Herunterladen Diese Seite drucken
TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR Bedienungsanleitung
TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR Bedienungsanleitung

TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGITRADIO 370 CD IR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni per l'uso
DIGITRADIO 370 CD IR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR

  • Seite 45 Bedienungsanleitung DIGITRADIO 370 CD IR...
  • Seite 46 1 Abbildungen 1.1 Ansicht von vorne 1.2 Rückansicht...
  • Seite 47 MODE Quellenwahl/Modusumschaltung Ein/Standby Farb-Display Infrarot-Empfänger Eject CD-Auswurftaste Stopp/MENU Wiedergabe stoppen, Hauptmenü aufrufen (gedrückt halten) Stereo-Lautsprecher Wiedergabe/Pause/INFO Lautstärke laut/leise CD-Lade TUNING/ENTER Drehregler PRESET Favoritenspeicher Stromkabel Teleskopantenne USB-Anschluss 5 V, 1 A Kopfhöreranschluss 3,5mm Klinke AUX-IN 3,5mm Klinke 1.3 Fernbedienung Eject CD-Auswurftaste Wiedergabe/Pause Vorheriger Titel/Suchlauf Wiederholung...
  • Seite 48 Rechtliche Hinweise ......................... 10 3.4.2 Servicehinweise........................... 11 Beschreibung des DIGITRADIO 370 CD IR............12 Der Lieferumfang ........................12 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 370 CD IR ......... 12 DIGITRADIO 370 CD IR zum Betrieb vorbereiten ............12 4.3.1 Teleskopantenne ausrichten ....................12 4.3.2 An das Stromnetz anschließen ..................
  • Seite 49 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............22 Automatische Sendersuche ....................22 Manuelle Sendersuche ......................22 Suchlauf-Einstellung ........................22 Audio-Einstellung ........................23 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............23 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ............23 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung......24 Internetradio ......................24 Senderliste ........................... 24 Zuletzt gehört ..........................24 Favoriten hinzufügen ......................
  • Seite 50 Audiostream-Qualität ......................34 16.3 Interneteinstellungen ......................34 16.3.1 Verbindung per WLAN ......................34 16.3.2 Einstellungen anzeigen ......................36 16.3.3 TechniSat Connect PIN ......................36 16.3.4 Netzwerkprofil löschen ......................36 16.3.5 WLAN-Verbindung in Standby ................... 37 16.4 Uhrzeit- und Datumseinstellungen ................... 37 16.4.1 Zeit/Datum manuell einstellen ................... 37 16.4.2 Aktualisierung ..........................
  • Seite 51 3 Sicherheitshinweise 3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalradio von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
  • Seite 52 Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. 3.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das DIGITRADIO 370 CD IR ist für den Empfang von DAB+/UKW/Internet Radiosendungen entwickelt. Des Weiteren können Sie Digitale Audio und MP3 CDs wiedergeben.
  • Seite 53 Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
  • Seite 54 Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de. TechniSat und DIGITRADIO 370 CD IR sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
  • Seite 55 Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 56 1x Fernbedienung 1x Batterien für Fernbedienung 1x Bedienungsanleitung 4.2 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 370 CD IR Das DIGITRADIO 370 CD IR besteht aus einem DAB+/UKW/Internetradio-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können bis zu 20 DAB+ / UKW / Internet-Sender speichern.
  • Seite 57 > Stecken Sie den Netzstecker des DIGITRADIO 370 CD IR in eine Netzsteckdose (AC 100 - 240 V ~, 50/60 Hz) > Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
  • Seite 58 Teleskopantenne (14), die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ganz aus. Beachten Sie hierzu auch Punkt 4.3.1. > Bereiten Sie das DIGITRADIO 370 CD IR zunächst wie unter Punkt 4.3.1 und 4.3.3 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (2) am Gerät oder auf der...
  • Seite 59 4.4.3 Quellenwahl > Mit der Taste MODE (1) am Gerät oder (8) auf der Fernbedienung, kann zwischen den Quellen DAB+ (Digital Radio), FM (UKW), Internetradio/ Podcasts, Bluetooth, CD, AUX und USB-Wiedergabe umgeschaltet werden. Alternativ: > Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste MENU. Wählen Sie anschließend mit ...
  • Seite 60 4.4.4 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL +/- (23, 10) der Fernbedienung oder durch drehen des VOLUME Drehreglers (9) am Gerät ein. - Im Uhrzeigersinn drehen – lauter - Gegen den Uhrzeigersinn drehen – leiser. Die eingestellte Lautstärke wird im Display anhand eines Balkendiagrammes gezeigt.
  • Seite 61 Im FM/UKW-Betrieb: [Radiotext] (falls ausgesendet), [Frequenz], [Programmtyp] (PTY), [Audioinformation] und [Datum]. Im Bluetooth-Betrieb: [Koppelstatus] und [Datum]. Im CD/USB-Betrieb (nur wenn entsprechende Daten vorhanden): [Datum], [Titel], [Album], [Interpret], [Wochentag]. 4.4.5.2 Slideshow Einige DAB+ Sender übertragen Zusätzliche Informationen wie z. B. Albumcover des Aktuellen Titels, Werbung oder Wetterdaten.
  • Seite 62 > Hier kann gewählt werden, über welche Quelle (DAB+, FM oder Internet) das DIGITRADIO 370 CD IR die Uhrzeit und das Datum bezieht und aktualisiert. Haben Sie Aktualisierung von NET gewählt, müssen Sie im nächsten Schritt noch die Zeitzone wählen, damit die Uhrzeit korrekt dargestellt wird. Legen Sie anschließend fest, ob zum Zeitpunkt der Einstellung die Sommerzeit oder die...
  • Seite 63 7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion 7.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf derselben Frequenz ausgestrahlt. Weitere Infos erhalten z. B. unter www.dabplus.de oder www.dabplus.ch.
  • Seite 64 7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB+ -Bereich speichern. > Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 7.2.2). > Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste PRESET gedrückt, bis [Progr.
  • Seite 65 Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Teleskopantenne ggf. wie unter Punkt 4.3.1 beschrieben aus. 7.2.7 Manuell einstellen Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen. Des Weiteren können Sender manuell hinzugefügt werden.
  • Seite 66 8 FM (UKW)-Betrieb 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten > Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den FM-Modus. > Im Display wird [FM] angezeigt. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,50 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
  • Seite 67 Bei der Einstellung [NEIN] stoppt der automatische Suchlauf bei jedem verfügbaren Sender. Das kann dazu führen, dass schwache Sender mit einem Rauschen wiedergegeben werden. > Drücken Sie zum Speichern die Taste ENTER. 8.6 Audio-Einstellung > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Eintrag > [Audio- Einstellung].
  • Seite 68 Speicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 9 Internetradio Das DIGITRADIO 370 CD IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung über einen WLAN-Router zu einem Drahtlosnetzwerk.
  • Seite 69 11 Bluetooth Im Bluetooth-Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder Tablet über die Lautsprecher des DIGITRADIO 370 CD IR wiedergeben. Hierzu müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden. Die USB-Buchse am DIGITRADIO 370 CD IR kann zum Aufladen oder als Stromversorgung externer Geräte genutzt werden.
  • Seite 70 Während des Koppel-Vorganges sollten sich beide Geräte innerhalb von 10cm befinden. > In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO 370 CD IR erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, erscheint Verbunden im Display. >...
  • Seite 71 12 CD-Player 12.1 Allgemeine Informationen zu CD’s/MP3 CD’s Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio-Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden. Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Folder“...
  • Seite 72 Mit der Taste Stopp stoppen Sie die Wiedergabe. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel. Stoppen Sie stets vor der Entnahme der CD die Wiedergabe. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet DIGITRADIO 370 CD IR nach 15 Minuten in Standby. 12.4 Titel einstellen >...
  • Seite 73 12.5 Schneller Suchlauf Sie können im laufenden Titel einen schnellen Suchlauf vorwärts oder rückwärts durchführen, um eine bestimmte Stelle zu suchen. > Halten Sie die Tasten Vorheriger Titel oder Nächster Titel gedrückt, um einen schnellen Vor- bzw. Rücklauf innerhalb des Titels für die Dauer des Gedrückthaltens durchzuführen.
  • Seite 74 Informationen vom Speichermedium gelesen wurden. Wenn kein Speichermedium angeschlossen ist oder nicht gelesen werden kann, erscheint die Anzeige [No USB] im Display. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet das DIGITRADIO 370 CD IR nach 15 Minuten in Standby. 13.1 USB Wiedergabe steuern >...
  • Seite 75 13.2 Titel einstellen > Mit Hilfe der Tasten Vorheriger Titel oder Nächster Titel springen Sie zum jeweils nächsten bzw. vorherigen Titel. Das Display zeigt den jeweils wiedergegebenen Ordner [F] und Titel [T] -Nummer. > Alternativ können Sie die Zifferntasten drücken, um direkt zu einer Titelnummer zu springen.
  • Seite 76 Bei aktivem Sleeptimer erscheint im Display ein Mond-Symbol mit der noch zur Verfügung stehenden Zeit. 15.2 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 370 CD IR zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung von Wecker 1.
  • Seite 77 Wiederholung > Sie können hier zwischen Aus (Wecker ausgeschaltet), Täglich (jeden Tag in der Woche), Einmal, Werktage (Mo. - Fr.) oder Wochenende (Sa. u. So.) wählen. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste ENTER. Uhrzeit > Hier können Sie die Weckzeit und ggf. das Datum eingeben. Wählen Sie zuerst mit den Tasten ...
  • Seite 78 16 Systemeinstellungen Alle unter diesem Punkt erläuterten Einstellungen gelten für alle Quellen gleichermaßen. > Öffnen Sie das MENU und wählen Sie mit den Tasten  /  > [Systemeinstellungen]. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Systemeinstellungen zu öffnen. 16.1 Equalizer Mit dem Equalizer können Sie den Ton Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
  • Seite 79 > Wählen Sie anschließend Ihr WLAN-Netz aus. Nun können Sie wählen, ob Sie die WPS-Funktion nutzen oder Ihr WLAN- Passwort manuell eingeben möchten. > Wenn Sie die WPS-Funktion nutzen möchten, starten Sie diese zunächst an Ihrem Router gemäß dessen Bedienungsanleitung und wählen Sie anschließend im Netzwerkassistenten [WPS Taste drücken] aus.
  • Seite 80 16.3.3 TechniSat Connect PIN Sie können das DIGITRADIO 370 CD IR mit der TechniSat CONNECT App steuern. Hierzu muss in der App die PIN des DIGITRADIO 370 CD IR eingetragen werden. Die PIN können Sie hier wie folgt ändern. >...
  • Seite 81 (NEIN). Beachten Sie, für den uneingeschränkten und reibungslosen Betrieb und Bedienung per TechniSat CONNECT-App, muss diese Funktion eingeschaltet bleiben. Die TechniSat CONNECT-App kann in den App-Stores Ihres Smartphones heruntergeladen werden. 16.4 Uhrzeit- und Datumseinstellungen 16.4.1 Zeit/Datum manuell einstellen Je nach Einstellung der Zeitaktualisierung (Punkt 16.4.2), müssen Sie Uhrzeit und das Datum manuell einstellen.
  • Seite 82 > Drücken Sie zum Speichern die Taste ENTER. 16.5 Auto-Standby Das DIGITRADIO 370 CD IR kann nach einer festgelegten Zeit, in der es nicht bedient wurde, automatisch in den Standby-Modus wechseln. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  /  den Eintrag [Systemeinstellungen] >...
  • Seite 83 Eintrag [Systemeinstellungen] > [Softwareupdate] und drücken Sie ENTER. Auto-Update > Aktivieren Sie diese Funktion, damit das DIGITRADIO 370 CD IR automatisch im Betrieb nach neuen Softwareversionen sucht. Wird eine neue Software gefunden, erhalten Sie einen Hinweis auf dem Display. Beachten Sie die Hinweise auf dem Bildschirm und schalten Sie das Gerät während dem...
  • Seite 84 16.10 Software-Version Unter Info können Sie die aktuell installierte SW-Version abfragen. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  /  den Eintrag [Systemeinstellungen] > [Info] und drücken Sie ENTER. > Es wird die aktuelle SW-Version angezeigt. 16.11 Datenschutz Unter diesem Punkt finden Sie Datenschutzinformationen.
  • Seite 85 Das Display nur mit einem weichen Baumwolltuch reinigen. Baumwolltuch gegebenenfalls mit geringen Mengen nicht-alkalischer, verdünnter Seifenlauge auf Wasser- oder Alkoholbasis verwenden. Mit dem Baumwolltuch sanft über die Oberfläche reiben. 18 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle.
  • Seite 86 Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe CD oder MP3-CD wird nicht Reinigen Sie vorsichtig die Unterseite der CD. erkannt oder Musikwiedergabe Benutzen Sie eine andere CD. „Springt“. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf. 19 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 88 20231211ORTVV5SA...