Geplante Array-Synchronisierung
Im Abschnitt „Array Synchronization Schedule" im Optionsfenster kann der
Benutzer bestimmen, wann und wie oft die FastTrak100-Karte eine
Wartungssynchronisierung am Spiegel-Array vornehmen soll.
Das Kontrollkäschen „Disable" ist (standardmäßig) aktiviert, um die
automatisch geplante Synchronisierung zu unterbinden. Wenn das
Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Abschnitt für die Zeitplanung
hervorgehoben (siehe oben).
Der Abschnitt „On Errors" enthält vier Optionsfelder, über die der Benutzer
bestimmen kann, welches Verfahren angewendet werden soll, wenn
während einer geplanten Synchronisierung ein Fehler auftritt. Hierbei
gibt es drei Arten von Fehlern, die die FastTrak100-Karte erkennen kann:
Datendiskrepanzen zwischen dem primären und dem sekundären
Laufwerk, physische Fehler auf dem Speichermedium des Ausgangs-
bzw. Ziellaufwerks oder vollständiges Versagen einer Festplatte. Die
Optionen für die Fehlerbehandlung lauten wie folgt:
Abort: Hiermit wird die Synchronisierung abgebrochen, wenn ein
Fehler eintritt.
Fix: In den meisten Fällen kann FastTrak100 automatisch die Fehler
beheben. Die Korrekturmethode hängt von der Art des Fehlers ab
(siehe „Feherkorrekturmethode" im Anhang).
Ignore: FastTrak100 zeichnet den Fehler auf und fährt mit der
Synchronisierung fort. (Warnung: Dies kann unter RAID 1 zu
Datendiskrepanzen zwischen den Laufwerken führen). Wählen Sie
diese Einstellung, wenn die Fehler erkannt aber nicht sofort korrigiert
werden sollen. Der Anwender kann dann entscheiden, was mit den
erkannten Fehlern zu tun ist.
Interactive: Wenn Sie diese Option wählen, erscheint bei jedem
erkannten Fehler ein Auswahlfenster mit den Optionen Abort
(Abbrechen), Fix (Korrigieren) und Ignore (Ignorieren) (siehe das
Kapitel Fehlersuche).
®
FastTrak100
Benutzerhandbuch
60