aqua
computer
Temperatursensor inline G1/4 (Art. 53066)
●
Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 (Art. 53067)
●
Temperatursensor G1/4 (Art. 53147)
●
Temperatursensor plug&cool (Art. 53025)
●
Temperatursensor 70 cm (Art. 53026)
●
7. 7. 7. 7. Inbetriebnahme und Bedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
7.1. Inbetriebnahme
7.1. Inbetriebnahme
7.1. Inbetriebnahme
7.1. Inbetriebnahme
Schalten Sie zunächst Ihr PC-Netzteil aus bzw. entfernen Sie das Netzkabel, falls
kein Schalter am Netzteil vorhanden ist. Entfernen Sie alle Stromversorgungskabel
des Netzteils (z. B. an Festplatten, Laufwerken oder Grafikkarten), insbesondere
auch die vier- oder acht-polige 12 V-Zusatzversorgung am Mainboard! Schließen
Sie die Pumpe an einen der SATA-Stromversorgungsstecker des Netzteils an.
Um Ihre aquastream ULTIMATE beim Befüllen des Systems betreiben zu können,
müssen Sie nun entweder das PC-Netzteil über
den
beiliegenden
starten oder die Pumpe an ein separates Netzteil
anschließen.
Zum Starten des PC-Netzteils stecken Sie den
ATX-Start-Stecker auf den 24- oder 20-poligen
ATX-Stecker des Netzteils. Nachdem Sie den Ste-
cker aufgesteckt und das Netzteil eingeschaltet
haben, startet das Netzteil und die aquastream
ULTIMATE läuft an. Befüllen Sie nun Ihr Wasser-
kühlsystem.
Wichtig: Sollten sie von der Pumpe deutliche Geräusche hören, so sind diese auf
Wichtig:
Wichtig:
Wichtig:
Luft im Pumpengehäuse zurückzuführen. Sie können den Entlüftungsvorgang durch
vorsichtiges Schwenken der Pumpe oder Aktivieren des Entlüftungsmodus der Pum-
pe beschleunigen.
Nach Abschluss des Befüllvorgangs entfernen Sie ggf. den ATX-Start-Stecker wie-
der vom (ausgeschalteten!) Netzteil und schließen Sie alle Hardwarekomponenten
des PCs wieder an das Netzteil an.
Bitte beachten: Bei einigen leistungsstarken Netzteilen ist ein Betrieb des Netzteiles
nur mit einer angeschlossenen aquastream ULTIMATE nicht möglich! Verwenden
Sie in diesen Fällen einen zweiten (vollständigen) PC oder ein separat erhältliches
Netzteil für Einzelkomponenten zur Stromversorgung der aquastream ULTIMATE
während des Befüllvorgangs. Alternativ können Sie auch zusätzliche Verbraucher
wie Festplatten und CD-Laufwerke an das Netzteil anschließen.
7.2. Bedienung am Gerät
7.2. Bedienung am Gerät
7.2. Bedienung am Gerät
7.2. Bedienung am Gerät
Die aquastream ULTIMATE ist mit einem OLED-Display und drei Tasten ausgestat-
tet und kann vollständig am Gerät selbst konfiguriert werden.
© 2016
ATX-Überbrückungsstecker
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
AQUASTREAM ULTIMATE
- 33 -