3.2.4 Leistungskarte
Im Gehäuseinneren befindet/n sich Leistungskarten, über die angeschlossene Heizungen an-
gesteuert sowie gemessene Temperaturen der Thermoelemente erfasst werden. Jede Zone
wird einzeln über Relais auf den Leistungskarten geschaltet, sodass einzelne Zonen separat
abgeschaltet werden können und ein nahtloser Produktionsprozess stets gewährleistet ist.
3.2.5 Sicherungen
Die Regler verfügen über drei verschiedene Sicherungstypen im Gehäuseinneren. Jede Zone
verfügt über zwei Sicherungen auf der Leistungskarte. Eine Sicherung dient dabei zum Schutz
des Lastausgangs (Sicherung im Sicherungshalter unterhalb des Kühlkörpers). Die zweite Si-
cherung hingegen wird für den Einsatz in Dreieck-Netzen benötigt. Zudem befindet sich eine
weitere Steuersicherung in einer Klemme auf dem Gehäuseboden.
3.2.6 Meldungskontakt / Steuereingang
Die Pro Control Basic Heißkanalregler verfügen über einen potentialfreien Meldungskontakt
und einen Digitalen Steuereingang, die über einen 7-poligen Einbaustecker auf der Geräte-
rückseite herausgeführt werden. Einen Kontaktplan des Einbausteckers enthält Kapitel 11.2.
Der Steuereingang ist SPS-kompatibel, d.h. er arbeitet über einen Spannungsbereich von
13..30 VDC mit einer typischen Stromaufnahme von ca. 8,5 mA. Über den Eingang kann der
Regler in den Standby Modus geschaltet werden. Der Regler verharrt in diesem Modus so-
lange das Signal anliegt. Ein deaktivieren über die Standby-Taste am Gerät ist nicht möglich.
Der potentialfreie Meldungskontakt dient zum übertragen des Reglerstatus an eine Spritzguss-
maschine. Beim Auftreten von Warnungen oder Alarmen öffnet („normally closed", NC) der
Kontakt. Demnach ist der Kontakt im Normalfall geschlossen und öffnet, sobald ein Alarm bzw.
eine Warnung anliegt. Eine Übersicht zum Verhalten bei auftretenden Meldungen liefert Kapi-
tel 6.
3.2.7 Kennzeichnung am Regler
Das Typenschild befindet sich seitlich am Regler Gehäuse. Es enthält die Typenbezeichnung
mit Anzahl der Zonen, die elektrischen Anschlusswerte und Herstellerangaben.
3.2.8 Steckerbelegung
Die Steckverbindungen zu Temperaturfühlern und Heizelementen sind auf der Rückseite des
Regelgerätes verfügbar. Der entsprechende Verdrahtungsplan befindet sich stets neben
dem Typenschild seitlich am Gehäuse.
Typ / Type
Pro Control Basic 6
2009
Prod. KW /
S/N
1
CW
Code
E7H1-AKB4-C1Z6-87A
●
Versorgung / Supply
Y 230/400 VAC 50/60 Hz
○
∆ 230 VAC 50/60 Hz
Belastung / Load
3x 16 A
Schutzart / IP Class
IP20
Temp. Fühler / Sensor
Fe-CuNi Type J
EWIKON Heißkanalsysteme
GmbH
Meldebuchse / Message Socket
Pin
Relay
Sammelmeldung / collective message
1+3
Pin
Steuereingang / Digital input
2+6
Abbildung 2 - Typenschild
pro CONTROL BASIC Betriebsanleitung
03 / 2020
Made in Ger-
many
Seite 8