MONTAGEANLEITUNG
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut wiederzufinden an einem
sicheren Ort auf. SOLARBAYER haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
Um eine optimale Funktion dieses Sets und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, müssen die Installation
und die Wartung von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der Installateur ist für alle Geräte oder
Steuerungen verantwortlich, die nicht mit dem Set geliefert wurden.
Dieses Gerät darf nur bestimmungsgemäß genutzt werden. Jegliche andere Verwendung ist als unsachgemäß
und damit als gefährlich einzustufen. Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für Schäden, die auf eine un-
geeignete, fehlerhafte oder unvernünftige Verwendung zurückzuführen sind.
Das Niveausensor-Set enthält ein System, das den Füllstand des Brennstoffs erkennt, so dass die Pellets im Vor-
ratsbehälter nicht zur Neige gehen. Dieses System umfasst einen Füllstandsensor, der in den Vorratsbehälter ein-
gebaut wird und eine Anschlussplatine, die in das Regelungsgehäuse des Pelletkessels eingebaut wird.
Bei der Installation oder vor jeder Wartung müssen die folgenden Hinweise beachtet werden, um Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden:
•
Entfernen Sie die gesamte Verpackung und überprüfen Sie den Inhalt auf seine Vollständigkeit. Verwenden
Sie das Set im Zweifelsfall nicht. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten. Die Verpackungselemente können
gefährlich sein, bewahren Sie sie daher außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Trennen Sie das Niveausensor-Set vor allen Wartungsarbeiten und während der Installation vom Stromnetz.
•
Aus Sicherheitsgründen sollte immer eine weitere Person anwesend sein, wenn Sie das Pelletlager betreten.
Wenn der Zugang schwierig ist, empfehlen wir, dass eine zweite Person draußen wartet, um die Sicherheit
der Person zu gewährleisten, die das Pelletlager betritt, um sie im Falle einer Gefahr herauslassen zu können,
ohne ihr eigenes Leben zu gefährden.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Betreten des Pelletlagers, dass es richtig belüftet ist (es könnte ein Sauer-
stoffmangel oder eine Konzentration unbekannter Gase vorliegen).
•
Tragen Sie im Pelletlager immer eine Schutzmaske (Standardmaske) zum Schutz vor Staub in der Luft.
•
Halten Sie Kinder fern, während Sie im Pelletlager arbeiten.
•
Wenn das Pelletlager überflutet wird, besteht kein Risiko einer Kontamination des Grundwassers, des Bodens
und/oder des Gebäudes, obwohl der Tank und das Pelletentnahmesystem beschädigt werden könnten.
•
Wenn Sie dieses Set nicht mehr verwenden möchten, deaktivieren Sie alle Teile, die eine potenzielle Gefah-
renquelle darstellen könnten.
1.1 Brennstoff-Hinweise
Das Niveausensor-Set ist ausschließlich für den Einsatz bei manueller Befüllung von Holzpellets mit einem Durch-
messer von 6 mm und einer maximalen Länge von 40 mm konzipiert und bestimmt.
Darüber hinaus müssen die verwendeten Holzpellets den Anforderungen der europäischen Norm EN 14961-2 Klas-
se A1 entsprechen und von einem der wichtigsten Labels ENplus-A1, DINplus, NF Bois oder gleichwertig zertifiziert
sein.
WICHTIG:
Die Pellets sind stark hygroskopisch. Bei Kontakt mit Wasser oder feuchten Wänden quellen die
Pellets auf und zersetzen sich, wodurch sie unbrauchbar werden.
4
PLT-AC NIVEAUSENSOR
© Solarbayer GmbH [224153]