Herunterladen Diese Seite drucken

Solo 582SM Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 582SM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung und Pflege
9.5 Messer
Zur Montage des Messers sind spezielle
Werkzeuge, wie z.B. ein Drehmomentschlüssel,
erforderlich. Lassen Sie Ihr Messer deshalb aus
Sicherheitsgründen nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt schärfen, auswuchten und montieren.
Die nachfolgenden Hinweise sind deshalb nur für
Fachwerkstätten bestimmt.
Um optimale Mähergebnisse zu erzielen wird
empfohlen, das Messer mindestens einmal jährlich
nachzuschleifen/auswuchten oder zu ersetzen.
Wechseln des Messers
Beim Wechseln des Schneidwerkzeugs
(Messer) sind zum Schutz der Hände
geeignete Handschuhe zu tragen.
Vorher ist der Zündkerzenstecker
abzuziehen.
Fig. 9
Beim Wechseln des Schneidwerkzeugs dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden. Die
Kennzeichnung des Messers muss mit der in der
Ersatzteilliste angegebenen Bestell-Nummer
übereinstimmen.
Niemals ein fremdes Messer einbauen!
DEUTSCH
14
Verwenden Sie zur Hilfe einen geeigneten Haltestift (A)
als Blockiereinrichtung für das Messer. Dieser ist von
unten in die vorgesehene Sacklochbohrung im
Gehäuse zu stecken. Die Messer-
Befestigungsschraube hat normales Rechtsgewinde.
Zum Lösen dieser Schraube verwenden Sie am besten
einen Steckschlüssel 21 mm (Kerzenschlüssel) oder
einen Innen-Sechskantschlüssel 8 mm, 5/16".
Achten Sie beim Wiederzusammenbau der
Rutschkupplung genau auf die Reihenfolge, in der
diese Teile vorher montiert waren. Die Messerschraube
ist mit dem vorgegebenen Anzugsmoment von 45 Nm
(4,5 mkp) zu befestigen.
Beschädigte Messer
Wenn das Messer trotz aller Vorsicht auf
Fremdkörper/Hindernisse gestoßen ist, zuerst den
Motor abstellen und Kerzenstecker abziehen. Wenn
das Messer stillsteht, wird der Mäher hochgekantet
(Fig. 7) und das Messer nach möglichen Schäden
überprüft.
Deformierte bzw. verbogene Messer dürfen nicht
wieder ausgerichtet werden. Beschädigte Teile sind
sofort auszutauschen. Nach dem Auffahren auf ein
Hindernis muss der Mäher in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüft werden. Bereits vor Gebrauch
sicherstellen, dass Messer und Messerbefestigung
nicht beschädigt sind. Falls erforderlich, solche Teile
auswechseln oder überprüfen lassen. Niemals mit
einem unwuchtigen Messer arbeiten - dies verursacht
Vibrationen und hat weitere Beschädigungen zur
Folge.
Messer schärfen
Fig. 10
Hinweis: Die Messerschneiden können mit einer
Metallfeile nachgeschärft werden.
Noch besser ist ein Nachschärfen/Nachschleifen in der
Kundendienst-Werkstatt. Dort wird auch besonders
darauf geachtet, dass von jeder Messerseite gleichviel
abgeschliffen wird, damit keine Unwucht entsteht. Das
Nachschleifen der Schneidekante darf nur bis zu der
eingeprägten Markierung erfolgen.
9.6 Ölstandskontrolle
Achtung: Das Motoröl beeinflusst die Leistung und
Lebensdauer Ihres Gerätes! Niemals den Motor ohne
oder mit zu wenig Öl laufen lassen; dies verursacht
schwere Schäden am Motor. Den optimalen
Viskositätsgrad finden Sie je nach Lufttemperatur und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

582