Herunterladen Diese Seite drucken

STUDER REVOX B77 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B77:

Werbung

Bei Modulationen mit starken Dynamik-
spriingen (Popmusik, Sprache) sind die Leucht-
punkte besonders zu beachten, weil kurzzeitige
Ubersteuerungen
bereits
schon
bei VU-Meter-
Anzeigen von —5 dB oder weniger moglich sind.
_
Die
Ubersteuerungsanzeigen
leuchten
auf, sobald die definierte Vollaussteuerung des
Tonbandes (6 dB uber O VU) Uberschritten wird.
Wenn die Leuchtpunkte
Ubersteuerung signali-
sieren, ist der entsprechende Eingangsregler zu-
rickzudrehen,
sonst treten auf dem
Tonband
Verzerrungen auf.
4.
Wiedergabe
TAPE/INPUT-Schalter
auf TAPE
schalten.
Betriebsartenschalter
(7) entsprechend
der Bandaufnahme oder des gewunschten Kanals
auf STEREO,
LEFT oder RIGHT schalten.
Taste PLAY (Q) drucken. Die Aussteue-
rungsinstrumente
zeigen
den
Wiedergabepegel
an.
Fur Kopfhdorerwiedergabe:
Lautstarke und Ba-
lance mit dem Regler VOLUME
(12) einstellen.
4.1.
Wiedergabe-Einpegelung
Die
Wiedergabelautstarke
an
den
Ausgangen
OUTPUT
(61) und RADIO
ist. unab-
hangig von der Stellung des Reglers VOLUME
Zur Anpassung
an die Lautstarkepegel
weiterer Gerate einer HiFi-Anlage sind die Aus-
gangspegel
mit den Pegelstellern
LEVEL
(rechter
Kanal)
und
(linker
Kanal)
um
max. 26 dB absenkbar.
-
Musik
ab Schallplatte
kopieren
auf
exakte
Aussteuerung
achten (weil der Platten-
spielereingang
am
Verstarker
den_
kleinsten
Regelbereich
aufweist,
gilt die Lautstarke
der
Schallplattenwiedergabe als Referenz).
_
Diese Aufnahme wiedergeben und dabei
mit der Originallautstarke auf Platte vergleichen
(am Verstarker umschalten).
_
Mit einem
kleinen Schraubenzieher die
Pegelsteller
und
so einstellen, dass
die Lautstarken im Vergleich Schallplatte/Band-
wiedergabe fiir beide Kanale identisch sind.
-
Ist der verwendete Verstarker mit Pegel-
vorreglern ausgerustet, so wird die Einpegelung
mit
diesen
vorgenommen,
die
Pegelsteller
LEVEL
und (60) bleiben auf Rechtsan-
schlag (Uhrzeigersinn).

Werbung

loading