Herunterladen Diese Seite drucken

Teac V-770 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(A)
'STOP MEMO
'START MEMO
Ende
i
'START MEMO
'STOP MEMO
Anfang
Ende
i
H
Anfang
T
+,
+
ia > Bandrichtuns
l
> eandsichnang
|
| wadeoste |
| Wiedergabe
Vorsoulen
Rucksputen
mindestens
10 Zahlwerk-Einheiten
be-
tragt.
elnfolge der Einwirkung von Tragheits-
momenten,
die bei Umspulbetrieb
auf-
treten,
erfolgt
der
Speicher-Start/Stop
mitunter
nicht immer
an der Speicher-
indexposition.
eSpeicher-Start/Stop
kénnen
durch noch-
maliges
Betatigen
der
entsprechenden
Taste wieder abgeschaltet werden (die
jeweilige Anzeige erlischt).
Die
Bestimmung
einer
Speicherposition
ist nicht
verfiigbar
bei Umspul-
oder
Stopfunktion,
obwoh!
in diesen
Fallen
die Anzeige
leuchtet,
In diesem
Fall
erfolgt
der Speicher-Start/Stop
an der
zuvor bestimmten Position.
Neue
Start/Stop-Positionen
werden
bei
jeder
Betatigung
der START
MEMO-
und STOP MEMO-Taste
gespeichert (in
den hierfiir zulassigen Betriebsarten). Der
Speicher wird
geldscht, wenn die Span-
nungsversorgung
ausgeschaltet,
bzw. die
Kassette ausgeworfen wird.
Block-Wiadergabewiederholung
1. Die START MEMO-Position (die START
MEMO-Anzeige leuchtet) wie vorher be-
schrieben
am
Beginn
des zu
wieder-
holenden "Blocks" einnstellen.
2, Die STOP
MEMO-Position
(die STOP
MEMO-Anzeige leuchtet) bei Erreichen
des Blockendpunktes einstellen.
3. Die 44 Taste betatigen, um die Block-
wiederholung einzuleiten,
eDas
Band
wird
zur START
MEMO-
Position zuriickgespult.
eAutomatisch
wird
das Band
bis zur
STOP MEMO- Position abgespielt.
*Automatisch wird das Band erneut zur
START MEMO-Position gespult.
«Auf diese Weise wird der vorbestimmte
Block mehrfach wiederholt,
4, Zur
Abschaltung
der
Blockwiederho-
lungsfunktion die STOP-Taste betatigen.
(Siehe Abbildung A.)
Liegt_die STOP _MEMO-Position vor der
START
MEMO-Position,
wird die Block-
wiederholfunktion variiert.
(Siehe Abbildung B|
1, Nach Bestimmung beider Positionen die
44 oder >»
Taste betatigen, um die
START MEMO Position anzufahren.
2, Die Wiedergabe erfolgt nach folgendem
Funktionsablauf:
Das Band wird von der START MEMO-
Position bis zum Bandende abgespielt.
Das Band wird zum Bandanfang zuriick-
gespult.
Das
Band wird bis zur STOP MEMO-
Position abgespielt.
«Das Band wird bis zur START
MEMO-
Position vorgespult.
Hinweise:
©Die
Blockwiederholung arbeitet nur ein-
wandrei, wenn
der im Zahlwerk ange-
zeigte Abstand zwischen START
MEMO-
und STOP
MEMO-Position
mindestenes
zweistellig ist (10 und dariiber),
© Bandspeicherfunktionen einschlieRlich der
Blockwiederholung
sind nicht
mit der
CPS, CDS- und INTRO CHECK-Funktion
kompatibel; diese besitzen Prioritat.
Timer-gesteuerten Betrieb (Abb. 5)
Te -gesteuerte Aufnahme
1. Wie in der Abbildung gezeigt, das Deck
und das Sterea-System an eine handels-
fibliche Schaltuhr anschlieRen,
2. Alle
Vorbereitungen
fir
Aufnahme-
betrieb
durchfihren,
das Deck jedoch
auf Stop schalten.
3. Die
Schaltuhr
auf
die
gewiinschte
Startposition (Spannungsversorgung ein)
und Stopposition (Spannungsversorgung
aus) einstellen.
4. Den
TIMER-Schalter
am
Deck
auf
Position REC einstellen,
Bei Erreichen des vorbestimmten Zeit-
punkts erfolgt Spannungsversorgung und
damit Aufnahmebetireb.
Timer-gesteuerte Wiedergabe
1, Sicherstellen, da das Deck korrekt an
den Verstarker angeschlossen ist (fir
normalen Wiedergabebetrieb).
. Deck und Verstarker wie bei Timer-
gesteuerter Aufnahme an eine Schaltuhr
anschlieRen. (Siehe oben.)
3. Alle
Vorbereitungen
fiir Wiedergabe-
betreib durchfihren, das Band jedoch
nicht starten,
4. Die
Schaltuhr
auf
die
gewiinschte
Startposition (Spannungsversorgung ein)
und Stopposition (Spannungsversorgung
aus) einstellen.
5, Den
TIMER-Schalter
am
Deck
auf
Position PLAY einstellen, Bei Erreichen
des vorbestimmten
Zeitpunkts erfolgt
Spannungsversorgung und damit Wieder-
gabebetrieb.
N
299
Pflege und Wartung (Abb. 4)
Kapfe und Bandpfad sollten in regelmaRigen
Abstanden
gereinigt
und
entmagnetisiert
werden,
Reinigung des Bandpfades
Auf ein Wattestabchen oder weiches Tuch
Kopfreinigungsflissigkeit*
auftragen und
Képfe, Capstan und alle Metallteile des
Bandpfades leicht abreiben,
eDie Andruckrolle mit Gummireinigungs-
flissigkeit® reinigen.
* Beide sind in den Bandgerate-Reinigungs-
sitzen TEAC
HC-1 und RC-1 (in den
U.S.A.) oder TEAC TZ-261 (in anderen
Landern) enthalten.
Entmagnetisieren der Kapfe
Sichergehen,
daR die Spannungsversorgung
abgeschaltet ist; dann die Kopf mit dem
Entmagnetisierer TEAC
E-3 oder einem
gleichwertigen
Gerat
entmagnetisieren.
Detaillierte Angaben zur Handhabung fin-
den sich in der Bedienungsanleitung dieser
Gerate.
Warnung:
Wenn die Gerateoberflache verschmutzt
sein sollte, wischen Sie diese mit einem
weichen Tuch ab oder verwenden Sie
eine verdinnte, neutrale Reinigungsfliis-
sigkeit. Reinigen Sie sie griindlich. Ver-
wenden
Sie keinen
Verdiinner, Benzol
oder Alkohol,
da dies die Gerateober-
flache beschadigen kann.

Werbung

loading