Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbelegung - Trox Technik TROXNETCOM MB-BAC-WA1/4 Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmenbelegung

Abb. 4: MB-BAC-WA1/4
1
Anschluss Versorgungsspannung
2
Steckbrücken zum Einstellen der Versorgungs-
spannung
3
Anschluss Relais FireChain
4
Anschlüsse für Stellantriebe 1 – 4 der Brand-
schutz- oder der Entrauchungsklappen
5
Anschlüsse für Endschalter der Stellantriebe
der Brandschutz- oder Entrauchungsklappen
6
Anschluss EIA-485-Netzwerk
7
Ausgangssteckbrücken (Ausgang potentialfrei
bei herausgezogener Brücke)
Versorgungsspannung anschließen
Das Funktionsmodul MB-BAC-WA1/4 kann mit
einer Versorgungsspannung von 230 V AC oder
24 V AC/DC betrieben werden. Die Versorgungs-
spannung ist entsprechend der anzuschließenden
Stellantriebe auszuwählen und über 2 Steckbrü-
cken am Funktionsmodul einzustellen. Die Einstel-
lung erfolgt am Klemmenblock (Abb. 4/2), die Posi-
tionen der Steckbrücken wird in den folgenden
Tabellen gezeigt.
TROXNETCOM Funktionsmodul MB-BAC-WA1/4
Elektrische Verdrahtung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch fehlerhafte Verdrahtung!
Bei fehlerhafter Verdrahtung besteht Gefahr das
gefährliche elektrische Spannung auf der Platine
des Funktionsmoduls oder am Stellantrieb
anliegt.
Niemals 230 V Versorgungsspannung
anschließen, wenn die angeschlossenen
Stellantriebe für 24 V ausgelegt sind.
Niemals 230 V Versorgungsspannung
anschließen, wenn die Steckbrücken für
24 V gesteckt sind.
230 V AC (Abb. 4/1)
Klemme
Belegung Steckbrücken einstellen
(Abb. 4/2)
U+
L
U–
N
PE
PE
24 V AC / DC (Abb. 4/1)
Klemme
Belegung
24 AC 24 DC
U+
L
+24 V
U–
N
0 V
PE
PE
Steckbrücken einstellen
(Abb. 4/2)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis