Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dik Geurts Prostyle 550 Installationsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prostyle 550:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIEHANDLEIDING NL/BE
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION GB/IE
INSTALLATIONSVORSCHRIFT DE/AT/BE/LU/CH
INSTRUCTIONS D' INSTALLATION FR/BE/LU/CH
Instyle/Prostyle 500
Instyle/Prostyle 550
Lees en bewaar dit document zorgvuldig
Please read and retain this document carefully
Dieses Dokument sorgfältig durchlesen und gut aufbewahren
Lisez et conservez soigneusement cette notice

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dik Geurts Prostyle 550

  • Seite 1 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION GB/IE INSTALLATIONSVORSCHRIFT DE/AT/BE/LU/CH INSTRUCTIONS D’ INSTALLATION FR/BE/LU/CH Instyle/Prostyle 500 Instyle/Prostyle 550 Lees en bewaar dit document zorgvuldig Please read and retain this document carefully Dieses Dokument sorgfältig durchlesen und gut aufbewahren Lisez et conservez soigneusement cette notice...
  • Seite 2 Plak hier uw typeplaatje. Adhere your data plate here. Hier das Typenschild einfügen. Collez ici votre plaque signalétique.
  • Seite 43 IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G INHALT 1. Einleitung 2. Konformitätserklärung 3. SICHERHEIT 3.1 Allgemein 3.2 Vorschriften 3.3 Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der Installation 4. Auspacken 5. Installation 5.1 Vorschriften 5.2 Rauchgasabzug 5.3 Konvektion 5.4 Geräte mit Ventilator(en) 5.5 Landespezifische Installationsanforderungen 5.6 Außenluftanschluss 5.7 Aufstellen des Kamins...
  • Seite 44: Einleitung

    Als Hersteller von Kaminöfen entwickelt und produziert DRU Verwarming Produkte konform den höchstmöglichen Deutsch Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen. Diese mit Holz gefeuerten Dik Geurts-Kaminöfen sind mit einem CE-Zeichen versehen, das nur von Kaminöfen geführt werden darf, die die wesentlichen Anforderungen aus der europäischen Bauprodukterichtlinie erfüllen, unter anderem die Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Umwelt und Energieverbrauch.
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    Zugrunde liegende harmonisierte Normen: NEN-EN-13229:2001/NEN-EN-13229-A2:2004 Notified Body: S.G.S. Nederland B.V. Reg.nr. 0608 Produkt: Holzheizgerät Typ: Prostyle 550 Geltende EG-Richtlinien: EC-305/2011 Zugrunde liegende harmonisierte Normen: NEN-EN-13229:2001/NEN-EN-13229-A2:2004 Notified Body: S.G.S. Nederland B.V. Reg.nr. 0608 Kennzeichnende Produkteigenschaften / technische Daten sind in Anlage 1, Tabelle 2 am Ende der Anleitung enthalten.
  • Seite 46: Sicherheit

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 3. SICHERHEIT 3.1 Allgemein • Lesen Sie dieses Kapitel über Sicherheit unbedingt sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation oder !ACHTUNG Wartung beginnen.
  • Seite 47: Auspacken

    IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G 4. Auspacken Beachten Sie beim Auspacken die folgenden Punkte: Ø Kontrollieren Sie das Gerät mit dem Zubehör auf (Transport-) Schäden. Ø Installieren Sie niemals einen beschädigten Kamin! Ø Nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf. !ACHTUNG Halten Sie die Kunststoffverpackung von Kindern fern.
  • Seite 48: Installation

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 5. Installation Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um eine gute und sichere Installation des Geräts zu gewährleisten. 5.1 Vorschriften Ø Der Kamin muss in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen, nationalen, lokalen und baulichen (Installations-) Vorschriften installiert werden.
  • Seite 49: Außenluftanschluss

    IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G 5.6 Außenluftanschluss (wenn zutreffend) Einige Kamine können mit einem Außenluftanschluss ausgerüstet werden. Für eine optimale Funktion des Geräts sind folgende Punkte zu berücksichtigen, wenn ein Außenluftanschluss vorhanden ist: • Der Durchlass des Außenluftanschlusses und eventuell der Durchlass eines Lüftungsgitters darf nicht kleiner als der Durchlass des Außenluftanschlusses auf dem Kamin sein.
  • Seite 50: Freistehende Kamine / Designkamine

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 5.7.1 Freistehende Kamine / Designkamine 5.7.1.1 Umbauen von einem Anschluss an der Oberseite zu einem Anschluss auf der Rückseite des Kamins (wenn zutreffend) Der Kamin wird mit einem Anschluss für den Rauchgasabzug an der Oberseite geliefert.
  • Seite 51 IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G Ø Entfernen Sie die Platten der Innenauskleidung (kennzeichnen Sie diese), die Leitwand und wenn vorhanden den Zugbegrenzer vorsichtig aus dem Kamin (wenn zutreffend siehe Kapitel 9 „Gerätespezifische Informationen“). Ø Legen Sie die eventuell mitgelieferte Bodenplatte an die Stelle, an der der Kamin aufgestellt werden soll.
  • Seite 52: Bei Einer Neuen Situation

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 5.7.2.2 Bei einer neuen Situation Beim Einbauen eines Einsatzkamins in einen neu zu bauenden Kaminumbau gehen Sie wie folgt vor: Ø Bestimmen Sie den Aufstellort des Kamins.
  • Seite 53 IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G Einbauen mit einmauerbarer Kaminkassette (wenn zutreffend): Ø Stellen Sie den Kamin mit der einmauerbaren Kaminkassette auf einen Fußboden mit einer ausreichenden Tragfähigkeit. Ø Stellen Sie die einmauerbare Kaminkassette vor eine feuerhemmende Wand. Ø...
  • Seite 54: Einbaukamine

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 5.7.3 Einbaukamine Ø Bestimmen Sie den Aufstellort des Kamins. Ø Schieben Sie den Einbaurahmen in die gewünschte Position. Ø Verwenden Sie feuerfestes und hitzebeständiges Material konform Eurobrandklasse A1 EN 13501-1 für die Platte auf dem Boden, für den Kaminumbau (inklusive der Oberseite des Kaminumbaus), für das Material im Kaminumbau und für die Rückwand, gegen welche das Gerät gestellt wird.
  • Seite 55: Vollenden Der Installation

    IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G 5.8 Vollenden der Installation Ø Kontrollieren Sie, dass kein Schutt, Staub oder anderes Material im Kaminumbau zurückbleibt (wegen des Gestanks). Ø Ziehen Sie saubere Stoffhandschuhe an und vermeiden Sie Fingerabdrücke auf dem Kamin und den Ofenrohren. Ø...
  • Seite 56: Übergabe

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 6. Übergabe Ø Sie müssen den Benutzer mit dem Kamin vertraut machen. Sie müssen ihn/sie unter anderem in die Inbetriebnahme, das Heizen und die Wartung des Kamins einweisen. Ø...
  • Seite 57: Gerätespezifische Informationen

    IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G 9. Gerätespezifische Informationen Die gerätespezifischen Anweisungen aus diesem Kapitel haben Vorrang vor den Anweisungen in den übrigen !ACHTUNG Kapiteln! Halten Sie sich bei Zweifel an die Anweisungen in Kapitel 9 oder nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
  • Seite 58: Anschluss Des Rauchgasabzugs

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G Für das Realisieren eines Konvektionsluftanschlusses gibt es verschiedene Optionen. Wählen Sie die zutreffende Situation aus und gehen Sie wie folgt vor: Neue Situation (hohler Kaminumbau gebaut aus unbrandbarem Material): Option 1: Ø...
  • Seite 59: Luftschieber

    IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G Der entwässernd ausgeführte Adapter Flex/Fix kann für das Realisieren eines flexiblen und eines festen !Tipp Anschlusses verwendet werden. Bei einem festen Anschluss sinkt das Rohrmaterial ganz in den Adapter hinein, bei einem flexiblen Anschluss nur !Achtung bis zur Hälfte (siehe Anlage 2, Abb.
  • Seite 60: Einstellen Der Tür

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 9.4 Einstellen der Tür Kontrollieren Sie bei der Installation oder Wartung immer, ob die Tür richtig schließt. Die Tür kann gegebenenfalls verstellt werden. Das ist erforderlich, wenn die Abdichtung unzureichend ist (Ritzen). Ø...
  • Seite 61: Scheibe

    IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G 9.5 Scheibe • Achten Sie beim Ausbauen/Einbauen der Scheibe darauf, dass Sie diese nicht beschädigen; !Achtung • Fingerabdrücke auf der Scheibe sind zu vermeiden/zu entfernen, da diese andernfalls einbrennen. Entfernen Sie Fingerabdrücke/Schmutz auf der Scheibe mit dem im Lieferumfang enthaltenen Scheibenreiniger.
  • Seite 62: Rahmen

    I N S T A L LA T I ON S A N LE I T U N G 9.6 Rahmen Die Geräte können mit verschiedenen Rahmen ausgeführt werden. Die Rahmen sind in der Tiefe verstellbar und können so angebracht werden, dass sie parallel zur Tür verlaufen. Die Einbautiefe des Geräts ist vom ausgewählten Rahmen abhängig (siehe Anlage 2, Abb.
  • Seite 83 Bijlage/Appendix/Anlage/Annexe 1: Tabellen/Tables /Tabellen/Tableaux Tabel/Table/Tabelle/Tableau 1: Meegeleverde onderdelen/Parts included/Lieferumfang/Pièces fournies Onderdeel / Part / Teil / Pièce Aantal / Quantity / Anzahl / Nombre Installatiehandleiding / Installation manual / Installationsanleitung / Manuel d’installation Gebruikershandleiding / User manual / Bedienungsanleitung / Manuel de l’utilisateur Handschoen / Glove / Handschuh / Gant Asschep / Ash scoop /...
  • Seite 89 52c-0032 52c-0031 (4X) 52c-0033 52c-0028 52c-0029 52c-0026 52c-0025...
  • Seite 90 52c-0024 52c-0027 52c-0016 52c-0023...
  • Seite 91 52c-0084 52c-0083 (4x) 52c-0020 (2x) 52c-0022 (2x) 52c-0021...
  • Seite 92 (4x) 52c-0018 52c-0017 (4x) 52c-0019...

Diese Anleitung auch für:

Instyle 550Prostyle 500Instyle 500

Inhaltsverzeichnis