Herunterladen Diese Seite drucken

Fisher MT-6360 Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

a Beispiel: Abspielen einer Langspielplatte.
b Abspielen soll mit dem ersten
Musikstiick beginnen.
c Starttaste (START)
d Anzeigenfenster
e Einmal niederdriicken.
[+
f "1" erscheint im An-
zeigenfenster, d.h. Ab-
spielen beginnt mit dem
ersten Musikstiick.
g Abspielen soll mit dem zweiten Musikstiick
beginnen.
c Starttaste(START)
d Anzeigenfenster
h Zweimal hintereinander driicken.
(i=
2"
erscheint im An-
zeigenfenster, d.h. Ab-
spielen beginnt mit dem
zweiten Musikstiick.
Abb. 19 / Fig. 19
a Stufenschalter fiir Leerrillensensor.
L
M
H
b<————» c
Abb. 20 / Fig. 20
Abb. 19
. Beispiel: Abspielen einer Langspielplatte.
. Abspielen soll mit dem ersten Musikstiick beginnen.
. Starttaste (START)
d. Anzeigenfenster
. Einmal niederdriicken.
"1"
erscheint
im Anzeigenfenster,
dh. Abspielen
beginnt mit dem ersten Musikstiick.
. Abspielen soll mit dem zweiten Musikstiick beginnen.
. Zweimal hintereinander driicken.
i,
"2"
erscheint
im
Anzeigenfenster,
dh.
Abspielen
beginnt mit dem zweiten Musikstiick.
j.* Mit jedem weiteren Niederdriicken der Starttaste beginnt
das Abspielen ein Musikstiick weiter.
Wenn zwischen
dem Driicken der Taste eine Pause von mehr als einer
Sekunde
eintritt,
beginnt
der Tonarm
automatisch
aufzusetzen,
und jedes weitere
Niederdriicken
der
Starttaste bleibt ohne Einflu8.
Nach
Schritt
1 beginnt
der Tonarm
automatisch
auf-
zusetzen.
moose
+ S09
Arbeitsweise des Tonarms
Zuerst wird iiberpriift, ob sich iiberhaupt eine Schallplatte
auf dem
Plattenteller
befindet.
Danach bewegt sich der
Tonarm
iiber den Plattenteller, halt iiber der Leerrille vor
dem einprogrammierten Musikstiick an und senkt sich auf die
Schallplatte.
Die Anzeige, die die Nummer des gewdhlten
Musikstiicks angibt, erlischt, und als erstes wird dieses Stiick
abgespielt.
@ Je nach Art der Schallplatte kann es passieren, daS der
Tonarm
vor oder nach der einprogrammierten
Leerrille
aufsetzt oder sogar sofort wieder in seine Ruhestellung
zuriickkehrt. (Dies heif&$t aber nicht, dafS§ eine Betriebs-
stérung vorliegt.)
In einem solchen Falle muf die Stel-
lung des Stufenschalters fiir den Leerrillensensor folgen-
dermafen geaindert werden:
(1) Nach
dem Absenken
des Tonarms
die Stopptaste
driicken und warten, bis der Tonarm wieder in seiner
Ruhestellung ist.
(2) Die verschiedenen Stellungen des Stufenschalters sin
auf Seite
13, 15 (12) erklirt.
Den Schalter ent-
sprechend einstellen.
Abb. 20
a. Stufenschalter fiir Leerrillensensor.
b. Falls der Tonarm
vor der gewiinschten Leerrille auf-
setzt.
c. Wenn der Tonarm nach der gewiinschten Leerrille auf-
setzt.
(3) Um
den Abspielvorgang
nochmals
einzuleiten, die
Starttaste driicken.
— Im Normalbetrieb befindet sich der Stufenschalter in
der Stellung M.
— Bei Automatikbetrieb nie den Tonarm beriihren.
— Sollte der Nadelschutz noch iiber die Nadel geklappt
sein, reagiert der Tonarm so als lage keine Platte auf
dem Plattenteller, und ein versehentliches Abspielen ist
unméglich.
— Nachdem
die Anzeige
erloschen
ist, k6nnen
Lift-,
Stopp- und Starttaste betatigt werden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fisher MT-6360