FastTrak100
Der Abschnitt „On Error" enthält vier Optionsfelder, mit deren Hilfe der
Benutzer bestimmen kann, welches Verfahren anzuwenden ist, wenn
während der automatischen/manuellen Wiederherstellung oder
manuellen Synchronisierung ein Fehler erkannt wird. FastTrak100
erkennt drei Fehlerarten: Datendiskrepanzen zwischen dem primären
und dem sekundären Laufwerk, physische Fehler auf dem Ausgangs-
bzw. Ziellaufwerk oder vollständiges Versagen einer Festplatte. Die
Optionen für die Fehlerbehandlung lauten wie folgt:
Abort: Hiermit wird die Synchronisierung oder Wiederherstellung
abgebrochen, wenn ein Fehler eintritt.
Fix: In den meisten Fällen kann FastTrak100 die Fehler automatisch
beheben (siehe „Fehlerkorrekturmethode" im Anhang). Die
Korrekturmethode hängt von der Art des Fehlers ab.
Ignore: FastTrak100 zeichnet den Fehler auf und fährt mit der
Wiederherstellung bzw. Synchronisierung fort. Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie Fehler aufzeichnen, diese aber nicht sofort
korrigieren möchten. Der Anwender kann dann entscheiden, was mit
den erkannten Fehlern zu tun ist.
WARNUNG: Diese Einstellung kann unter RAID 1 oder RAID 0+1 zu
Datendiskrepanzen zwischen den Laufwerken führen.
Interactive: Wenn Sie diese Option wählen, erscheint bei jedem
erkannten Fehler ein Auswahlfenster mit den Optionen Abort
(Abbrechen), Fix (Korrigieren) und Ignore (Ignorieren) (siehe das Kapitel
Fehlersuche).
Über „Dismiss Error Dialogs" wird die Zeitlänge (in Sekunden) bestimmt,
während der das Dialogfeld der Fehlermeldung auf dem Bildschirm
erscheint.
®
Benutzerhandbuch
59