5.
Service
a.) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Weiterführende Sicherheitshinweise
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker:
- bei Unfällen oder Betriebsstörungen,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen,
- wenn Sie das Gerät reinigen, warten oder vor
Prüfungen,
- wenn Sie das Gerät von einer Stelle zur anderen
transportieren,
- Sie
die
Arbeitsbürste
auswechseln.
• Bürsten dürfen nicht auf Maschinen montiert
werden, deren Drehzahl über der höchstzulässigen
Bürstendrehzahl liegt.
• Beschädigte
Bürsten
werden.
• Rostverfärbungen oder andere Anzeichen von
chemischer oder mechanischer Veränderung am
Besteckungsmaterial können vorzeitiges Versagen
der Bürste verursachen.
• Bürsten müssen in geeigneten Gestellen, Behältern
oder Kästen so gelagert werden, dass sie gegen
folgende Einwirkungen geschützt sind:
- hohe Luftfeuchte, Hitze, Wasser oder andere
Flüssigkeiten, welche eine Beschädigung der
Bürste hervorrufen könnten
- Säuren oder Dämpfe von Säuren, die eine
Beschädigung hervorrufen könnten
- Temperaturen, die so niedrig sind, dass sie zur
Kondensation an den Bürsten führen könnten,
wenn diese in einen Bereich mit höheren
Temperaturen ausgelagert werden
- Deformation der Bürstenbestandteile
• Verwenden Sie kein Zubehör, welches nicht
vom Hersteller empfohlen wurde. Dies kann zu
elektrischem Schlag oder Feuer führen.
10 | DE
reparieren.
Damit
abnehmen
oder
dürfen
nicht
verwendet
www.scheppach.com
Restrisiken
Das
Elektrowerkzeug
Stand
der
Technik
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können
beim
Arbeiten
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei
Verwendung
nicht
Anschlussleitungen.
• Des
Weiteren
können
Vorkehrungen
nicht
bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Wichtige Hinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung
insgesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Starttaste nicht gedrückt werden.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
• Bevor
Sie
Einstell-
vornehmen, lassen Sie die Starttaste los und ziehen
den Netzstecker.
m WARNUNG
Dieses
Elektrowerkzeug
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
6. Technische Daten
Nennspannung
Aufnahmeleistung
Schutzklasse
Leerlaufdrehzahl n
o
Einsatzwerkzeug Ø
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
ist
nach
dem
und
den
anerkannten
einzelne
Restrisiken
ordnungsgemäßer
Elektro-
trotz
aller
getroffener
offensichtliche
Restrisiken
oder
Wartungsarbeiten
erzeugt
während
230-240 V~ / 50 Hz
150 W
1300 min
110 mm
1,7 kg
des
II
-1