Herunterladen Diese Seite drucken

LAVOR Pro HHPV Bedienungsanleitung Seite 47

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DE
Behebung
• Dichtigkeit der Leitungen
kontrollieren.
• Ventilfeder austauschen.
• Lager auswechseln.
• Durchlauftemperatur her-
absetzen.
Störung
Wasser im Öl
Ursache
• Dichtungsring des Gehäu-
ses verschlissen.
• Hohe Luftfeuchtigkeit.
• Dichtungen völlig ver-
schlissen.
Behebung
• Dichtungsring kontrollie-
ren und/oder auswechseln.
• Ölwechsel doppelt so oft
wie vorgeschrieben durch-
führen.
• Dichtungen auswechseln.
Störung
Filtration des Abwassers
zwischen Gehäuse und Kopf
Ursache
• Dichtungen verschlissen.
• Kolben verschlissen.
• O.R. am Verschlußstutzen
verschlissen.
Behebung
• Dichtungen wechseln.
• Kolben wechseln.
• O.R. wechseln.
Störung
Filtrationen des Öls zwi-
schen Gehäuse und Kopf
Ursache
• Gehäusedichtungen ver-
schlissen.
Behebung
• Dichtungsringe auswech-
seln.
Störung
Beim Betätigen des Bren-
nerschalters startet der
Heizkessel nichtEs felt Die-
selöl
Ursache
• Es felt Dieselöl.
• Der Dieselölfi lter ist ver-
stopft.
• Die
Dieselölpumpe
entweder blockiert oder
durchgebrannt.
• Der Thermostat ist be-
schädigt.
• Mangelhafte oder ausblei-
bende Zündung.
• Die Elektroden haben kei-
nen richtigen Abstand.
• Die Schmelzsicherung ist
durchgebrannt.
Behebung
• Den Dieselölstand im Tank
überprüfen und kontrollie-
ren, ob der kleine steife An-
saugschlauch souber ist.
• Den Brennstoffi lter aus-
tauschen.
• Austauschen.
• Austauschen.
• Wenden Sie sich an einen
zugelassenen
dienst.
• Die Stellung der Elektro-
den kontrollieren.
• Austauschen.
Störung
Das Wasser ist nicht warm
genung
Ursache
• Geringe
Heizkessels.
• Die Kesselschlange weist
Kalkablagerungen aut.
Behebung
• Den Filter der Verbren-
nungsdüse reinigen.
• Den Dieselölfi lter reinigen.
• Den Druck in der Diesel-
ölpumpe überprüfen Ent-
kalkung.
Störung
Zuviel Rauch aus dem Ka-
min
ist
Kunden-
Leistung
des
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hhpx