aqua
computer
Die Einstellung „Maximaldrehzahl des angeschlossenen Lüfters" bestimmt aus-
schließlich die Skalierung der Diagramme in der aquasuite und hat keinen Einfluss
auf die Funktion des Lüfterausgangs.
13. Alarmeinstellungen
13. Alarmeinstellungen
13. Alarmeinstellungen
13. Alarmeinstellungen
aquasuite: Klicken Sie auf die Geräteseite „Alarme" unterhalb des Eintrags „aqua-
stream ULTIMATE".
Gerätemenü: Wählen Sie „Alarme" aus der Menüliste aus und bestätigen Sie
durch Drücken der mittleren Taste.
13.1. Akustisches Alarmsignal
13.1. Akustisches Alarmsignal
13.1. Akustisches Alarmsignal
13.1. Akustisches Alarmsignal
Diese Einstellung bestimmt, ob bei einem Alarm der Alarmsummer der aquastream
ULTIMATE aktiviert wird. Bei den nicht konfigurierbaren Systemalarmen ist der
Summer unabhängig von diese Einstellung immer aktiv.
13.2. Funktion des Anschlusses „RPM"
13.2.
Funktion des Anschlusses „RPM"
13.2.
13.2.
Funktion des Anschlusses „RPM"
Funktion des Anschlusses „RPM"
Am Anschluss „RPM" der aquastream ULTIMATE wird wahlweise ein Tachosignal
oder ein Schaltsignal ausgegeben:
Tachosignal inaktiv bei Alarm: Das Tachosignal wird nur ausgegeben, so-
●
lange kein Alarm ausgelöst wird. Ermöglicht eine Alarmauswertung bei Ver-
bindung des Anschlusses „RPM" mit einem beliebigen Lüfterausgang mit Ta-
chosignalüberwachung.
Tachosignal immer aktiv: Ein Tachosignal wird auch bei ausgelöstem Alarm
●
ausgegeben.
Powertaster (53217): Ermöglicht die Notabschaltung des Computers bei
●
Verbindung des Anschlusses „RPM" mit dem Power-Taster-Anschluss des
Mainboards unter Verwendung eines passenden Verbindungskabels (Artikel
53217). Stellen Sie vor Anschluss des Kabels sicher, dass der Alarmaus-
gang/Tachosignalausgang korrekt konfiguriert ist! Verbinden Sie erst da-
nach das Alarmkabel mit dem Mainboard. Prüfen Sie anschließend die kor-
rekte Funktion, indem Sie einen Alarm provozieren. Sollte sich der PC nicht
ausschalten, muss der Stecker auf dem Mainboard um 180 Grad gedreht
und der Test wiederholt werden. Bei der Notabschaltung kann es zu Daten-
verlusten kommen, da das Betriebssystem und geöffnete Programme nicht
ordnungsgemäß beendet werden!
13.3. Alarmauswertung und Alarmgrenzen
13.3. Alarmauswertung und Alarmgrenzen
13.3. Alarmauswertung und Alarmgrenzen
13.3. Alarmauswertung und Alarmgrenzen
Wählen Sie die zu überwachenden Messwerte aus und stellen Sie die Alarmgren-
zen ein. Wenn der Messwert den eingestellten Wert unterschreitet (Durchflusssen-
soren) oder überschreitet (Temperatursensoren) oder keine Lüfterdrehzahl erkannt
wird, wird ein Alarm ausgelöst, wenn der entsprechende Eintrag aktiviert ist.
© 2016
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
AQUASTREAM ULTIMATE
- 45 -