Rechtliche Hinweise ......................... 10 3.4.2 Servicehinweise........................... 11 Beschreibung des DIGITRADIO 370 CD IR............12 Der Lieferumfang ........................12 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 370 CD IR ......... 12 DIGITRADIO 370 CD IR zum Betrieb vorbereiten ............12 4.3.1 Teleskopantenne ausrichten ....................12 4.3.2 An das Stromnetz anschließen ..................
Seite 5
FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............22 Automatische Sendersuche ....................22 Manuelle Sendersuche ......................22 Suchlauf-Einstellung ........................22 Audio-Einstellung ........................23 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............23 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ............23 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung......24 Internetradio ......................24 Senderliste ........................... 24 Zuletzt gehört ..........................24 Favoriten hinzufügen ......................
Seite 6
Audiostream-Qualität ......................34 16.3 Interneteinstellungen ......................34 16.3.1 Verbindung per WLAN ......................34 16.3.2 Einstellungen anzeigen ......................36 16.3.3 TechniSat Connect PIN ......................36 16.3.4 Netzwerkprofil löschen ......................36 16.3.5 WLAN-Verbindung in Standby ................... 37 16.4 Uhrzeit- und Datumseinstellungen ................... 37 16.4.1 Zeit/Datum manuell einstellen ................... 37 16.4.2 Aktualisierung ..........................
3 Sicherheitshinweise 3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalradio von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. 3.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das DIGITRADIO 370 CD IR ist für den Empfang von DAB+/UKW/Internet Radiosendungen entwickelt. Des Weiteren können Sie Digitale Audio und MP3 CDs wiedergeben.
Seite 9
Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de. TechniSat und DIGITRADIO 370 CD IR sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
1x Fernbedienung 1x Batterien für Fernbedienung 1x Bedienungsanleitung 4.2 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 370 CD IR Das DIGITRADIO 370 CD IR besteht aus einem DAB+/UKW/Internetradio-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können bis zu 20 DAB+ / UKW / Internet-Sender speichern.
> Stecken Sie den Netzstecker des DIGITRADIO 370 CD IR in eine Netzsteckdose (AC 100 - 240 V ~, 50/60 Hz) > Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Teleskopantenne (14), die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ganz aus. Beachten Sie hierzu auch Punkt 4.3.1. > Bereiten Sie das DIGITRADIO 370 CD IR zunächst wie unter Punkt 4.3.1 und 4.3.3 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (2) am Gerät oder auf der...
4.4.3 Quellenwahl > Mit der Taste MODE (1) am Gerät oder (8) auf der Fernbedienung, kann zwischen den Quellen DAB+ (Digital Radio), FM (UKW), Internetradio/ Podcasts, Bluetooth, CD, AUX und USB-Wiedergabe umgeschaltet werden. Alternativ: > Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste MENU. Wählen Sie anschließend mit ...
4.4.4 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL +/- (23, 10) der Fernbedienung oder durch drehen des VOLUME Drehreglers (9) am Gerät ein. - Im Uhrzeigersinn drehen – lauter - Gegen den Uhrzeigersinn drehen – leiser. Die eingestellte Lautstärke wird im Display anhand eines Balkendiagrammes gezeigt.
Im FM/UKW-Betrieb: [Radiotext] (falls ausgesendet), [Frequenz], [Programmtyp] (PTY), [Audioinformation] und [Datum]. Im Bluetooth-Betrieb: [Koppelstatus] und [Datum]. Im CD/USB-Betrieb (nur wenn entsprechende Daten vorhanden): [Datum], [Titel], [Album], [Interpret], [Wochentag]. 4.4.5.2 Slideshow Einige DAB+ Sender übertragen Zusätzliche Informationen wie z. B. Albumcover des Aktuellen Titels, Werbung oder Wetterdaten.
> Hier kann gewählt werden, über welche Quelle (DAB+, FM oder Internet) das DIGITRADIO 370 CD IR die Uhrzeit und das Datum bezieht und aktualisiert. Haben Sie Aktualisierung von NET gewählt, müssen Sie im nächsten Schritt noch die Zeitzone wählen, damit die Uhrzeit korrekt dargestellt wird. Legen Sie anschließend fest, ob zum Zeitpunkt der Einstellung die Sommerzeit oder die...
7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion 7.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf derselben Frequenz ausgestrahlt. Weitere Infos erhalten z. B. unter www.dabplus.de oder www.dabplus.ch.
7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB+ -Bereich speichern. > Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 7.2.2). > Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste PRESET gedrückt, bis [Progr.