Herunterladen Diese Seite drucken

River ET 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung / Benutzerhandbuch & Informationen Seite 16

Für die künstliche bebrütung von geflügelbruteiern

Werbung

3. Kontrolle: Überprüfung des Embryos
Normalerweise wird der Embryo zu diesem Zeitpunkt bereits das gesamte Ei-Innere einnehmen; und
damit sind die Blutgefäße nicht mehr sichtbar. Die Luftblase erscheint groß. Wenn der Embryo nicht
das ganze Ei-Innere ausfüllt, auch noch Blutgefäße sichtbar sind, die Luftblase klein und das Eiweiß
unverbraucht erscheinen sollte, bedeutet dies, dass der Embryo unterentwickelt und das Brutei somit
zu verwerfen ist.
8. Brut und Schlupf des Kükens
Die nachfolgende Anwendung ist sehr 'kritisch' und sollte möglichst schnell ausgeführt werden, um
die Eier vor dem Auskühlen zu bewahren. Daher schlagen wir vor, dass sie von zwei Personen
durchgeführt wird, um die Zeit der Anwendung so weit wie möglich zu reduzieren.
Drei Tage vor dem erwarteten Schlupfdatum:
Nur für Artikel 512/A: Halten Sie den Brutei-Wendemotor an, indem Sie den Netzstecker ziehen,
wenn die Bruteier in einer vertikalen Position 'stehen': Dies erleichtert die Entfernung der
Eiablage/Kipp-Horden nachdem die Bruteier herausgenommen wurden.
a)
Entfernen Sie die Eier aus den Kipp-Horden, legen Sie sie vorsichtig auf einer (Woll-)Decke ab.
b)
Nur für Art. 512: Entfernen Sie den Metall-Hebel von der Rückseite des Inkubators.
c)
Entfernen Sie die Kipp-Horden.
Nur für Art. 512/A: Um die Kipp-Horden zu entfernen, heben Sie sie einfach an, indem Sie sie aus der
Stahl-Zunge des Motors herausziehen. (Passen Sie gut auf, dass Sie sie wieder richtig einsetzen, wenn
Sie später die Kipp-Horden wieder einbauen!)
Sollten Sie nach mehreren Inkubationszyklen feststellen, dass der Schlitz, in den die Stahlzunge vom
Motor hineingreift, zu groß und damit locker werden sollte, tauschen Sie die betreffende Kipphorden-
Zeile mit einer anderen aus.
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für River ET 12

Diese Anleitung auch für:

512512/a