Herunterladen Diese Seite drucken

STUDER REVOX B77 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B77:

Werbung

1.
Inbetriebnahme
1.1.
Vor dem ersten Einschalten
Kontrollieren
Sie vor dem
ersten
Einschalten
unbedingt
den Netzspannungswahler.
Die Zahl
an der Markierung muss mit der Ortlichen Netz-
spannung Ubereinstimmen.
Falls erforderlich, ist
auch die Netzsicherung auszuwechseln.
Nahere
Angaben finden Sie in der Indexliste unter
und
Falls Sie Ihre B77 auf grosse Reisen mit-
nehmen,
sollten Sie diesen Punkten besondere
Beachtung schenken. Die Netzfrequenzen brau-
chen
Sie nicht
zu berucksichtigen,
das Gerat
arbeitet an 50... 60 Hz ohne Umschaltung.
dete
Gerat anschliessen
Das
beigepackte
Netzkabel
in die Apparate-
steckdose
einstecken
und
mit der Netz-
steckdose verbinden.
_
Den Ausgang
OUTPUT
61) mit dem
Tonbandeingang
des Verstarkers oder des Steu-
ergerates
verbinden.
Die
Pegelregler
LEVEL
sollen vorlaufig auf Anschlag in Uhrzeigerrich-
tung stehen.
Den
Tonbandausgang
des
Verstarkers
oder
des Steuergerates
mit dem
Eingang
der
Tonbandmaschine verbinden. Dazu gibt es zwel
Méglichkeiten:
Anschluss
AUX
INPUT
oder/und DIN-Anschluss
47) . Fur die Zusam-
menschaltung
von
REVOX-Geraten
die Cinch-
Buchse
benutzen.
Die
Verbindungsschaltbilder
im
Ab-
schnitt 13 geben nahere Angaben fur die Moglich-
keiten der Zusammenschaltung.
_
Falls Sie ohne
Verstarker fahren, kon-
nen
Aufnahme-
und Wiedergabevorgange
auch
mit
Kopfhorer kontrolliert werden.
Kopfhorer
an Buchse PHONES
(15) anschliessen.
Mikrofon
an
Buchse
MIC
(Auf-
nahmefeld
links RECORD
LEFT) anschliessen.
12.
Einlegen des Tonbandes
Dreizack-Bandspule
Eine volle Bandspule auf den linken Wickeltel-
ler, eine leere Bandspule auf den rechten Wickel-
teller auflegen. Die uber die Bandspule vorste-
hende Dreizackfuhrung anheben und durch eine
60°-Drehung verriegeln.
NAB-Spule
Bei
Verwendung
von
NAB-Spulen
die NAB-
Adapter auf die Wickelteller legen. Die uber das
Mittelteil
des Adapters vorstehende
Dreizack-
fiihrung
des Wickeltellers anheben
und
durch
eine 60°-Drehung verriegeln. NAB-Spule auf den
Adapter
auflegen und die Spule — durch Dre-
hung des Adapteroberteils im Uhrzeigersinn bis
zum Einrasten — verriegeln. Die Tonbandspulen
sind dadurch sowohl horizontal als auch vertikal
fest arretiert.

Werbung

loading