Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bandelin Sonorex Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sonorex:

Werbung

1
Ausführliche Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen beachten!
1. Schwingwanne mit Reinigungs- oder Kontaktflüssigkeit füllen
2. Reinigungsgut mit Einhängekorb oder anderes Zubehör legen
3. Korb in die Schwingwanne einhängen
4. Ultraschallreinigung
ON
OFF
MIN
REAL
REAL
SELECT
SELECT
°C
MAX 80
× 10 %
DEGAS
DEGAS
START
STOP
1316i K/2007-03
1 2 GmbH & Co. KG
Heinrichstraße 3-4
Tel.: +49-30-768 80-0
D-12207 Berlin
Fax: +49-30-772 20 14
Kurzbedienungsanleitung
3 5 10 P
Seite 3.
1. Gerät einschalten
Zuletzt eingegebene Werte für Zeit, Temperatur und Leistung
werden angezeigt.
Heizung arbeitet, wenn Ist-Temperatur der Flüssigkeit unter der
Soll-Temperatur liegt.
Ultraschall ist noch aus, Zeit, Temperatur und Leistung sind nur
bei ausgeschaltetem Ultraschall einstellbar.
Zum Ausschalten des Gerätes erneut diese Taste drücken.
2. Reinigungszeit eingeben
Mit Zifferntasten die gewünschte Reinigungszeit 1 bis 99 min
eingeben, z. B. 5 min.
Bei Dauerbetrieb Ziffer 0 eingeben, Zeitanzeige zeigt dann 00.
3. Temperaturanzeige
REAL leuchtet, die Temperaturanzeige zeigt die Ist-Temperatur des
Bades.
4. Badtemperatur eingeben
SELECT leuchtet wieder, mit Zifferntasten die gewünschte
Badtemperatur bis 80 °C eingeben, z. B. 45 °C.
Bei Betrieb ohne Heizung die Ziffer 0 eingeben.
5. Leistung eingeben
Mit Zifferntasten gewünschte Beschallungsleistung von 1 = 10 % bis
10 = 100 % eingeben. Volle Reinigungskraft bei 100 %.
6. DEGAS-Funktion einstellen
DEGAS ein – beschleunigtes Entgasen; Umschalten auch bei
Ultraschallbetrieb möglich.
7. Ultraschall ein-/ausschalten
Aufleuchtender Punkt an der Zeitanzeige zeigt Ultraschallbetrieb an.
info@bandelin.com
www.bandelin.com
Seite 2.
Seite 2.
Seite 2.
55 Jahre Ultraschallerfahrung
Zertifizierung
EN ISO 9001:2000
EN ISO 13485:2003
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bandelin Sonorex

  • Seite 1 Aufleuchtender Punkt an der Zeitanzeige zeigt Ultraschallbetrieb an. STOP 1316i K/2007-03 1 2 GmbH & Co. KG 55 Jahre Ultraschallerfahrung Zertifizierung Heinrichstraße 3-4 Tel.: +49-30-768 80-0 info@bandelin.com EN ISO 9001:2000 D-12207 Berlin Fax: +49-30-772 20 14 www.bandelin.com EN ISO 13485:2003...
  • Seite 2: Programm Aufrufen

    Reinigungsprogramme Einstellungen von Zeit, Temperatur, Leistung und DEGAS können gespeichert werden. Dazu: 1. Gerät einschalten. 2. Gewünschte Werte für Zeit, Temperatur, Leistung eingeben, ggf. DEGAS einschalten. 3. Ultraschall einschalten. 4. Innerhalb von 10 s eine der Ziffertasten (1 bis 9) drücken – Eingaben werden unter dieser Ziffer gespeichert.
  • Seite 3 Im Servicefall bitte an den zuständigen Fachhändler oder an den Hersteller wenden. 1 2 GmbH & Co. KG 55 Jahre Ultraschallerfahrung Zertifizierung Heinrichstraße 3-4 Tel.: +49-30-768 80-0 info@bandelin.com EN ISO 9001:2000 D-12207 Berlin Fax: +49-30-772 20 14 www.bandelin.com EN ISO 13485:2003...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Sicherheits- und Bedienhinweise unbedingt beachten! ...... 3 Inbetriebnahme ..................... 4 Vorbereiten zur Reinigung ..................4 Ultraschall-Reinigung .................... 6 Weitere Empfehlungen ..................9 Reinigungsmittel ....................9 Reinigung/Pflege des Gerätes ................9 Technische Daten ....................11 Anlage: Prüfung der Gerätefunktion...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheits- Und Bedienhinweise Unbedingt Beachten

    • Gerät nur an Steckdose mit geerdetem Schutzkontakt anschließen. • Geräteoberfläche und Bedienelemente sauber und trocken halten! • Defekte Teile nur durch SONOREX Originalteile ersetzen! • Beim Vorheizen der Reinigungsflüssigkeit muss mindestens alle 15 min die Flüssigkeit umgerührt oder Ultraschall zugeschaltet werden (sonst Siedeverzug –...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Prinzip der Ultraschall-Reinigung Unter dem Schwingwannenboden befestigte PZT-Ultraschall-Schwinger wandeln elektrische Energie in mechanische Schwingungen um. SONOREX Geräte bringen die Reinigungsflüssigkeit mit 35 kHz zum Schwingen. Dabei bilden sich kleine Vakuumbläschen, die implodieren (Kavitation). Dieses Prinzip der Kavitation entfernt Verunreinigungen aus tiefsten Poren – „elektronisches Bürsten“.
  • Seite 7 linien (EX-RL) (BGR 104) in der jeweils gültigen Fassung zu beachten. Beim Einlegen des Reinigungsgutes beachten: − Das Reinigungsgut muss vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. − Stärker verschmutzte Seite nach unten legen. − Teile nicht übereinander stapeln, Ultraschall wird absorbiert. −...
  • Seite 8: Ultraschall-Reinigung

    Ultraschall-Reinigung Gerä t ein/aus Zeit Temperatur Leistung Entgasen Zeit- Temperatur- Ist-/Soll-Temperatur- Leistungs- anzeige anzeige anzeige anzeige 10 P °C REAL × 10 % DEGAS SELECT MAX 80 TIME TEMPERATURE POWER START STOP Ultra schall ein/aus Ziffertasten (1 … 9, 0) zur Eingabe der gewünschten Werte für Zeit, Temperatur, Leistung, zum Speichern und Aufrufen der Programme 1.
  • Seite 9 4. Badtemperatur eingeben - Temperaturanzeige blinkt, SELECT leuchtet, mit Ziffertasten die °C drücken: gewünschte Badtemperatur bis 80 °C eingeben, z. B. 45 °C. MAX 80 Leuchtender Punkt bedeutet, Gerät heizt Erlischt der Punkt, ist die eingegebene Temperatur erreicht. Blinken zwei Punkte, hat die Ist-Temperatur des Bades den eingegebenen Wert um mehr als 3 °C überschritten, das Gerät heizt nicht mehr.
  • Seite 10 Reinigungsprogramme Mit SONOREX DIGITAL 10 P Ultraschall-Reinigungsgeräten können die Einstellungen von Zeit, Temperatur, Leistung und DEGAS in 10 verschiedenen Programmen gespeichert werden. Programm speichern: 1. Gerät einschalten. 2. Gewünschte Werte für Zeit, Temperatur, Leistung eingeben, ggf. DEGAS einschalten. 3. Ultraschall einschalten.
  • Seite 11: Weitere Empfehlungen

    Weitere Empfehlungen Reinigungsmittel • Beim Einsatz von Reinigungsmitteln sind grundsätzlich die Sicherheitshinweise der jeweiligen Produktinformationen zu beachten. • Reinigungsmittel von Kindern und auch von Personen, die nicht anhand der Produktinformation in deren Gebrauch eingewiesen sind, fernhalten. • Reinigungsmittel nicht einnehmen, nicht einatmen und nicht mit Augen oder Haut in Kontakt bringen.
  • Seite 12 ⇒ Gerät ist vor Netzspannungs- Haussicherung kann ansprechen. spitzen mit Überspannungs- ableiter geschützt, wodurch die Haussicherung ansprechen kann. • Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal ausführen lassen. • Defekte Teile nur durch SONOREX Originalteile ersetzen. Bitte teilen Sie uns Funktionsstörungen schriftlich mit.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten SONOREX DIGITAL Geräte sind funkentstört und (- gekennzeichnet. Einhaltung der Grenzwerte nach EN 55011 und EN 61000-6-1/08.2002. Nennspannung: 230 V~ 50/60 Hz; Netzkabellänge 2 m HF-Frequenz: 35 kHz Schutzgrad: IP 32 Schwingwanne: Edelstahl Umgebungsbedienungen nach EN 61010-1 (IEC 1010-1) Verschmutzungsgrad: 2 nach IEC 60664-1:11.02...
  • Seite 14: Prüfung Der Gerätefunktion

    Prüfung der Gerätefunktion SONOREX DIGITAL 10 P Ultraschall-Reinigungsgeräte sind leistungsfähig und funktionssicher. Nach längerer Betriebszeit kann die Funktion des Gerätes einfach mit dem unter Ziffer 0 gespeicherten Standardprogramm getestet werden. Ergeben sich dabei Abweichungen, so notieren Sie diese bitte, (s. u.) und senden dieses Blatt ausgefüllt per Fax an 030 – 773 46 99, 1 2 Geräte-Typ: ……………..

Inhaltsverzeichnis