Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor- Rücklaufbilanz; Splitting Range - Systec Controls flowcom2 Bedienungsanleitung

Kompensations- und energiemengenrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

flowcom2 Manual
Ver. 1.6_D
3.2 Vor- Rücklaufbilanz
Neben der Messung zweier getrennter Kanäle, bietet der flowcom auch die Möglichkeit eine
Massen- und Energiebilanz aus Vor- und Rücklauf zu bilden. Bei geschlossenen Systemen ist
hierfür nur eine Durchflussmessung nötig (q1 oder q2), bei einem Seitenabzug (z.B.
Kesselentsalzung) können Durchflussmessungen im Vor- und Rücklauf zur Bestimmung des
Seitenabzuges verwendet werden. Bei einem geschlossenen System können Sie den
Durchfluss wahlweise im Kreis 1 oder im Kreis 2 messen, der andere Durchfluss wird als
„nicht aktiviert" parametriert und dann aus dem angeschlossenen Kreis übertragen.
Die Vorlauf-Rücklauf-Bilanz wird häufig für die Leitungsbestimmung z.B. an Wärmetauschern
oder Kesseln verwendet. Für die Ermittlung der Leitung gilt P=P2-P1, d.h. der Kreis zwei
sollte der „wärmere" Kreis sein, ansonsten wird eine negative Leitung angezeigt.

3.3 Splitting Range

Bei Durchflussmessungen nach dem Differenzdruckprinzip ist der Messbereich bzw. die
Genauigkeit durch die Differenzdrucktransmitter beschränkt. Der flowcom bietet die
Möglichkeit, die Analogeingänge des zweiten Messkanales dem Kanal 1 für weitere, im
Messbereich kaskadierte Differenzdrucktransmitter zu verwenden (Splitting Range). Damit
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis