flowcom2 Manual
nicht erlaubt und das Gerät Passwortgeschützt, kann ein unerlaubtes oder versehentlichen
Löschen verhindert werden.
4.4.3.3
In diesem Menü wird festgelegt, welche Daten im internen Speicher geloggt werden und in
welchem Zeitintervall. Die Datenlogs können mit der USB-Schnittstelle und der flowcom
Software ausgelesen werden.
4.4.3.4
In diesem Menü werden die Analogausgänge, die Impulsausgänge (Zählausgänge) und die
Relais parametriert.
4.4.3.5
Hier kann ausgewählt werden, ob SI-Einheiten verwendet werden sollen, oder
Benutzerdefinierte Einheiten. Die Auswahl der benutzerdefinierten Einheiten (User) kann in
der PC-Software getroffen werden.
4.4.3.6
In diesem Menü wird die Zeit und das Datum eingestellt. Der Zeitstempel wird für die
Datenlogs und den Fehlerspeicher verwendet.
4.4.3.7
In diesem Menü können Sie ein Passwort festlegen. Das Password wird zum Auswählen des
Parametriermenüs verwendet. Damit lässt sich das versehentliche oder unbefugte Ändern der
Parameter am flowcom verhindern.
ACHTUNG: Der Verlust des Passworts kann nur durch eine Rücksetzung des flowcom im
Werk bei systec Controls rückgängig gemacht werden.
4.4.4
Setup Channel 1 / 2 Menü
In diesen Menüs Parametrieren Sie die Messstelle, also die Einstellungen für Medium,
Durchflussmesser, Druck- und Temperatursensoren.
4.4.4.1
Hier werden die Einstellungen für die Temperaturmessung des Kanales 1(2) vorgenommen.
Setup Datalogger-Menü
Setup Outputs
Setup Units
Time/Date Menü
Setup Password
CH1(2)Temperature Settings Menü
Ver. 1.6_D
Seite 11