Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Richtlinienkonformität; In Diesem Dokument Verwendete Symbole; Konformität; Umweltverträglichkeit - Groupe Atlantic PYRONOX LRR Serie Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE UND RICHTLINIENKONFORMITÄT

In diesem Dokument verwendete Symbole

INFORMATION:
!
ACHTUNG:
STOP
GEFAHR:
Konformität
Dieses
Gerät
erfüllt
Niederspannungsrichtlinie
Richtlinie 89/336/EWG und der Wirkungsgradrichtlinie
92/42/EWG.
Bauartkennzeichen: 01-226-598 X
Umweltverträglichkeit
Dieses Gerät beinhaltet elektrische und
elektronische Teile, die nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Geltende
lokale
Vorschriften müssen eingehalten werden.

Verhalten bei Gefahr

 Brennstoffzufuhr schliessen, Gerät mittels Not- oder
Hauptschalter (ausserhalb des Aufstellraums) vom
Netz trennen.
 Zum Löschen geeignete Feuerlöscher verwenden.

Aufstellraum

 Der Aufstellraum muß abschliessbar sein und
den
geltenden
Vorschriften
Außenabzüge aufweisen. Im Zweifel, den CO
bei mit Höchstleistung funktionierendem Brenner
und lediglich durch die Luftzufuhr zum Brenner
belüftetem Raum, und anschließend nochmals bei
geöffneter Tür messen. Der CO
dabei nicht verändern. Falls in demselben Raum
mehrere Geräte vorhanden sind, die zusammen
funktionieren können, wird bei allen gleichzeitig
betriebenen Geräten gemessen.
 Auf keinen Fall die Belüftungsöffnungen des Raums,
10.12.2019
Mit dem Symbol sind wichtige Anmerkungen gekennzeichnet.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu Schäden an der Anlage oder an anderen
Gegenständen führen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu schweren Verletzungen und
Sachschäden führen.
die
Anforderungen
der
73/23/EWG,
der
EMV-
Bestimmungen
und
entsprechende
-Wert
2
-Wert darf sich
2
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung
 Auftreten von Gasgeruch (Gasgeräte)
- Die betreffenden Räume sind durch Öffnen der
Türen und Fenster ausgiebig zu lüften.
- Keine elektronische Geräte (Mobiltelefon, etc.)
benutzen.
- Keine elektrische Kontakte betätigen (Licht, Motor,
Lift, Klingel, usw.).
- Kein Streichholz oder Feuerzeug anzünden, nicht
rauchen.
- Gaswerk oder Heizungsinstallateur verständigen.
die Ansaugöffnung des Brennergebläses, eventuelle
Luftschächte und Ansaug- oder Dissipationsgitter
verstopfen.
 Das Gerät muß vor Witterungseinflüsssen geschützt
werden.
 Der dem Gerät zugedachte Raum muß sauber und
frei von schwebenden Partikeln sein, die vom Gebläse
angesaugt werden und die inneren Kanäle des
Brenners oder den Flammkopf verstopfen könnten.
 Die Verbrennungsluft muss frei von Halogenen (Chlor-,
Fluorverbindungen) sein. Im Zweifelsfall muss die
einwandfreie Qualität der Verbrennungsluft mittels
Seite 3 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis