Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SYNSONA Leistungsverstärker
PRM‑4P600 | PRM‑2P600
de
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SYNSONA PRM-4P600

  • Seite 1 SYNSONA Leistungsverstärker PRM‑4P600 | PRM‑2P600 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 Verbindungen 5.2.1 Audioeingänge 5.2.2 Leitungseingangs-RJ45 5.2.3 Leistungsausgänge 5.2.4 Ready-/Fault-Relais (Bereit-/Fehlerrelais) 5.2.5 Remote on (Ferneinschaltung an) 5.2.6 Netzspannung Betrieb nach der Installation Einschalten Eingangspegelregelung: Fehlerbehebung Wartung Technische Daten Support und Schulungen Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 12. Verstärkerausgänge mit der Kennzeichnung können Audio-Ausgangsspannungen bis zu 120 V tragen. Das Berühren nicht isolierter Anschlüsse oder Verdrahtungen kann ein unangenehmes Gefühl verursachen. Verstärkerausgänge mit der Kennzeichnung oder können Audio- 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. – Schließen Sie die Einheit an eine Steckdose an, die nicht vom Empfänger verwendet wird. – Bitten Sie Ihren Vertriebspartner oder einen erfahrenen AV-Techniker um Hilfe. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Dieses Handbuch richtet sich an alle Personen, die zur Installation und Anwendung dieser Produkte berechtigt sind. Urheberrechtsvermerk Sofern nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht an dieser Veröffentlichung bei Bosch Security Systems B.V. Alle Rechte sind vorbehalten. Marken In diesem Dokument werden möglicherweise Marken verwendet. Anstatt bei jeder Nennung einer Marke das Markenzeichen zu verwenden, verwendet Bosch Security Systems die Namen nur in redaktioneller Art und Weise und zum Vorteil der Markeneigentümer und ohne...
  • Seite 7 Leistungsverstärker, 600 W, 2 Kanal, US PRM-4P600-CN Leistungsverstärker, 600 W, 4 Kanal, CN PRM-2P600-CN Leistungsverstärker, 600 W, 2 Kanal, CN Dokumentenhistorie Veröffentlichungsdatum Dokumentationsversion Begründung 2022.02.01 Freigabe 2023.09.01 Ergänzung von PRM-2P600 Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Der PRM-4P600 ist ein 600-W-Leistungsverstärker mit powerTANK-Technologie, der flexibel die Gesamtleistung über die 4 Kanäle liefert. Der PRM-2P600 ist ein 600-W-Leistungsverstärker mit powerTANK-Technologie, der flexibel die Gesamtleistung über die 2 Kanäle liefert. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 9 Der Verstärker ist mit einer PFC-Stromversorgung und Schutzfunktionen ausgestattet, die normalerweise für professionelle Leistungsverstärker reserviert sind. Der Verstärker schützt daher vor vollständigen Shutdown-Situationen und bietet unter allen Bedingungen optimale Leistung. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 10 Interne und externe Gerätefunktionen PRM-4P600 Eingangssignal 1–4 (1–2) Eingangssignal 1–4 (1–2) (AES72-1E) Netzeingang Lautsprecherausgang 1–4 (1–2) REMOTE ON Eingang RDY/FLT Ausgang Pegelregelung Eingangs-Routing Signalverarbeitung (Filter, Limiter) Verstärker Stromversorgung PRM-2P600 Controller Fehlerrelais 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 11 Gehen Sie beim Auspacken und bei der weiteren Handhabung der Produkte mit Sorgfalt vor. Falls ein Artikel beim Transport beschädigt wurde, benachrichtigen Sie umgehend den Spediteur. Sollten Teile fehlen, benachrichtigen Sie Ihren Bosch Vertriebspartner. Die Originalverpackung ist die sicherste Verpackung zum Transport des Produkts und kann außerdem bei Bedarf für die Rückgabe von Produkten genutzt werden.
  • Seite 12 | Allgemeines Installationsverfahren SYNSONA Leistungsverstärker Maße PRM-4P600 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 SYNSONA Leistungsverstärker Allgemeines Installationsverfahren | de PRM-2P600 Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 Wenn Sie dieses Gerät außerhalb eines 19"-Racks auf einem Tisch einsetzen möchten, entfernen Sie die Rackmontagewinkel, bringen Sie die Schrauben wieder am Gerät an und befestigen Sie die vier selbstklebenden Gummifüße an der Unterseite des Geräts. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Sie die vorhandenen Schrauben an der Seite des Verstärkers herausdrehen, den langen Rackmontagewinkel anbringen und wieder einschrauben (1). Befestigen Sie den Leistungsverstärker mit den vorderen Rackmontagewinkeln (kurz und lang) (C) mit vier Schrauben und Unterlegscheiben (2) wie in der Abbildung gezeigt. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 16 Seiten befinden. Montieren Sie die mittlere Verbindungsplatte. Lösen Sie die vier vorhandenen Schrauben, bringen Sie die Verbindungsplatte an und schrauben Sie sie wieder ein (D), wie in der Abbildung gezeigt. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 Verstärker so weit, bis die beiden Verstärker einhaken (2). Um ein Zurückschieben der Verstärker zu verhindern, schrauben Sie die mitgelieferte M3- Schraube (3) wie in der Abbildung gezeigt in das Schraubenloch auf der Rückseite des Verstärkers. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 Abbildung 4.5: Zwei Verstärker aneinander gehängt mit montierter Anschlussplatte und M3-Schraube, um ein Zurückdrücken zu verhindern Befestigen Sie den Leistungsverstärker mit den frontseitigen Rackmontagewinkeln, indem Sie vier Schrauben und Unterlegscheiben verwenden, wie in der Abbildung gezeigt. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 (C) aus. Lösen Sie die vorhandenen Schrauben, bringen Sie den Rackmontagewinkel an und schrauben Sie die Schrauben wieder ein (1). Sichern Sie das Gerät, indem Sie die Rackmontagewinkel wie in der Abbildung (2) gezeigt am Tisch festschrauben. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 (C) aus. Lösen Sie die vorhandenen Schrauben, bringen Sie den Rackmontagewinkel an und schrauben Sie die Schrauben wieder ein (1). Sichern Sie das Gerät, indem Sie die Rackmontagewinkel wie in der Abbildung (2) gezeigt am Tisch festschrauben. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 Seite aus eintreten und verbrauchte Luft an der Rückseite entweichen kann. Wenn Sie den Leistungsverstärker in einem Gehäuse oder einem Rack-System installieren, sollte besonderes Augenmerk auf diese Details gelegt werden, um genügend Ventilation zu bieten. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 22 Halten Sie die Lüftungsschlitze staubfrei, um einen ungehinderten Luftzug zu sichern. Hinweis! Nutzen Sie den Leistungsverstärker nicht bei direkter Sonnenstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungsgebläsen, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme abgeben. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 Warn-LEDs an der Frontseite und dem Fehlerrelais angezeigt. Selbst in einem solchen Zustand arbeitet der Verstärker jedoch ohne Abschaltung oder Reduktion, wenn sich überwachte Pegel innerhalb des Bereichs der Parameter für lautlosen Betrieb befinden. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 2 x 100 Netzspannung = 230 V PRM-4P600 BTU/hr Netz Netz Netz [V] (4) [W] (3) Standby 0.12 < 1,0 0.97 < 3,4 ecoRAIL-Modus (inkl. Leerlauf) 0.23 < 20,0 < 68 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 (4) Folgende Faktoren können zur einfachen Konvertierung des Netztstroms verwendet werden: – 100 V = 2,3 – 240 V = 0,96 – Nennbetriebsbedingungen gemäß IEC 62368-1 (1/8 Nennausgangsleistung moduliert mit 1 kHz) Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 A B C Anzeigebeschreibung Farbe Geräte-/Kanalfehler (CH1-4) LIMIT Übersteuerter Kanal (CH1-4) Gelb SIGNAL Eingangssignal vorhanden (CH1-4) Grün Netz ein/aus Verstärker Grün bedeutet EINGESCHALTET Blau bedeutet ecoRAIL- oder APD-aktiv (Auto Power Down) aktiv 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 AMP-MODUS (CH1/CH2, CH3/CH4) und DUAL-PARALLELE DIP-Schalter FILTER (CH1/CH2, CH3/CH4), APD-Schalter (IN1 an ALL DIP-Schalter in PRM-4P600) PEGEL-Regelung (CH1-4) Buchse für Linepegel-Audioeingänge (CH1/CH2, CH3/CH4) Line-Eingang / über RJ45-Buchse (parallel zu Euroblock-Eingangsbuchsen) Buchse für Lautsprecher-AUSGÄNGE (CH1/CH2, CH3/CH4) Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 über jeden Verstärkerkanal angesteuert werden. Dieser Modus wird normalerweise verwendet, wenn im Niedrigimpedanzmodus (LZ) mehrere Lautsprecher mit mittlerer oder geringer Leistung betrieben werden. Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 DIP-Schalter IN1 zu ALL an der Geräterückseite entweder EIN oder AUS konfiguriert. Die Pegelregelung CH1 wirkt sich auf die Lautstärke aller Ausgangskanäle gleichzeitig aus. Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 30-Hz-Hochpassfilter (mit einer Flankensteilheit von 24 dB/Okt.) in den Signalweg geschaltet, um extrem niederfrequentes Rauschen abzuschwächen. Bei 70-V- und 100-V-Betrieb wird dieser Hochpassfilter auf 50 Hz eingestellt, um eine Sättigung des Transformators zu vermeiden. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 SYNSONA Leistungsverstärker Einrichtung | de Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Niederspannungs-Railversorgung im Verstärker, die den Energieverbrauch erheblich reduziert und die Energieeffizienz erhöht. ecoRAIL ist permanent konfiguriert, sodass diese Funktion nicht aktiviert oder eingerichtet werden muss. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Durch die Immunität gegen externe Störquellen wie Dimmer, Netzanschlüsse, HF-Control Lines usw. ist es besser, eine durchgehend symmetrische Verkabelung zu nutzen. Hinweis! Der Euroblock-Eingangsstecker muss beim Einstecken in das Gerät umgedreht werden (Schraublöcher des Klemmenblocks zeigen nach unten). Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 | Einrichtung SYNSONA Leistungsverstärker Symmetrischer Eingangsanschluss Unsymmetrischer Eingangsanschluss Heiß Kalt Schirmung Ground lift-Schalter – Die Steckerbelegung ist auf der Rückseite des Verstärkers gekennzeichnet. Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Schließen Sie den RJ45-Leitungseingang nicht an Ethernet-, CAN-Bus-, Sprechstellen- oder PoE-Stromversorgungsports an! Durch starke Geräuschentwicklung können die Lautsprecher oder der Verstärker beschädigt werden. Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 CH 3 CH 4 CHANNEL 1 CHANNEL 2 CHANNEL 3 CHANNEL 4 HiZ 70 V/100 V Applikation (Beispielkanal 1) OUTPUTS CH 1 CH 2 Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 Interner Fehler, z. B. Lüfter blockiert. *) RDY/FLT: Zeigt den geschlossenen Kontakt an. Abbildung A zeigt den FLT-Zustand (Fault), Abbildung B den RDY-Zustand (bereit, alles in Ordnung). Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Der Netzschalter an der Frontseite trennt das Gerät nicht vom Stromnetz. Die Stromversorgung kann nur durch Herausziehen des Netzsteckers ausgeschaltet werden. Siehe – Technische Daten, Seite 45 – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 Wenn PARALLEL oder IN1 an ALL geroutet wird, ist die Pegelregelung für alle Kanäle identisch. Hinweis! Die Pegelregelung des nicht verwendeten Eingangs hat keine Wirkung. Falls jedoch eine unabhängige Pegelregelung gewünscht ist, sollte stattdessen DUAL-Routing verwendet und die Eingänge parallel verkabelt werden. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 | Betrieb nach der Installation SYNSONA Leistungsverstärker Siehe – Anzeigen, Bedienelemente und Einstellungen, Seite 26 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 41 Quellenpegel nicht zu 2) Clipping der hoch oder zu niedrig ist. Dies Eingangsstufe. kann bedeuten, dass der 3) Die Musikquelle hat eine Pegel am Verstärker neu Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 3) Störung des internen 2) Wählen Sie den korrekten Verstärkerkanals. AMP-MODUS für Ihre Lautsprecher aus. Siehe Ausgangsmodus (AMP- MODUS) festlegen, Seite 28. 3) Kontaktieren Sie den Kundenservice. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 Bedingungen für den Standort für den Verstärker leuchtet. Verstärker sind extrem und in Betracht und prüfen Sie, gehen weit über die ob er ausreichend belüftet Betriebsspezifikationen von ist. 45 °C hinaus. Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 44 Saugen Sie die Lüftungsöffnungen ab, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. – Prüfen Sie alle Kabelverbindungen auf Korrosion und stellen Sie sicher dass sich die Schraubanschlüsse nicht gelockert haben. – Prüfen Sie den Erdungsanschluss (PE) der Systemkomponenten. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 (bez. auf 1 kHz, Analogeingang 20 kHz 20 kHz zu Lautsprecherausgang, -3 dB) LP: 30 Hz bis 150 Hz LP: 50 Hz bis 150 Hz Dämpfungsfaktor > 80 > 160 > 500 > 1000 (30/50 Hz bis 1 kHz, bez. auf Nennimpedanz) Endstufentopologie Klasse D, Feste Frequenz Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 46 24 dB/Okt., 150 Hz (auswählbar), Linear, Peak-Limiter Leistungsanforderungen 100 bis 240 V, 50 bis 60 Hz, Wechselstrom Stromverbrauch     Leistungsaufnahme bei 1/8 Nennausgangsleistung 115 W     Ruhezustand (ecoRAIL ohne Eingangssignal) < 20 W     Standby-Modus (APD aktiv) < 1 W Stromversorgungstopologie Schaltnetzteil mit Blindleistungsverbesserung 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 47 ) Testsignal für maximale Ausgangsleistung gemäß IHF-A-202 (Dynamic-Headroom, Burst 1 kHz/20 ms an/480 ms aus/geringer Pegel ‑20 dB). ) Wählbar über Filter. PRM-2P600 Elektrisch Ausgangsleistung 4 Ω 8 Ω 70 V 100 V Nennausgangsleistung 2 x 300 W Maximale Ausgangsleistung pro 500 W 600 W 500 W 600 W Kanal (Lastverteilung) Minimalimpedanz Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 48 Nennausgangsleistung, LEVEL 0 dB) Ausgangsrauschen < -68 dBu < -67 dBu < -62 dBu < -61 dBu (A-gewichtet, LEVEL 0 dB) Anschlussmöglichkeiten Analoger Audioeingang     Typ 6-poliger Euroblock, 3,81 mm, männlich, parallel 1x RJ45     Maximaler Eingangspegel (LEVEL 0 dB) +18 dBu 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 49 Spitzenstrombegrenzer, Einschaltstrombegrenzung, Netz- Über-/Unterspannungsschutz Status-LEDs an der Frontseite Signal-, Grenz-, Fehler-LEDs pro Kanal; Netz-LED Umgebungsbedingungen Klimatische Bedingungen Kühlkonzept Konvektionskühlung bei Verwendung als Desktop- und Rackapplikation mit Abstand zwischen den einzelnen Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 50 IEC-Schutzklasse Klasse I (geerdet) Abmessungen (H x B x T) 44,2 x 218 x 269,5 mm (1,74 x 8,6 x 10,6 in) Gewicht 2,1 kg (4,6 Pfund) ) Testsignal für maximale Ausgangsleistung gemäß IHF-A-202 (Dynamic-Headroom, Burst 1 kHz/20 ms an/480 ms aus/geringer Pegel ‑20 dB). ) Wählbar über Filter. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 51 Problembehandlung – Reparatur und Austausch – Produktsicherheit Bosch Building Technologies Academy Besuchen Sie die Website der Bosch Building Technologies Academy und erhalten Sie Zugang zu Schulungskursen, Videoanleitungen und Dokumenten: www.boschsecurity.com/ xc/en/support/training/ Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247...
  • Seite 52 | Support und Schulungen SYNSONA Leistungsverstärker 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 SYNSONA Leistungsverstärker Support und Schulungen | Bosch Security Systems B.V. 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Benutzerhandbuch...
  • Seite 54 | Support und Schulungen SYNSONA Leistungsverstärker 2024.01 | V03 | F.01U.402.247 Bosch Security Systems B.V. Benutzerhandbuch...
  • Seite 56 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Niederlande www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2024 Building solutions for a better life. 202401261006...

Diese Anleitung auch für:

Synsona prm-2p600