Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Reinigen; Kundendienst; Service & Support - V-ZUG Komfort 60i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Komfort 60i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung
u Gefriergut in Zeitungspapier oder Decken einschlagen
und an einem kühlen Ort aufbewahren.
u Fach- und Gerätetür während des Abtauens offen lassen.
u Losgelöste Eisstücke herausnehmen.
u Darauf achten, dass das Tauwasser nicht in den Möbel‐
umbau läuft.
u Tauwasser evtl. mehrmals mit einem Schwamm oder
Tuch aufnehmen.
u Das Fach reinigen. (siehe 6.2 Gerät reinigen)
6.2 Gerät reinigen
Das Gerät regelmäßig reinigen.
WARNUNG
Verletzungs-
und
Beschädigungsgefahr
Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Ober‐
flächen beschädigen.
u Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säure‐
haltigen Putzmittel verwenden.
u Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä‐
digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kunden‐
dienst.
u Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungs‐
gitter und elektrischen Teile dringen lassen.
u Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut‐
ralem pH-Wert verwenden.
u Im
Geräteinnenraum
Reiniger und Pflegemittel verwenden.
u Gerät leeren.
u Netzstecker ziehen.
u Be- und Entlüftungsgitter regelmäßig reinigen.
w Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.
u Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.
u Ablauföffnung reinigen: Ablage‐
rungen mit einem dünnen Hilfs‐
mittel, z. B. einem Wattestäbchen
entfernen.
u Die meisten Ausstattungsteile lassen sich zum Reinigen
zerlegen: siehe im jeweiligen Kapitel.
u Schubladen mit lauwarmem Wasser und etwas Spül‐
mittel von Hand reinigen.
u Die restlichen Ausstattungsteile sind spülmaschinenge‐
eignet.
Nach dem Reinigen:
u Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u Gerät wieder anschließen und einschalten.
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
u Die Lebensmittel wieder einlegen.
8
durch
nur
lebensmittelunbedenkliche

6.3 Kundendienst

Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Fehler selbst beheben
können. (siehe 7 Störungen) . Falls dies nicht der Fall
ist, wenden Sie sich an den Kundendienst. Die Adresse
entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Kundendienstver‐
zeichnis.
WARNUNG
Unfachmännische Reparatur!
Verletzungen.
u Reparaturen und Eingriffe am Gerät und der Netzan‐
schlussleitung, die nicht ausdrücklich genannt sind
(siehe 6 Wartung) , nur vom Kundendienst ausführen
lassen.
u Beschädigte
heißen
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzen.
u Bei Geräten mit Kaltgerätestecker darf der Wechsel vom
Kunden vorgenommen werden.
u Gerätebezeichnung
Fig. 6 (1), Service-
Nr. Fig. 6 (2) und
SN
Fig.
vom
Typenschild
ablesen. Das Typen‐
schild befindet sich
an der linken Gerä‐
teinnenseite.
u Den Kundendienst benachrichtigen und den Fehler, Gerä‐
tebezeichnung Fig. 6 (1), Service-Nr. Fig. 6 (2) und SN
Fig. 6 (3) mitteilen.
w Dies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten
Service.
u Das Gerät geschlossen lassen, bis der Kundendienst
eintrifft.
w Die Lebensmittel bleiben länger kühl.
u Netzstecker ziehen (dabei nicht am Anschlusskabel
ziehen) oder Sicherung ausschalten.
6.4 Service & Support
Im Kapitel Störungen erhalten Sie wertvolle Hinweise bei
kleineren Betriebsstörungen. So ersparen Sie sich die Anfor‐
derung eines Servicetechnikers und die daraus möglicher‐
weise entstehenden Kosten.
Unsere
Garantieinformationen
www.vzug.com -> Service -> Garantieinformationen. Bitte
lesen Sie diese aufmerksam durch.
Registrieren Sie Ihr Gerät bitte umgehend:
online via www.vzug.com -> Service -> Garantieerfas‐
-
sung oder
mittels
der
-
vorhanden.
Sie profitieren so bei einem möglichen Störungsfall bereits
während der Garantiezeit des Gerätes von bester Unterstüt‐
zung. Für die Registrierung benötigen Sie die Seriennummer
(SN) und die Gerätezeichnung. Sie finden diese Angaben auf
dem Typenschild Ihres Gerätes.
Meine Geräteinformationen:
SN:_____________ Gerät:______________
Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit,
wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank.
Ihr Reparaturauftrag
Netzanschlussleitung
6
(3)
finden
beigelegten
Registrierkarte,
* Je nach Modell und Ausstattung
nur
durch
den
Fig. 6
Sie
unter
sofern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cooler v600

Inhaltsverzeichnis