Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin Sonorex EW 1001 Gebrauchsanweisung Seite 18

Werbung

5 /
Betrieb
5.5 Beschallung einschalten und ausschalten ST 15.1
Voraussetzungen
• Die Schwingwanne ist befüllt.
• Der Netzstecker steckt in einer Schutzkontaktsteckdose.
Vorgehen
1. Falls vorhanden, legen Sie den Deckel auf das Ultraschallbad.
2. Drehen Sie den Drehgriff für die Ultraschalldauer auf die gewünschte Beschal-
lungsdauer oder auf das Symbol ∞ für Dauerbetrieb.
» Der Ultraschall ist eingeschaltet. Das Ultraschallgeräusch ist zu hören.
» Die grüne Kontrolllampe leuchtet.
» Wenn der Drehgriff nicht auf ∞ steht, bewegt er sich langsam entgegen dem
Uhrzeigersinn, wobei er die verbleibende Beschallungsdauer anzeigt. Sobald
er auf „0" steht, schaltet sich der Ultraschall aus.
3. Um die Beschallung auszuschalten, drehen Sie den Drehgriff für die Ultra-
schalldauer auf „0".
» Die grüne Kontrolllampe erlischt.
Information
– Sie können den Drehgriff in beide Richtungen drehen.
– Sie können die Beschallung jederzeit verlängern, verkürzen oder ausschalten.
– Der Zeitgeber arbeitet nur bei anliegender Netzspannung. Ohne Netzspan-
nung ist das Rasten des Drehgriffs kaum fühlbar.
5.6 Beschallung einschalten und ausschalten ST 30 DT
Voraussetzungen
• Die Schwingwanne ist befüllt.
• Der Netzstecker steckt in einer Schutzkontaktsteckdose.
Vorgehen
1. Falls vorhanden, legen Sie den Deckel auf das Ultraschallbad.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Ultraschallbad einzuschalten.
3. Drücken Sie so oft die Taste zum Einstellen der Beschallungsdauer, bis die
gewünschte Beschallungsdauer oder das Symbol ∞ für Dauerbetrieb ange-
zeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste Start/Stopp.
» Der Ultraschall ist eingeschaltet. Das Ultraschallgeräusch ist zu hören.
» Die LEDs zeigen im Sekundentakt die verbleibende Beschallungsdauer an.
5. Um die Beschallung auszuschalten, drücken Sie die Taste Start/Stopp.
18/32
6496-000 DE/2021-05

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gt 1003 m-c-s