Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulisch; Ausbeutung - Groupe Atlantic PYRONOX LRR Serie Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung
Schutz von Heizkesseln aus Stahl und rostfreiem Stahl vor Korrosion
Korrosion kann an Material aus Stahl entstehen,
das in Heizkesseln und Heizanlagen verwendet
wird und steht in unmittelbarem Zusammenhang
mit dem Auftreten von Sauerstoff im Heizwasser.
Der gelöste Sauerstoff, der beim ersten Befüllen in
den Heizkessel gerät, reagiert mit dem Material der
Anlage und verflüchtigt sich anschließend schnell.
Sofern kein weiterer Sauerstoff durch Nachfüllen
größerer Wassermengen in die Anlage gelangt, ist ihre
Beschädigung ausgeschlossen.
Die Vorschriften zur Dimensionierung und zum
Betrieb der Anlage, die die kontinuierliche Zufuhr
von Sauerstoff zum Heizwasser verhindern sollen,
sind jedoch in jedem Fall einzuhalten. Dazu sind die
folgenden Anweisungen zu beachten:
- Ein Membranausdehnungsgefäß ist einem offenen
Ausdehnungsgefäß
vorzuziehen.
- Bei der Anlage ist in kaltem Zustand ein Druck von
mehr als 1 bar zu gewährleisten.
- Gasdurchlässige Komponenten sind zu entfernen
und durch dichte zu ersetzen.
Wenn die vorstehenden Punkte befolgt werden, weist
der Wasserkreislauf die folgenden, für die Haltbarkeit der
Einbau eines Filtersystems
Es empfiehlt sich, ein Filtersystem am Heizkesselrücklauf
zu installieren, um Schwebeteilchen in der Anlage zu
Wahl des Brenners / Kessels
Wir empfehlen die Verwendung von
Modulationsbrennern, um einen Wärmeschock im

Hydraulisch

Stellen Sie einen effektiven Entgaser so nahe wie
möglich am Kesselausgang auf, um die Luft aus den
Netzen zu entfernen, die während des Füllens und
der Zugabe von Wasser eingeführt wurden, um einen
guten Konvektionskoeffizienten aufrechtzuerhalten.
Fügen Sie ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß hinzu,

Ausbeutung

Die Häufigkeit des Kaltstarts sollte so gering wie
möglich sein. Während dieser Zeiträume kann die
Abgastemperatur niedrig sein und Kondensation
verursachen, die sich nachteilig auf die Lebensdauer
des Kessels auswirkt. Es wird empfohlen, einen Kalts-
tart pro Woche nicht zu überschreiten.
Bei einem Kaltstart werden die Wärmestrahler der
Anlage bei Erreichen der eingestellten Temperatur
bewässert; Der Temperaturanstieg der Anlage erfolgt
mit minimaler Leistung.
Stellen Sie den Brenner nicht bei voller Last ab, um
Temperaturschocks zu vermeiden.
Zögern Sie nicht, dem Hydrauliksystem der Anlage
Puffervolumen hinzuzufügen, um kurze Betriebszyklen
zu vermeiden, insbesondere wenn der Kessel durch
Seite 6 / 52
mit
direktem
Durchfluss
Anlage erforderlichen Eigenschaften auf: 8,2 < pH < 9,5
und gelöste Sauerstoffkonzentration < 0,1 mg/l.
Falls die Gefahr besteht, dass weiterhin Sauerstoff
eintritt, sind zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Es sollte daher ein Mittel zur Sauerstoffreduktion
wie Natriumsulfat verwendet werden. Wir empfehlen
Ihnen, ein auf Wasseraufbereitung spezialisiertes
Unternehmen zu beauftragen, das folgende Leistungen
anbieten kann:
- eine geeignete Aufbereitung entsprechend der
Eigenschaften der Anlage,
- einen Servicevertrag mit Ergebnisgarantie.
Im Falle von Anlagen, bei denen das Wasser in Kontakt
mit heterogenen Materialien kommt, wie beispielsweise
beim Auftreten von Kupfer, Aluminium etc., sollte eine
geeignete Aufbereitung erfolgen, um die Haltbarkeit
der Anlage zu gewährleisten. Diese Aufbereitung sieht
in der Mehrzahl der Fälle vor, dass dem Heizkessel
Korrosionshemmer in Form von chemischen Lösungen
zugegeben werden. Es wird empfohlen, sich mit
Spezialisten für Wasseraufbereitung in Verbindung zu
setzen.
beseitigen.
Betrieb zu vermeiden.
wenn sich die Druckschwankungen aufgrund der
Eigenschaften der Druckhalteeinheit nicht auf 0,5
bar begrenzen lassen, um die Schwankungen des
Hydraulikdrucks zu begrenzen.
Beachten Sie die empfohlenen Mindestdurchflussra-
ten. (Kapitel 2.5.1. - 2.5.2.)
einen Plattenwärmetauscher geschützt ist. In Bezug
auf die Regelung der Anlage empfehlen wir Brenner-
Modulationsparameter (PID), die langsam genug sind,
um Stabilität und geringe Temperaturschwankungen
zu gewährleisten. Start / Stopp-Differenzen / Hyste-
rese müssen angemessen sein, um einen Betriebsbe-
reich zu verlassen Ausreichend für den Brenner und
um dessen Modulation zu gewährleisten (Wert +/- 4
° C). Bei allen Strategien muss der Brenner für eine
durchschnittliche Betriebszeit von 30 Minuten gestar-
tet werden können.
Die Temperaturschwankungen des Kessels müssen
so gering wie möglich sein, um die höchste Lebens-
dauer zu gewährleisten.
410821-V8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis