Herunterladen Diese Seite drucken

Denon PMA-1560 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

e TAPE-1
> 2: Einstellung bei der Aufnahme von dem
Kassettendeck,
das
bei
den
Buchsen
TAPE-1
angeschlossen ist.
e@ TAPE-2
> 1: Einstellung bei der Aufnahme von dem
Kassettendeck,
das
bei
den
Buchsen
TAPE-2 angeschlossen ist.
®
SUBSONIC
(Unterschall-Filterschalter)
Dieser Schalter wird verwendet, um wahrend dem Abspie-
len eines angeschlossenen Spielers Vibration des Lautspre-
chers aufgrund
von
Vibrationen des Wiedergabemotors
oder einer beschédigten
Platte usw. zu verhindern.
®
PHONO
SELECTOR
(Tonabnehmer-Wahlschalter)
Dieser Schalter wird entsprechend dem benutzten Tonab-
nehmertyp eingestellt.
e
MC:
Bei Verwendung
eines MC-Tonabnehmers
(be-
wegliche Spule) mit einem Ausgang von weniger
als 0,5 mV.
Bei Verwendung
eines MM-Tonabnehmers
mit
einem Ausgang
von 2 mV oder mehr.
e
MM:
BETRIEB
VORBEREITUNG
1. DIE ANSCHLUSSE
UBERPRUFEN
e@ Vergewissern
Sie sich
durch
einen
Vergleich
mit der
Rickseite,
dafS
alle
Anschliisse
korrekt
durchgefiihrt
wurden.
e
Uberpriifen
Sie die Polaritaét (positiv und
negativ) der
Anschlisse
und
die
Richtwirkung
der Stereotrennung
(rechtes Kabel zur Rechtskanalklemme und linkes Kabel zur
Linkskanalklemme).
e
Uberpriifen Sie die Richtwirkung des StiftkabelanschluGes.
2. EINSTELLUNG
DER EINZELNEN KNOPFE
e
Drehen Sie den Lautstarkeregler entgegen dem Uhrzeiger-
sinn auf die Position "0".
@ Stellen Sie den Drehknopf auf "flat".
e Stellen Sie die Quellen-Direkt- (SOURCE DIRECT), LOUD-
NESS-, Unterschall- (SUBSONIC) und Stummschaltungs-
Regler (MUTING) auf die Position "OFF ( m
)".
Nachdem die oben genannten
Punkte Gberprift worden sind,
schalten Sie den Netzschalter ein. Einige Sekunden nachdem die
Netzanzeige
(Leuchtdiode)
aufleuchtet,
ist der Verstarker
be-
triebsbereit.
ie SCHALLPLATTE
ABSPIELEN
. Stellen Sie den Eingangswahler (INPUT SELECTOR) auf die
Position "PHONO"
(Plattenspieler).
2. Bedienen Sie den Plattenspieler, und spielen Sie die Schall-
platte ab.
3. Stellen Sie die Lautstarke- und Klangregler so ein, da Sie eine
passende Lautstarke und Klang erzielen.
WIEDERGABE
DES CD-SPIELERS
1, Stellen Sie den Eingangswahler (INPUT SELECTOR) auf die
Position "CD".
2. Bedienen Sie den CD-Spieler, und spielen Sie die CD-Platte ab.
3. Stellen Sie die Lautstarke- und Klangregler so ein, da& Sie eine
Passende
Lautstarke
und Klang erzielen.
aati
VON RADIOPROGRAMMEN
- Stellen Sie den Eingangswahler (INPUT SELECTOR) auf die
Position "TUNER".
2. Bedienen Sie den Tuner, damit ein Sender empfangen werden
kann.
3. Stellen Sie die Lautstarke- und Klangregler so ein, da Sie eine
Passende
Lautstarke und Kiang erzielen.
_ DEUTSCH
ANSCHLUSS
VON WEITERER
AUDIO-AUSRUSTUNG
BEI DEN
HILFSKLEMMEN
1. Stelien Sie den Eingangswahler (INPUT SELECTOR) auf die
Position "AUX".
2. Bedienen Sie die Audio-Ausristung.
3. Stellen Sie die Lautstarke- und Klangregler so ein, da Sie eine
passende Lautstarke
und Klang erzielen.
WIEDERGABE
MIT DEM
KASSETTENDECK
1. Stellen Sie den Eingangswahler (INPUT SELECTOR) auf die
Position
"TAPE-1"
oder "TAPE-2".
2. Bedienen
Sie das Kassettendeck.
3. Stetlen Sie die Lautstarke- und Klangregler so ein, daB Sie eine
passende
Lautstarke
und
Klang erzielen.
AUFNAHME
MIT DEM
KASSETTENDECK
1, Stellen Sie den Aufnahme-Ausgangswahler (REC OUT SELEC-
TOR)
auf
die
Programmquelle
ein,
die
Sie
aufnehmen
méochten.
2. Beginnen Sie die Wiedergabe
der Programmquelle.
3. Beginnen
Sie die Aufnahme
mit dem
Gerat, das bei den
Buchsen
"TAPE-1"
oder "TAPE-2"
angeschiossen
ist.
e
Fir
das
Gerat
PMA-1560
gilt,
da&
das
Aufnahme-
Ausgangssignal (REC OUT) und das Lautsprechersignal (Kopf-
hérer) Uber voneinander getrennte Schaltungen ausgegeben
werden, soda
die Schalter und Regler zur Einstellung von
Lautstarke
und Klang
den aufgenommenen
Ton dberhaupt
nicht beeintrachtigen. Da also die Aufnahmefunktion mit dem
Aufnahme-Ausgangswahler
(REC OUT
SELECTOR)
gewahit
wird,
kann
selbst
wahrend
der Aufnahme
eine
beliebige
Programmquelle Uber die Lautsprecher (oder Kopfhérer) geh-
Ort werden.
e DIE AUFNAHME
MITANHOREN
Eine Aufnahme kann mitangehért werden, wenn ein Kasset-
tendeck mit drei verschiedenen Tonképfen far Aufnahme und
Wiedergabe verwendet wird. Bei einem Kassettendeck, des-
sen Tonkopf sowohl fuir die Aufnahme als auch die Wiederga-
be
benutzt
wird,
kann
die
Aufnahme
nicht
mitangehdrt
werden. Wenn eine Aufnahme mit Anschiu8 bei der Buchse
"TAPE-1" durchgefiihrt wird, wobei der Eingangswahler (IN-
PUT SELECTOR) auf "TAPE-1" eingestellt ist, wird der Aufnah-
me-Monitor (RECORDING MONITOR) eingeschaltet und damit
eine Kontrolle der Aufnahmebedingungen
gestattet.
VORSICHT
Schutzschaltung
;
Dieses
Gerat
ist
mit
einer
Hochgeschwindigkeits-
Schutzschaltung
versehen.
Diese
Schaltung
dient zum
Schutz der inneren Schaltungen, die sonst leicht bescha-
digt werden kénnen, wenn die Lautsprecherbuchsen nicht
volistandig angeschlossen
sind, oder wenn ein Ausgang
durch einen Kurzschlu8 generiert wird. Bei Einsatz dieser
Schutzschaltung wird der Ausgang zu den Lautsprecher
abgeschnitten.
Sehen
Sie in diesem
Falle zu, da& der
Netzanschlu& des Gerates abgeschaltet wird, und da& die
Anschitsse zu den Lautsprechern
iberprift werden.
Schalten Sie den Netzanschlu& dann wieder ein. Nach der
mehrere Sekunden lang dauernden Stummschaltung funk-
tioniert das Gerat wieder normal.
11

Werbung

loading