Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technical Data - roco 10030 Bedienungsanleitung

Unterflurantrieb für weichen der spurgröße h0, h0e und n
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3. Austausch des Stelldrahtes (6)
Der Packungseinheit liegen 2 Stelldrähte als Re-
serve bei. Zum Austausch des Stelldrahtes muss
die Stelldrahthalterung (7) aus dem Stellhebel ge-
4. Anschluss des Unterflurantriebes
Der ROCO-Unterflurantrieb verfügt über ein
endabgeschaltetes Doppelspulensystem und kann
somit, wie jeder Weichenantrieb, mit einer Wech-
seltaste, z.B. ROCO Weichenschalter 10520, betrie-
ben werden. Der Anschluss des Unterflurantriebes
sollte vorzugsweise mit dem ROCO Stecker- und
Kabelsystem vorgenommen werden; entsprechend
abgestimmt auf alle elektrischen Anlagen-teile ga-
rantiert dies einen sicheren und sauberen Aufbau.
In Fig. 10 ist der Anschluss an einen ROCO Wei-
chenschalter 10520 und das Anschlussschema zur
Polarisierung eines Weichenherzstückes darge-
stellt. Der Betriebs-Anschluss kann nur über die
mittlere Steckerzone erfolgen.
Im Normaleinbau benötigt der Unterflurantrieb
eine lichte Höhe von mindestens 55 mm. Im Be-
darfsfall kann der Unterflurantrieb auch liegend
eingebaut werden, wodurch eine Einbauhöhe von
nur 32 mm erreicht wird.
Zur liegenden Montage muss der Antrieb umgerü-
stet werden. Die dazu erforderlichen Umrüstteile
liegen der Packung bei.
GB

Technical Data

Operating voltage
Switching current
Contact load max.
The ROCO under-baseboard motor is equipped
with two electromagnetic coils with end-of-stroke
power disconnect. The reliable operation of the
power disconnect facilitates a low current draw
6
8010030920 VII_2018.indd 6
14 – 16 V
0,6 A
1 A
zogen werden (Fig. 3). Der neue Stelldraht wird in
die Halterungshälfte eingelegt und wieder in den
Stellhebel eingedrückt.
1. Die Stelldrahtführung (3) und den Stellhebel (4)
entfernen
2. Den Halterahmen (5) aufspreizen und nach un-
ten abziehen (Fig. 5).
3. Den abgewinkelten Montagerahmen (9) so-
weit aufschieben, bis dieser am Anschlag ein-
rastet (Fig. 6).
4. Den Stelldraht (10) in den Stellhebel (11) ein-
legen und mit der Kappe (12) fixieren (Fig. 7).
5. Stellhebel einsetzen - der Zapfen des Stellhe-
bels muss dabei in den Mitnehmerschlitz des
Antriebes gelangen (Fig. 8).
6. Die Abdeckung (13) aufdrücken - anschließend
kann der Unterflurantrieb über die Schrauben-
laschen montiert werden (Fig. 9).
Achtung: Wird der Unterflurantrieb liegend ein-
gebaut, ist eine Verwendung der Weichenlaterne
nicht möglich.
and assures a positive activation of the turnout.
Additionally, the under-baseboard motor incor-
porates a relay with 4 independent switching
contacts. This makes it possible to perform other
functions (e.g. polarisation of turnout frog, switch-
ing power supply) while operating the turnout. An
illuminated turnout lantern (40293) may be added
as well.
15.01.2019 13:12:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis