Off gedrückt wird.
Keep warm
Um diese Funktion einzustellen, halten Sie die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige auf der linken
Seite des Displays leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Warmhaltefunktion aktiviert ist. Die Warmhaltefunktion ist
zwei Stunden lang aktiv, wenn der Wasserkocher auf dem Sockel steht.
Nach 2 Stunden werden Sie durch ein akustisches Signal gewarnt. Wenn Sie die Warmhaltefunktion deaktivieren
möchten, drücken On/Off - die Warmhalteanzeige erlischt.
Temperatur
Farbige Hintergrundbeleuchtung des Wasserkochers
Unter 50°C/122°F
Hellblau
50°C/122°F
Grün
60°C/140°F
Dunkelblau
70°C/158°F
Lila
80°C/176°F
Gelb
90°C/194°F – 100°C/212°F
Rot
Anmerkung:
Wenn sich ein paar Wassertropfen auf dem Sockel des Wasserkochers nach dem Einsatz befinden, handelt es
sich um keinen Mangel. Es handelt sich um eine geringe Menge vom Kondenswasser, das den Thermostat des
Wasserkochers ausschaltet.
36
BESCHREIBUNG ANZEIGEN
A Warmhalteanzeige - Keep Warm
B Temperaturanzeige
C Taste für die Temperatureinstellung
D On/Off-Taste
REINIGUNG UND PFLEGE
Vorsicht!
Vor jeder Reinigung des Geräts ist das Anschlusskabel von der Stromsteckdose zu trennen! Überzeugen Sie sich vor der
Manipulation, dass das Gerät schon kalt ist.
Zur Reinigung der Oberfläche des Geräts benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch, keine Reinigungsmittel und keine harten
Gegenstände, weil sie die Oberfläche des Geräts beschädigen können!
Reinigen Sie das Gerät niemals unter dem fließenden Wasser, spülen Sie es nicht und tauchen Sie es ins Wasser
nicht ein!
Wasserstein entfernen
Bei laufender Benutzung werden der Schmutzpartikel aus Wasser abgelagert. Diese sind mit frei verkäuflichen
Entkalkungsmitteln zu entfernen (Herstelleranleitung beachten).
Anmerkung: Die Ablagerungen sind regelmäßig, ungefähr einmal pro Woche, je nach der Wasserhärte und der
Einsatzhäufigkeit, zu entfernen. Die Ablagerungen reduzieren wesentlich den Heizwert und die Lebensdauer des Geräts.
INSTANDHALTUNG
Eine umfangreichere Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die Innenteile des Geräts erfordert, ist durch einen
qualifizierten Fachmann oder Werkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
Bevorzugen Sie das Recyceln von Verpackungen und Altgeräten.
Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
Die Polyäthylen-Beutel (PE) geben Sie zum Recyceln des Sammelmaterials ab.
Recycling des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer:
Dieses Gerät ist im Einklang mit der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet. Das Symbol am Produkt oder an dessen Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht
in den Haushaltsabfall gehört. Es ist auf eine Sammelstelle zum Recyceln der elektrischen und elektronischen
Anlagen zu bringen. Durch die Sicherstellung der korrekten Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative
Konsequenzen für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch die unsachgemäße
Entsorgung dieses Produktes verursacht würden. Die Entsorgung muss im Einklang mit den Vorschriften für die
Abfallbehandlung durchgeführt werden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten
Sie bei der zuständigen örtlichen Behörde, dem Dienstleister für Entsorgung von Haushaltsabfall oder in dem
Geschäft, wo Sie das Produkt gekauft haben.
Dieses Produkt erfüllt sämtliche Grundanforderungen der EU-Richtlinien, die sich darauf beziehen.
Lebensmittel sind Die Änderungen im Text, im Design und in den technischen Spezifizierungen können ohne vorherigen Hinweis
geändert werden, und wir behalten uns das Recht auf deren Änderungen vor.
DE
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rk4195