Herunterladen Diese Seite drucken

PETZL CRAB6 Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRAB6:

Werbung

DE
In dieser Gebrauchsanweisung wird erklärt, wie Sie Ihr Produkt richtig verwenden.
Es werden nur einige der Verwendungen und Techniken dargestellt.
Die Warnhinweise informieren Sie über mögliche Gefahren bezüglich der
Verwendung Ihres Produkts. Es ist jedoch nicht möglich, alle erwägbaren Fälle zu
beschreiben. Bitte nehmen Sie Kenntnis von den Aktualisierungen und zusätzlichen
Informationen auf Petzl.com.
Sie sind für die Beachtung der Warnhinweise und für die sachgemäße Verwendung
Ihres Produkts verantwortlich. Jede fehlerhafte Verwendung des Produkts bedeutet
eine zusätzliche Gefahrenquelle. Wenn Sie Zweifel haben oder etwas nicht richtig
verstehen, wenden Sie sich bitte an Petzl.
1. Anwendungsbereich
6-zackige Grödel für die Fortbewegung auf Schnee oder rutschigem Untergrund,
CE-zertifiziert nach dem Testprogramm des TÜV-SÜD, Protokoll PPP 63040B:
2020.
Die Grödel sind nicht zum Bergsteigen geeignet.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Ausrutschen bzw.
Ausgleiten.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf
ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde.
Haftung
WARNUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind
naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.
- Fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein.
- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Grenzen kennen
lernen.
- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.
Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen kann zu
schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen
verwendet werden oder von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen
Kontrolle einer kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.
Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich
und tragen die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese
Verantwortung zu übernehmen, oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig
verstanden haben, benutzen Sie diese Ausrüstung nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Auf Schuhbreite einstellbares System, (2) Zacken, (3) Einstellschraube, (4)
Befestigungsriemen, (5) Verschlussschnalle, (6) Hintere Riemenbindung, (7) Hintere
Öse zum Durchfädeln des Riemens, (8) Seitliche Ösen zum Durchfädeln des
Riemens.
Hauptmaterialen: gehärteter Stahl, Polyamid.
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Ihre Sicherheit hängt vom Zustand Ihrer Ausrüstung ab.
Petzl empfiehlt eine gründliche Überprüfung mindestens alle 12 Monate.
Achtung: Abhängig von der Gebrauchsintensität muss Ihre PSA gegebenenfalls
häufiger überprüft werden. Bitte beachten Sie die auf Petzl.com beschriebenen
Vorgehensweisen. Tragen Sie die Ergebnisse in den Prüfbericht Ihrer PSA ein.
Vor jedem Einsatz
Kontrollieren Sie den allgemeinen Zustand Ihrer Grödel.
Vergewissern Sie sich, dass die Zacken scharf geschliffen sind.
Überprüfen Sie den Zustand der Riemen.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellschrauben fest angezogen sind.
Kontrollieren Sie die Grödel und insbesondere die Zacken auf Risse.
Stellen Sie sicher, dass diese keine Deformierungen, Risse, Kratzer, Abnutzungs-
und Korrosionserscheinungen aufweisen.
Während des Gebrauchs
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz Ihrer Grödel.
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts regelmäßig zu überprüfen.
4. Anpassen an die Schuhe
Die Grödel lassen sich den meisten Wanderschuhen anpassen.
Beachten Sie die Markierungen rechter Fuß/linker Fuß.
1. Ziehen Sie das Grödel möglichst weit auseinander. Setzen Sie Ihren Schuh auf
das Grödel und passen Sie es Ihrem Schuh an.
2. Fädeln Sie den Riemen durch die hierfür vorgesehenen Ösen. Beachten Sie die in
den Abbildungen gezeigte Reihenfolge. Ziehen Sie den Riemen fest.
3. Überprüfen Sie den festen Halt der Grödel an Ihren Schuhen. Testen Sie das
Grödel, indem Sie damit leicht gegen etwas treten oder den Fuß schütteln. Das
Grödel darf sich nicht bewegen. Andernfalls müssen Sie die Einstellung korrigieren
oder andere Schuhe anziehen.
Achtung, kontrollieren Sie während des Gebrauchs, ob sich unter den Grödeln
Schnee ansammelt.
5. Pflege
Reinigen und trocknen Sie Ihre Grödel nach jedem Gebrauch.
Wenn die Zacken nicht scharf genug sind, schleifen Sie die Kanten aber auf keinen
Fall die Flächen.
6. Allgemeine Informationen
Das Produkt entspricht der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die EU-
Konformitätserklärung ist auf Petzl.com verfügbar.
Aussondern von Ausrüstung
ACHTUNG: Außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines
Produkts nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität
der Benutzung, Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima,
scharfe Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien usw.).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- Seine Lebensdauer wurde überschritten.
- Es wurde einem schweren Sturz oder einer schweren Belastung ausgesetzt.
- Das Produkt fällt bei der PSA-Überprüfung durch. Sie bezweifeln seine
Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt.
- Das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der
Normen oder der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen
Ausrüstungsgegenständen usw.).
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu
verhindern.
Zeichenerklärungen:
A. Unbegrenzte Lebensdauer (außer Riemen 10 Jahre) – B.
Temperaturbeständigkeit – C. Vorsichtsmaßnahmen – D. Reinigung – E.
Trocknung – F. Lagerung/Transport – G. Pflege – H. Änderungen/Reparaturen
(außerhalb der Petzl-Betriebsstätten nicht zulässig, ausgenommen
Ersatzteile) – I. Fragen/Kontakt
Lagerung, Transport
Das Produkt an einem trockenen, vor UV-Strahlen und Chemikalien geschützten
Ort bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren. Das Produkt falls nötig reinigen
und abtrocknen.
Transportieren Sie Ihre Grödel in einer Tasche, um die Zacken zu schützen und zu
verhindern, dass andere Ausrüstungsgegenstände beschädigt werden.
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale
Abnutzung, Oxidation, Modifikationen oder Nachbesserungen, unsachgemäße
Lagerung, unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeit und Anwendungen, für die das
Produkt nicht bestimmt ist.
Warnhinweise
1. Unmittelbare Verletzungs- oder Lebensgefahr. 2. Potenzielles Unfall-
oder Verletzungsrisiko. 3. Wichtige Information über die Funktionsweise
TECHNICAL NOTICE CRAB 6
oder die Leistungsangaben Ihres Produkts. 4. Inkompatibilität zwischen
Ausrüstungsgegenständen.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Entspricht den Anforderungen der PSA-Verordnung. Benannte Stelle für die EG-
Baumusterprüfung - b. Seriennummer - c. Herstellungsjahr - d. Herstellungsmonat
- e. Nummer der Fertigungsreihe - f. Individuelle Produktnummer - g. Lesen
Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch - h. Adresse des Herstellers - i.
Herstellungsdatum (Monat/Jahr)
IT
Questa nota informativa spiega come utilizzare correttamente il dispositivo. Solo
alcune tecniche e utilizzi sono presentati.
I segnali di attenzione vi informano di alcuni potenziali pericoli legati all'utilizzo del
dispositivo, ma è impossibile descriverli tutti. Prendete visione degli aggiornamenti e
delle informazioni supplementari sul sito Petzl.com.
Voi siete responsabili della considerazione di ogni avviso e dell'utilizzo corretto del
dispositivo. L'uso improprio di questo dispositivo causa rischi aggiuntivi. Contattare
Petzl in caso di dubbi o difficoltà di comprensione.
1. Campo di applicazione
Ramponi a sei punte per la progressione su neve o terreno scivoloso, certificati CE
secondo il programma di test TÜV-SÜD, protocollo PPP 63040B: 2020.
Questi ramponi non sono destinati all'alpinismo.
Dispositivo di protezione individuale (DPI) contro gli scivolamenti.
Questo prodotto non deve essere sollecitato oltre i suoi limiti o in qualsiasi altra
situazione differente da quella per cui è destinato.
Responsabilità
ATTENZIONE
Le attività che comportano l'utilizzo di questo dispositivo sono per natura
pericolose.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra
sicurezza.
Prima di utilizzare questo dispositivo, occorre:
- Leggere e comprendere tutte le istruzioni d'uso.
- Ricevere una formazione adeguata sul suo utilizzo.
- Acquisire familiarità con il dispositivo, imparare a conoscerne le prestazioni e i
limiti.
- Comprendere e accettare i rischi indotti.
Il mancato rispetto di una sola di queste avvertenze può essere la causa di
ferite gravi o mortali.
Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone competenti e
addestrate o sottoposte al controllo visivo diretto di una persona competente e
addestrata.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra
sicurezza e ve ne assumete le conseguenze. Se non siete in grado di assumervi
questa responsabilità, o se non avete compreso le istruzioni d'uso, non utilizzare
questo dispositivo.
2. Nomenclatura
(1) Supporto per scarpe regolabile, (2) Punte, (3) Dado di regolazione, (4) Fettuccia
di serraggio, (5) Fibbia di chiusura, (6) Sistema di attacco posteriore con fettuccia,
(7) Anello posteriore di passaggio della fettuccia, (8) Anelli laterali di passaggio della
fettuccia.
Materiali principali: acciaio temprato, poliammide.
3. Controllo, punti da verificare
La vostra sicurezza è legata all'integrità della vostra attrezzatura.
Petzl raccomanda un controllo approfondito come minimo ogni 12 mesi. Attenzione,
l'intensità di utilizzo può comportare un controllo più frequente del DPI. Rispettate
le procedure descritte sul sito Petzl.com. Registrate i risultati nella scheda di vita
del vostro DPI.
Prima di ogni utilizzo
Controllare lo stato generale dei ramponi.
Controllare l'affilatura delle punte.
Controllare lo stato delle fettucce.
Controllare il serraggio dei dadi di regolazione.
Verificare l'assenza di fessurazioni in particolare sul supporto e sulle punte.
Verificare l'assenza di deformazioni, fessurazioni, segni, usura, corrosione.
Durante l'utilizzo
Controllare regolarmente la buona tenuta dei ramponi.
È importante controllare regolarmente lo stato del prodotto.
4. Sistemazione sugli scarponi
Questi ramponi si adattano alla maggior parte delle calzature da escursionismo.
Rispettare le posizioni piede destro/piede sinistro.
1. Allargare al massimo il supporto delle scarpe. Posizionare la calzatura sul
supporto, quindi richiudere quest'ultimo lateralmente.
2. Passare la fettuccia nei suoi vari anelli di passaggio. Rispettare l'ordine indicato
nei disegni. Stringere bene.
3. Verificare la tenuta dei ramponi sugli scarponi. Effettuare il test del rampone
scosso o del colpo di piede. Il rampone non deve muoversi, in caso contrario
aggiustare le regolazioni, o sostituire le scarpe.
Attenzione, durante l'utilizzo, occorre essere prudenti e non fidarsi di un accumulo
di neve sotto i ramponi.
5. Manutenzione
Dopo ogni utilizzo, pulire e asciugare i ramponi.
Se le punte non sono più abbastanza appuntite, affilarle solo lateralmente, sulla
tranciatura.
6. Informazioni generali
Questo prodotto è conforme al regolamento (UE) 2016/425 relativo ai dispositivi
di protezione individuale. La dichiarazione di conformità UE è disponibile sul sito
Petzl.com.
Eliminazione
ATTENZIONE, un evento eccezionale può comportare l'eliminazione del prodotto
dopo un solo utilizzo (tipo ed intensità di utilizzo, ambiente di utilizzo: ambienti
aggressivi, ambienti marini, parti taglienti, temperature estreme, prodotti chimici...).
Il prodotto deve essere eliminato quando:
- Ha superato la durata di vita prevista.
- Ha subito una caduta o un sforzo notevole.
- Il risultato dei controlli del prodotto non è soddisfacente. Si ha un dubbio sulla
sua affidabilità.
- Non si conosce l'intera storia del suo utilizzo.
- Quando il suo utilizzo è obsoleto (evoluzione delle leggi, delle normative, delle
tecniche o incompatibilità con altri dispositivi...).
Distruggere i prodotti scartati per evitarne un futuro utilizzo.
Pittogrammi:
A. Durata di vita illimitata (tranne fettucce 10 anni) - B. Temperature tollerate
- C. Precauzioni d'uso - D. Pulizia - E. Asciugatura - F. Stoccaggio/trasporto
- G. Manutenzione - H. Modifiche/riparazioni (proibite al di fuori degli
stabilimenti Petzl salvo pezzi di ricambio) - I. Domande/contatto
Stoccaggio, trasporto
Conservare il prodotto all'asciutto, al riparo da raggi UV, prodotti chimici, in un luogo
temperato... Pulire e asciugare il prodotto se necessario.
Trasportare i ramponi in una custodia per proteggere le punte ed evitare di forare gli
altri elementi del vostro materiale.
Garanzia 3 anni
Contro ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi: usura normale,
ossidazione, modifiche o ritocchi, cattiva conservazione, manutenzione impropria,
negligenze, utilizzi ai quali questo prodotto non è destinato.
Segnali di attenzione
1. Situazione che presenta un rischio imminente di lesione grave o mortale. 2.
Esposizione a un rischio potenziale d'incidente o lesione. 3. Informazione importante
sul funzionamento o le performance del vostro prodotto. 4. Incompatibilità materiale.
Tracciabilità e marcatura
a. Conforme ai requisiti del regolamento DPI. Ente riconosciuto per l'esame UE di
tipo - b. Numero di serie - c. Anno di fabbricazione - d. Mese di fabbricazione - e.
Numero di lotto - f. Identificativo individuale - g. Leggere attentamente l'istruzione
tecnica - h. Indirizzo del fabbricante - i. Data di fabbricazione (mese/anno)
U0012800B (020323)
4

Werbung

loading