Herunterladen Diese Seite drucken

River ET 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung / Benutzerhandbuch & Informationen Seite 10

Für die künstliche bebrütung von geflügelbruteiern

Werbung

6B. Gebrauch
a)
Stellen Sie den Inkubator auf eine flache gleichmäßige stabile Unterlage (z.B. Tisch oder
Kommode etc.). Der Boden des Geräts muss direkt, plan auf der Tischplatte liegen, um jegliche
Beeinträchtigung der Lüftungsöffnungen zu vermeiden, damit während der Brut gewährleistet ist, dass
immer genügend Frischluft zirkulieren kann.
b)
Entfernen Sie den Brutmaschinendeckel und legen Sie ihn neben die Bodenwanne (mit dem
Schutzgitter-Rost nach unten).
c)
Entfernen Sie das Kunststoff-Schlupfgitter aus der Bodenwanne des Inkubators, da es nur ab
dem Zeitraum (letzte 3 Tage) vor dem Schlupf vonnöten ist. Lassen Sie es nicht während der
Inkubation (Periode des Bruteier-Wendens) in der Maschine!
Wichtig: Bewahren Sie das Kunststoff-Schlupfgitter auf einer ebenen Fläche auf, sodass es sich nicht
verformt!
d)
Stellen Sie sicher, dass der Bruteifach-Einsatz in der richtigen Position (auf den dazugehörigen
Stützen) abgelegt ist und dass die Kipp-Horden frei in beide Richtungen geneigt werden können.
e) Befüllen Sie das Bodenwannenbecken 5/a mit lauwarmem Leitungswasser. Gießen Sie das Wasser in
die entsprechende Öffnung an der linken Seite des Inkubators. Tun Sie dies behutsam, und passen Sie
auf, dass das Wasser nicht aus dem Becken überläuft: Zu viel Flüssigkeit würde den
Luftfeuchtigkeitsgehalt im Inkubator zu Brutbeginn zu stark erhöhen, was dann wiederum Auswirkung
auf die spätere Schlupfrate haben könnte. Das zweite Becken (5/b) wird erst später für die
Schlupfperiode benötigt und auch dann erst mit Wasser gefüllt.
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für River ET 12

Diese Anleitung auch für:

512512/a