Auswahl der Benachrichtigungsoptionen
In diesem Abschnitt des Optionsfensters kann bestimmt werden, wie die
Mitteilungen bei einem Systemereignis zu erfolgen haben. Ein Systemereignis
umfasst Wiederherstellungen, die vom Treiber eingeleitet wurden (automatische
Wiederherstellung auf einem "Hot Spare"-Bereitschaftslaufwerk), vom Anwender
manuell
eingeleitete
Synchronisierungen und Fehlerbehandlungsberichte für diese Vorgänge.
Über das Kontrollkästchen „ Enable audible prompt " wird der hörbare
Alarm bei einem Ereignis (normalerweise beim Versagen eines
Laufwerks oder bei beendeter Wiederherstellung bzw. Synchronisierung)
aktiviert bzw. deaktiviert.
Über das Kontrollkästchen „Popup message box" wird festgelegt, ob ein
Ereignismeldungsfeld angezeigt werden soll, das normalerweise das
Versagen eines Laufwerks oder eine beendete Wiederherstellung bzw.
Synchronisierung anzeigt.
Das Kontrollkästchen „Use log file" ermöglicht das Aufzeichnen von
Ereignisprotokollen über die Array-Aktivität (Alarm- und Statusberichte)
unter einem bestimmten Dateinamen in einem bestimmten Verzeichnis.
Wenn ein Dateiname angegeben wird, der Pfad aber leer bleibt, so wird
als Standardverzeichnis das Verzeichnis des Dienstprogramms
FastCheck (normalerweise C:\Program Files\Promise\FastTrak100)
verwendet.
Unter Windows 95/98/2000/Millennium wird das Kontrollkästchen „Use NT
system event log" automatisch abgeblendet. Unter Win NT 4.0 und
Windows 2000 ermöglicht es dem dem Benutzer, die Array-
Aufzeichnungen in die Protokolldatei des Betriebssystems Windows NT4
aufzunehmen.
1. Um die Ereignisse von FastCheck unter Windows NT einzusehen,
klicken Sie auf Start/Programme/Verwaltung/Ereignisanzeige.
2. Wählen Sie unter der Ereignisanzeige in der Menüleiste „Protokoll"
und dann „Anwendung". Alle Ereignisse, die von FastCheck erzeugt
werden, erscheinen dann in der Spalte „FastCheck."
®
FastTrak100
Benutzerhandbuch
Wiederherstellungen
58
oder
manuell
gestartete