Herunterladen Diese Seite drucken

River ET 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung / Benutzerhandbuch & Informationen Seite 14

Für die künstliche bebrütung von geflügelbruteiern

Werbung

Überwachen Sie stets den Wasserstand in der Bodenwanne durch einen Blick in die Füllöffnung(en)
alle 24 Stunden. (Der Wasserstand, das Sie innerhalb der Öffnung sehen können entspricht exakt dem
in der Bodenwanne.) Füllen Sie mit sauberem, warmem Wasser (+35/40 °C) nach.
Bitte beachten Sie, dass es allein die Wasseroberfläche und nicht die Menge an Wasser ist, die
maßgebend für die Luftfeuchtigkeit im Inkubator ist; die Menge an Wasser (Höhe des Wasserstands) in
der Bodenwanne hat keinen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit. Die pünktliche, ständige Kontrolle , um
einen gewissen Wasserspiegel zu gewährleisten, garantiert die notwendige Feuchtigkeit im Inkubator
und verhindert, dass der Innenraum und damit die Bruteier austrocknen.
Im Falle eines Stromausfalls, positionieren Sie an den vier Seiten des Inkubators (liegende) Flaschen,
gefüllt mit heißem Wasser; und decken Sie alles mit einer Decke ab. Dadurch kann die Temperatur im
Inkubator zunächst konserviert werden. Sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist, entfernen
Sie sofort wieder Decke und Flaschen. Lassen Sie den Inkubator nicht für längere Zeiträume abgedeckt:
ein zu niedriger Sauerstoffgehalt im Inkubator wird zu einer drastischen Reduzierung der Schlupfrate
führen.
Es ist möglich, dass während der ersten Inkubationszyklen die selbstschmierende Lüfter-Turbine etwas
Öl auf den zentralen Teil des Schutzrostes verlieren kann. Dieses Öl ist nicht schädlich für die Bruteier
oder Küken. Entfernen Sie evtl. Ölrückstände mit einem mit etwas Alkohol getränkten Tuch während
der Reinigungsarbeiten am Ende der Brutperiode.
6D. Ausbrüten von Wassergeflügel-Eiern (Gans, Ente, etc.)
Vom 10. Bruttag an bis 3 Tage vor dem berechneten Schlupftermin öffnen Sie täglich einmal den
Inkubator und lassen Sie die Eier für etwa 15 bis 20 Minuten abkühlen. Bevor Sie den Deckel wieder
aufsetzen, besprühen Sie (mittels einer Zerstäuber-Flasche) die Bruteioberflächen mit Wasser.
Während dieses gesamten Vorgangs sollten Sie unbedingt den Netzstecker ziehen.
6E. Informationen für eine erfolgreiche Kunstbrut
Empfohlene Temperatur zu Beginn der Inkubationsperiode: 37,7 °C
Empfohlene Temperatur während der letzten 3 Tage vor dem Schlupf: 37,2 °C.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Daten der folgenden Tabelle, damit eine erfolgreiche Brut
gewährleistet werden kann:
Vogelart
Huhn / Zwerghuhn
Fasan
(Lege-)Wachtel
Zwergwachtel
Perlhuhn
Truthahn / Pute
Feld- / Rebhuhn
Pfau
Gans
Ente / Stockente
Moschusente
Inkubationszeit
21 Tage
23-25 Tage
16-17 Tage
16-17 Tage
26-28 Tage
28 Tage
23-24 Tage
28 Tage
29-31 Tage
27-28 Tage
33-35 Tage
13
Die Bruteier nicht
mehr wenden nach
Tag 18
Tag 20
Tag 14
Tag 14
Tag 23
Tag 25
Tag 20
Tag 25
Tag 27
Tag 24
Tag 30

Werbung

loading

Verwandte Produkte für River ET 12

Diese Anleitung auch für:

512512/a