Herunterladen Diese Seite drucken

River ET 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung / Benutzerhandbuch & Informationen Seite 13

Für die künstliche bebrütung von geflügelbruteiern

Werbung

Nur für Art. 512/A: Starten Sie den Wendemotor, indem sie den dazugehörigen (zweiten) Netzstecker
in die Steckdose stecken. Der Motor beginnt unverzüglich, zu laufen. Der Motor-Kipphorden-
Mechanismus ist so konzipiert, dass alle 2 Stunden eine 'Wendung' der Bruteier mittels Kippen erfolgt.
Hinweis: Seine Bewegung ist kaum spürbar, da er sehr langsam läuft.
Eine Stunde, nachdem der Motor gestartet wurde
2 Stunden später...
Decken Sie den Inkubator niemals ab und bewahren Sie ihn nicht in einer geschlossenen Box auf
während er in Betrieb ist! Dies würde verhindern, dass der für die Entwicklung des heranwachsenden
Embryos notwendige Gasaustausch durch die Lüftungslöcher in der Bodenwanne sowie den Deckel-
Sichtfenstern des Inkubators vonstatten gehen kann.
Jetzt beginnt der Inkubationszyklus. Markieren Sie das Datum in Ihrem Kalender und folgen Sie den
Anweisungen (vgl. Tab. 4C!) "Information für eine erfolgreiche Kunstbrut".
Nur für Art. 512: Die Änderung des Neigungswinkels der Bruteier (mindestens 4mal am Tag
erforderlich!) wird durch Umlegen/Kippen des Hebels an der Rückseite der Inkubator-Bodenwanne
eingestellt. Der Griff muss abwechselnd auf einer 10:00 Uhr-Position auf/nach der linken Seite und
einer 14:00 Uhr-Position auf/nach der rechten Seite gelagert werden. Lassen Sie den Hebel (und damit
die Bruteier) niemals in einer vertikalen Position (sozusagen auf 12:00 Uhr) stehen! Bewegen Sie den
Griff behutsam, um Schocks an den Eiern zu vermeiden.
Wenn das Gerät mit Motor genutzt wird (Art. 556m-1), stellen Sie sicher, dass die Ei-Kipphorden eine
komplette Neigung alle zwei Stunden (von links nach rechts oder umgekehrt) vollziehen!
Neigung nach rechts
Neigung nach links
Griff-Drehung
12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für River ET 12

Diese Anleitung auch für:

512512/a