Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Hoggi SWINGBO-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung und Pflege
Ihr SWINGBO-2 ist mit der CE-Kennzeichnung versehen. Hiermit stellt der Hersteller sicher, dass dieses Me-
dizinprodukt insgesamt die Anforderungen der EU Richtlinie 93/42/EWG erfüllt.
Grundsätzlich ist vor jedem Einsatz die Funktionsfähigkeit des Rollstuhls insbesondere der Bremsen, zu über-
prüfen. Muttern mit Selbstsicherung sollten nur einmal benutzt werden. Nach mehrmaligem Lösen müssen
diese Muttern ersetzt werden.
Die in der folgenden Auflistung beschriebenen Prüfungen sind in den angegebenen Abständen vom Anwender
durchzuführen.
Prüftätigkeit
Funktionsprüfung der Bremse
Funktionsprüfung des Kippschutzes
Fester Sitz der Antriebsräder (Steckachsen)
Prüfen Festigkeit des Fußbrettes
Luftdruck (siehe Angabe auf dem Reifenmantel)
Greifring auf Beschädigung
Prüfung der Schraubverbindungen
Sichtprüfung der Verschleißteile wie Räder und Lager
Verschmutzung an Lagern
Prüfung der Speichenspannung des Antriebsrades
Prüfung des Kantelmechanismus
Falls Sie Mängel feststellen, so kontaktieren Sie Ihren autorisierten Fachhändler um diese zu beheben.
Wir empfehlen weiterhin eine regelmäßige Wartung alle zwölf Monate durch Ihren autorisierten Fachhändler.
Pflegehinweise
- Alle Rahmen- und Kunststoffteile nur mit milden haushaltsüblichen Desinfektionsmitteln
säubern (z.B. Sagrotan)
- Polsterteile können bei 40 °C gewaschen werden. In der Waschmaschine jedoch nur im
Waschsack oder Kopfkissenbezug. Verwenden Sie haushaltsübliche Desinfektionsmittel
wie z.B. Sagrotan.
- Meist reicht das Abwischen mit einem feuchten Tuch.
- Keine Benutzung im Salzwasser.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass Sand oder sonstige Schmutzpartikel die Lagerung
der Räder angreifen können.
- Wenn Ihr Rollstuhl nass wird, ist es empfehlenswert, ihn anschließend wieder trocken zu
reiben.
- Zwischen Lenkradgabel und Lenkrad sammeln sich häufig Haare oder Schmutzpartikel
an, die mit der Zeit die Lenkräder schwergängiger machen. Entfernen Sie das Lenkrad
und reinigen Sie Gabel und Lenkrad gründlich mit einem milden Haushaltsreiniger.
- Die Antriebsräder sind über Steckachsen abnehmbar. Damit dieses System funktionsfähig
bleibt, sollten Sie darauf achten, dass kein Schmutz an Steckachse oder Steckachsenauf-
nahmebuchse haftet. Ölen Sie die Steckachse auch von Zeit zu Zeit ganz leicht mit einem
harzfreien Nähmaschinenöl ein.
- Besonders in der Anfangszeit oder nach Einstellarbeiten am Rollstuhl sollte die Festigkeit
der Schraubverbindungen überprüft werden. Sollte sich eine Schraubverbindung
wiederholt lösen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachhändler.
Täglich vor Fahrtantritt
X
X
X
27
Wöchentlich
Monatlich
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis