Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch WEU PSR 14,4 LI Originalbetriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEU PSR 14,4 LI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
OBJ_BUCH-614-002.book Page 10 Tuesday, February 8, 2011 1:13 PM
10 | Deutsch
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C
zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebens-
dauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Auf-
bewahrung den Drehrichtungsumschalter
in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 10 wird
die Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein
schnelles, bequemes und einfaches Wechseln
des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 2 durch
Drehen in Drehrichtung
eingesetzt werden kann. Setzen Sie das Werk-
zeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfut-
ters 2 in Drehrichtung
von Hand kräftig zu, bis
ein Klicken zu hören ist. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum
Entfernen des Werkzeuges die Hülse in Gegen-
richtung drehen.
Bohrfutter wechseln (siehe Bilder C–E)
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Auf-
bewahrung den Drehrichtungsumschalter
in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
Das Schnellspannbohrfutter 2 ist gegen unbeab-
sichtiges Lösen von der Bohrspindel mit einer
Sicherungsschraube 14 gesichert. Öffnen Sie
das Schnellspannbohrfutter 2 vollständig und
drehen Sie die Sicherungsschraube 14 in Dreh-
richtung
heraus. Beachten Sie, dass die Si-
cherungsschraube ein Linksgewinde hat.
2 609 002 498 | (8.2.11)
Sitzt die Sicherungsschraube 14 fest, setzen Sie
einen Schraubendreher auf den Schraubenkopf
und lösen die Sicherungsschraube durch einen
Schlag auf den Griff des Schraubendrehers.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild D)
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel 15
mit dem kurzen Schaft voran in das Schnell-
spannbohrfutter 2 ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine stand-
feste Unterlage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie
das Elektrowerkzeug fest und lösen Sie das
Schnellspannbohrfutter 2 durch Drehen des In-
nensechskantschlüssels 15 in Drehrichtung
Ein festsitzendes Schnellspannbohrfutter wird
durch einen leichten Schlag auf den langen
Schaft des Innensechskantschlüssels 15 gelöst.
Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus
dem Schnellspannbohrfutter und schrauben Sie
das Schnellspannbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild E)
, bis das Werkzeug
Die Montage des Schnellspannbohrfutters er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Drehen Sie nach erfolgter Montage
des Schnellspannbohrfutters die Sicherungs-
schraube 14 wieder ein.
Staub-/Späneabsaugung
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 17–23 Nm festge-
zogen werden.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
.
Bosch Power Tools

Werbung

loading