Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPF 5 SOL Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 33

Werbung

84
Starts des 2. Verdichter
Es werden die Starts des 2. Verdichter angezeigt. Bei zweimaligem Drücken der PRG-Taste werden die entsprechende Starts gelöscht.
93
Laufzeit des 2. Wärmeerzeuger
Es wird die Laufzeit in Stunden des 2. Wärmeerzeuger angezeigt. Bei zweimaligem Drücken der PRG-Taste wird die Laufzeit gelöscht.
94
Starts des 2. Wärmeerzeuger
Es werden die Starts des 2. Wärmeerzeuger angezeigt. Bei zweimaligem Drücken der PRG-Taste werden die entsprechende Starts gelöscht.
95
Laufzeit der 2. Solarpumpe
Es wird die Laufzeit in Stunden der Solarpumpe angezeigt. Bei zweimaligem Drücken der PRG-Taste wird die entsprechende Laufzeit gelöscht.
2.7.2 Maßnahmen bei Stö-
rungen
Störungen, die in der Anlage oder in der
Wärmepumpe auftreten, werden im Display
als Codenummer angezeigt.
Unter den Anlagenparametern Inbetrieb-
nahme und Info Temp. können alle
notwendigen Parameter abgelesen werden,
die zur umfangreichen Anlagenanalyse
notwendig sind. Zur Fehlersuche sollten alle
zur Verfügung stehenden Parameter des
SOM-SBK analysiert werden, bevor der
Schaltkasten der Wärmepumpe (zwecks
IWS-Zugang) geöffnet wird.
Störungsanzeige im Display:
Wärmepumpenspezifische- bzw.
Hardwarefehler
Die aufgelisteten Fehler sind ent-
weder wärmepumpenspezifische
Fehler oder Hardwarefehler der Wärme-
pumpe. Die Fehlerliste, Parameter 73,
zeigt die letzten 10 aufgetretenen Fehler
auf. Der jüngste Fehler hat die Nummer 1.
Links im Display wird die laufende Fehler-
nummer gezeigt. In der Mitte die Gesamt-
anzahl der Fehler und rechts der entspre-
chende Fehlercode. Bei diesen Fehlern
erfolgt ein Eintrag in die Fehlerliste
die Anlage wird abgeschaltet.
Fehlerbehebung erlischt nach 5 min die
Anzeige im Display. Treten innerhalb 5
Betriebsstunden 5 wärmepumpen-
spezifische oder Hardwarefehler auf, so
wird die Anlage dauerhaft abgeschaltet.
Gestartet werden kann die Wärmepumpe
nur dann wieder, wenn der Fehler beho-
ben und die Wärmepumpe zurückgesetzt
wurde (Parameter 78).
Parameter 73:
Ablesen aller aufgetretenen Fehler lt.
Fehlerliste.
01 FEHLER QUELLENMINTEMP
UNTERSCHRITTEN
Die mit dem Parameterpunkt 24 definierte
min. Quellentemperatur wurde unterschrit-
ten.
Abhilfe:
Parameterpunkt 24 (minimale Quellen-
temperatur) kontrollieren ggf. ändern.
Quellen-Volumenstrom kontrollieren.
Quellenauslegung prüfen.
02 FEHLER SAMMELSTÖRUNGDie
Sammelstörung der IWS wurde ausgelöst.
Abhilfe:
Parameterpunkt 10 kontrollieren.
Quellen-Volumenstrom kontrollieren.
Quellenauslegung prüfen.
Schütze K1 und K2 kontrollieren.
04 FEHLER HOCHDRUCK / NIEDER-
DRUCK
Der Hochdruckwächter der Wärmepumpe
hat ausgelöst.
Abhilfe:
Parameter 22 (max. Vorlauftemperatur) kon-
trollieren.
Volumenstrom und Temperatur der
Heizungsseite prüfen.
Ankopplung des Vor- und Rücklauffühlers
prüfen.
Der Niederdruckwächter der Wärmepumpe
hat ausgelöst.
Abhilfe:
Volumenstrom und Temperatur der Quellen-
seite prüfen.
Kältemittel-Füllmenge kontrollieren (Schauglas).
und
05 FEHLER FROSTSCHUTZFÜHLER
Nach der
Der Frostschutzfühler der IWS ist defekt.
Abhilfe:
Klemmstellen des Frostschutzfühlers prüfen.
Fühler wechseln.
06 FEHLER RELAIS TREIBER
Die Lüfterüberwachung der IWS hat einen
Relaistreiberfehler.
Abhilfe:
Durch Parameterpunkt 78 kann die Anlage
zurückgesetzt werden. Bei mehrfachem Auf-
treten dieses Fehlers ist der Kundendienst zu
benachrichtigen.
00
00
00
00
07 FEHLER RELAIS PEGEL
Die Lüfterüberwachung der IWS hat einen
Relaispegelfehler
Abhilfe:
Durch Parameterpunkt 78 kann die Anlage
zurückgesetzt werden. Bei mehrfachem Auf-
treten dieses Fehlers ist der Kundendienst zu
benachrichtigen.
08 FEHLER DREHSCHALTER
Der Drehschalter der IWS ist defekt oder
wurde verstellt
Abhilfe:
Durch Parameterpunkt 78 kann die Anlage
zurückgesetzt werden. Bei mehrfachem Auf-
treten dieses Fehlers ist der Kundendienst zu
benachrichtigen.
09 FEHLER Hakenschalter
Die Hakenschalter der IWS sind nicht ge-
schlossen
Abhilfe:
Die Hakenschalter schließen.
10-13 IWS-HARDWAREFEHLER
Abhilfe:
Durch Parameterpunkt 78 kann die Anlage
zurückgesetzt werden. Bei mehrfachem Auf-
treten dieses Fehlers ist der Kundendienst zu
benachrichtigen.
Weitere Parameter, die zur Anlagen-
analyse zur Verfügung stehen:
Parameter 70: Check aller Wärmepumpen-
Verdichter durch Sofortstart
Parameter 71: Relaistest alle Relais im WPM
Parameter 76: Softwareseitige Überprüfung
der Einstellungen des Dreh-Schalters (IWS)
Parameter 77: Anlagenanalyse zur Überprü-
fung aller vorhandenen BUS-Teilnehmer und
der eingeschalteten Verdichterstufen
Parameter 78: Reset der IWS, um damit die
gespeicherten Fehler wieder zu löschen
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpf 7 solWpf 10 solWpf 13 sol