Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch WEU PSR 14,4 LI Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEU PSR 14,4 LI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
OBJ_BUCH-614-002.book Page 11 Tuesday, February 8, 2011 1:13 PM
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz. Stäube können sich leicht entzün-
den.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-
Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 9 auf
die Mitte, um ein unbeabsichtigtes Einschalten
zu verhindern. Setzen Sie den geladenen Akku 6
in den Griff ein, bis dieser spürbar einrastet und
bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild F)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 9 können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges än-
dern. Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 10 ist
dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben drücken Sie den Drehrichtungsum-
schalter 9 nach links bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Rechtslauf 4
leuchtet bei betätigtem Ein-/Ausschalter
10 und laufendem Motor.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben drücken Sie den Drehrichtungsum-
schalter 9 nach rechts bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Linkslauf 5
leuchtet bei betätigtem Ein-/Ausschalter
10 und laufendem Motor.
Bosch Power Tools
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl 3 kön-
nen Sie das benötigte Drehmoment in
10+1 Stufen vorwählen. Bei richtiger Einstellung
wird das Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald die
Schraube bündig in das Material eingedreht ist
bzw. das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben
eventuell eine höhere Einstellung bzw. stellen
Sie auf das Symbol „Bohren".
Bohren
In Position „Bohren" ist die Überrastkupplung
deaktiviert.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 10 und halten
Sie ihn gedrückt.
Die Lampe 7 leuchtet bei leicht oder vollständig
gedrücktem Ein-/Ausschalter 10 und ermöglicht
das Ausleuchten des Arbeitsbereiches bei un-
günstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 10 los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 10 ein-
drücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 10 be-
wirkt eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden
Druck erhöht sich die Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 10 wird
die Bohrspindel und damit die Werkzeugaufnah-
me arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben
auch bei entladenem Akku bzw. das Verwenden
des Elektrowerkzeuges als Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 10 wird
das Bohrfutter abgebremst und dadurch das
Nachlaufen des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Deutsch | 11
2 609 002 498 | (8.2.11)

Werbung

loading