Vorwort Sehr verehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens. Sie haben die richtige Wahl getroffen. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach der europäischen Norm EN 13240 geprüft ist (Geräte sind für die Mehrfachbelegung geeignet) ...
SICHERHEITSHINWEISE Die Geräte sind nach DIN EN 13240 geprüft (Typenschild). Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationa- len und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B.
Seite 4
20. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden sie sich bitte rechzeitig unter Angabe der genauen Art.Nr. und Fert.Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler - Ersatzteile zu verwenden. 21. Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicear- beiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb (Hei-...
1.2 Inbetriebnahme Das Gerät wird mit demontiertem Heiztürgriff ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme muss der Griff wie in Bild 4 abgebildet, montiert werden. Brennstoffe Das Gerät ist für den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen geeignet. Nur damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Verwenden Sie nur natur belassenes, trockenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max.
Seite 7
Füllmengen / Anzünden: 6 kW NWL Scheitholz max. 1,4 kg, ca. 2-3 kleine Scheite pro Füllung, bei Anzündvorgang Holz kreuzschlichten, Scheitholzlänge max. 33cm, Durchmesser Ø 5 - 12 cm, Rundlinge spalten (max. 2 kg/h) Holzbrikett nach DIN 51731 max. 1,2 kg, evtl. zerkleinern 8 kW NWL Scheitholz max.
1.3 Außerbetriebnahme Türen schließen, Primärluftschieber in geschlossene – Stellung bringen. Restglut ausbrennen und Ofen abkühlen lassen. Feuerraum und Aschenkasten bei kaltem Gerät reinigen und entleeren! 1.4 Hinweise zum Heizen Der Kaminofen darf nur mit geschlossener Fülltür (Heiztür) betrieben werden. Diese darf nur zum Anheizen, Nachlegen oder Reinigen des Feuerraums geöffnet werden (evtl.
Seite 9
Die Rauchgaswege können gereinigt werden von vorne, durch den Heizraum, oder von oben wenn das Rauchrohr entfernt ist. Innenteile vom Heizraum können in aus- gekühltem Zustand wie nachfolgend ausgebaut werden: Aschekasten herausnehmen, bei geöffneter Heiztür den Rost hinten aufheben und in der schrägen Position hochheben, bis er gedreht und herausgenommen werden kann (vor der Rostreling) (Bild 6).
Seite 10
Holztrocknung und -Lagerung Holz braucht Zeit zum Austrocknen. Lufttrocken ist es bei richtiger Lagerung nach ca. 2 – 3 Jahren. Dazu einige Hinweise: - Sie sollten das Holz gebrauchsfertig zersägt und gespalten lagern. Dadurch ist eine rasche Trocknung gewährleistet, denn kleinere Holzstücke trocknen besser als Me- terspalten.
1.6 Störungsursachen, Behebung Art der Störung mögliche Ursache Behebung Geruchbildung: Austrocknung der ange- Den Ofen entsprechend der wendeten Schutzfarbe. Bedienungsanleitung mehre- Verdampfung von Ölres- re Stunden in Kleinstellung betreiben. Danach für mehre- re Stunden auf maximale Leistung heizen. Geräteleistung zu klein ...
2. Aufstellung 2.1 Vorschriften Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschrif- ten/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B. FeuVO) zu beachten.
Boden unter und vor dem Ofen Fußböden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen unter dem Ofen sowie von der Feuerraumöffnung 50 cm nach Vorne und 30 cm seitlich durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder einer Bodenplatte aus Stahl, ersetzt oder geschützt werden.
Seite 15
Richtig Falsch mind. 50 cm Querschnittverengung im Kamin durch zu weit eingeschobene Abgasrohre Stau durch sich ge- genseitig behin- mind. 30 cm dernde Abgasströ- Falschluft durch offene Türen an nicht benutzten Feuerstätten Falschluft durch of- fenen Rohranschluß Falschluft durch undichten Rohr- anschluß...
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und / oder einer Qualitätsverbesserung bewirken, behalten wir uns vor. Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir keine Haftung übernehmen. Haus – und Küchentechnik GmbH Adalperost. 86 D – 85737 Ismaning Telefon +49 (0)89 32084-0 Telefax +49 (0)89 32084-294 www.wamsler.eu...