Herunterladen Diese Seite drucken

River ET 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung / Benutzerhandbuch & Informationen Seite 15

Für die künstliche bebrütung von geflügelbruteiern

Werbung

7. Periodische Überprüfung der Bruteier während der Brutzeit (Schieren)
Das Durchleuchten der Bruteier (Schieren) ist eine heikle und komplexe Angelegenheit, die
unbeabsichtigt auch zur Entsorgung befruchteter Bruteier führen kann. Da das Schieren fakultativ und
nicht zwingend notwendig ist, empfehlen wir Ihnen, sollten sie bislang keine Erfahrung mit dem
Schieren gemacht haben, direkt mit der Inkubation fortzufahren. Andernfalls können und sollten Sie
mithilfe des Schierens der bereits angebrüteten Eier in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob die
Eier auch befruchtet sind bzw. ob der Embryo sich auch gut im Ei entwickelt. Dies sollte in einem
dunklen Raum durchgeführt werden. Die dafür vorgesehenen 'Schierlampen'  (z.B.  „River  Systems  Ei 
Tester" Art. 164) sind im Fachhandel oder online erhältlich; 
mit nur geringer Eigenwärme-Entwicklung (z.B. mit LED-Technik) zu verwenden, damit die Eier beim
Schieren nicht überhitzen!
bitte folgender Tabelle:
Vogelart
Huhn / Zwerghuhn
Fasan
(Lege-)Wachtel
Zwergwachtel
Perlhuhn
Truthahn / Pute
Feld- / Rebhuhn
Pfau
Gans
Ente / Stockente
Moschusente
Nehmen Sie die Bruteier einzeln aus dem Inkubator und prüfen Sie sie sogleich. Sie können das Ei
bedenkenlos für 2 bis 3 Minuten zum Schieren aus dem Inkubator nehmen. Mit ein wenig Erfahrung –
und unter Verwendung des 'Ei-Testers' – können Sie die Eier sogar schieren, ohne sie aus den Brutei-
Fächern zu nehmen. In diesem Fall öffnen Sie den Inkubator und positionieren den „Ei-Tester" auf 
jedem einzelnen Brutei. Der Durchleuchtungslichtkegel ermöglicht es Ihnen, den Embryo im Inneren
des Eis zu erkennen. Schütteln oder drehen Sie niemals heftig das Brutei, da dies die Blutgefäße des
sich entwickelnden Embryos zerbrechen kann und somit zum Absterben des Embryos führt.
1. Kontrolle: Beginn der Bebrütung
Normalerweise ist es schwierig, den Embryo zu erkennen, da er im Eidotter enthalten ist: im Bereich
der Luftblase und an der Ei-'Spitze' werden Blutgefäße sichtbar. Ist das Ei nicht befruchtet, dann
erscheint sein Inneres beim Durchleuchten völlig homogen und zeigt keinerlei Blutgefäße; und der
Dotter liegt genau in der Mitte. Entsorgen Sie solche unbefruchteten Eier.
Es ist möglich, dass Bruteier mit einer besonders dicken oder auch braunen Schale zu diesem
Zeitpunkt keinen freien Blick in ihr Inneres ermöglichen: Lassen Sie diese Eier im Inkubator bis zur 2.
Inspektion.
2. Kontrolle: Entwicklung des Embryos
In der Regel wird ein ein Netzwerk aus Blutgefäßen an der Stelle der Eispitze und der Embryo wird wie
ein dunkler Fleck aussehen. Wenn die Blutgefäße nicht vorhanden sind, bedeutet dies, dass der
Embryo abgestorben ist.
Die optimalen Zeiten/Daten zum erfolgreichen Schieren entnehmen Sie
1. Inspektion am
8. Tag
8. Tag
7. Tag
7. Tag
8. Tag
8. Tag
8. Tag
9. Tag
9. Tag
9. Tag
10. Tag
14
es empfiehlt sich auf jeden Fall eine Lampe
2. Inspektion am
11. Tag
12. Tag
10. Tag
10. Tag
13. Tag
13. Tag
12. Tag
14. Tag
15. Tag
13. Tag
15. Tag
3. Inspektion am
18. Tag
19. Tag
14. Tag
14. Tag
24. Tag
24. Tag
19. Tag
24. Tag
24. Tag
24. Tag
25. Tag

Werbung

loading

Verwandte Produkte für River ET 12

Diese Anleitung auch für:

512512/a