Herunterladen Diese Seite drucken

Solo 582SM Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 582SM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der SOLO-Rasenmäher ist zur Pflege von Gras- und Rasenflächen vorgesehen. Beim Einsatz in öffentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft ist dabei besondere Vorsicht erforderlich.
Wegen körperlicher Gefährdung der Bedienungsperson darf der SOLO-Rasenmäher nicht eingesetzt werden:
zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern,
zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen auf Dacheinpflanzungen oder in Balkonkästen,
zum Reinigen und Absaugen von Gehwegen und
als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Hecken-Abschnitten.
Ferner darf der SOLO-Rasenmäher nicht verwendet werden:
zum Einebnen von Bodenerhebungen wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der SOLO-Rasenmäher nicht verwendet werden:
als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge,
als Anhänger,
als Zugmaschine (bei Radantriebs-Mähern) z.B. zum Mitfahren und Transportieren von Schnittgut, außerhalb des
dafür vorgesehenen Grasfangsacks.
5.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lassen Sie nie Kinder oder andere Personen, die mit der Wirkungsweise der Maschine nicht vertraut sind, mit dem
Rasenmäher arbeiten. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen.
Bitte beachten Sie die örtlichen Bestimmungen; diese können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
Rasenmäher nur an Personen weitergeben oder ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut
sind; stets die Gebrauchsanweisung mitgeben.
Erklären Sie jedem, der mit dem Gerät arbeiten soll, die möglichen Gefahrenmomente und wie Unfälle zu
vermeiden sind.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder mit entsprechender künstlicher Beleuchtung.
Träger von Herzschrittmachern dürfen am laufenden Motor und beim Starten nicht an stromführenden Teilen der
Zündanlage arbeiten.
Geräte mit BRIGGS+STRATTON-Viertakt-Motor sind für Steigungen über 15° nicht geeignet.
Bewahren Sie Ihren Mäher sicher auf! Unbenutzte Mäher sollten in einem trockenen, verschlossenen Raum und für
Kinder nicht zugänglich aufbewahrt werden.
5.3 Kraftstoff und Tanken
Kraftstoff ist hochgradig entflammbar. Nur im Freien, nicht in geschlossenen Räumen tanken.
Rauchen und offenes Feuer ist nicht zulässig.
Keinen Kraftstoff verschütten.
Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, Rasenmäher sofort säubern. Vorher darf der Motor nicht gestartet werden!
Kleidung nicht mit Kraftstoff in Berührung bringen. Falls Kraftstoff an die Kleidung gelangt, sofort Kleidung wechseln!
Darauf achten, dass kein Kraftstoff ins Erdreich gelangt!
Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten Kanistern transportieren und lagern.
Bei Beschädigungen sind Kraftstofftank, Tankverschluss und Kraftstoffleitung sofort auszutauschen
Vor jedem Einsatz eine Sichtkontrolle durchführen.
Umweltfreundliches bleifreies Normalbenzin kann bedenkenlos verwendet werden.
Tanken Sie nur die in der separaten Motor-Gebrauchsanweisung empfohlenen Kraftstoff-Sorten.
Vor dem Tanken Motor abkühlen lassen.
Umgebung des Einfüllbereichs gut säubern, Tankverschluss abschrauben und Kraftstoff bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens einfüllen. Tankverschluss wieder gut festschrauben.
Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten.
Haut- und Augenkontakt mit Mineralöl-Produkten vermeiden, beim Betanken Handschuhe tragen.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Kraftstoff für Kinder unzugänglich aufbewahren.
5. Sicherheitsvorschriften
Der Umgang mit Kraftstoff erfordert besonders vorsichtige und umsichtige Handlungsweise.
Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

582