Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Komfort 60i Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Komfort 60i:

Werbung

Installationsanleitung
Komfort 60i
Kühl- und Gefriergerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Komfort 60i

  • Seite 1 Installationsanleitung Komfort 60i Kühl- und Gefriergerät...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gültigkeitsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für: Modellbezeich- Type Modell- Masssystem nung nummer Komfort 60i KK60il 51089 Euro 60 Komfort 60i KK60ir 51089 Euro 60 Abschnitte, die nur auf bestimmte Geräte zutreffen, sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Handlungsanweisungen sind mit einem...
  • Seite 3: Gerät Aufstellen

    Brand- und Beschädigungsgefahr! u Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster usw. nicht auf das Gerät stellen! ACHTUNG Beschädigungsgefahr! Fehlerhafte Side-by-Side- (SBS) Montage führt zu Kondens- wasser zwischen den Geräten. V-Zug-Geräte folgendermaßen Fig. 1 montieren: u Gefriergerät neben Kühlgerät einbauen. 5 Nischenmaße ACHTUNG Das Gerät ist ein Unterbaugerät und wird unter eine Arbeits-...
  • Seite 4: Möbeltür

    Möbeltür 7 Türanschlag wechseln ACHTUNG Beschädigungsgefahr durch aneinander schlagende Türen!* Wenn Sie Side-by-Side (SBS) Geräte von V-ZUG neben einem anderen Gerät aufbauen: u Geräte so aufstellen, dass sich die Türen nach außen öffnen. Bei Bedarf Türanschlag wechseln. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herausfallende Tür! Sind die Befestigungsteile nicht fest genug angeschraubt, kann die Tür herausfallen.
  • Seite 5 Türanschlag wechseln VORSICHT Verletzungsgefahr, wenn der Schließdämpfer sich zusammen- zieht! u Schließdämpfer vorsichtig abmontieren. u Schließdämpfer abnehmen: Schließdämpfer vom Kugel- zapfen abziehen (1), Halterung abschrauben (2). Kugel- zapfen mit Schraubendreher abmontieren (3). Fig. 6 VORSICHT Verletzungsgefahr, wenn Scharniere zusammenklappen! u Scharniere geöffnet lassen. u Tür abnehmen: Tür nach vorne und dann nach außen schieben, aushängen und beiseite stellen.
  • Seite 6 Türanschlag wechseln Fig. 9 u Tür wieder montieren: Tür mit Scharnieren einhängen und Schrauben festziehen. Fig. 7 u Scharniere umsetzen. Fig. 10 u Schließdämpfer wieder montieren: Kugelzapfen einschrauben (1), Halterung festschrauben (2) und Schließ- dämpfer in Kugelzapfen einhängen. Fig. 8 u Befestigungswinkel auf die Gegenseite umsetzen.
  • Seite 7: Gerät In Die Nische Einbauen

    Gerät in die Nische einbauen 8 Gerät in die Nische einbauen WARNUNG Brandgefahr durch Kurzschluss! u Beim Einschieben des Gerätes in die Nische die Netzan- schlussleitung nicht quetschen, einklemmen oder beschä- digen. u Gerät nicht mit defekter Netzanschlussleitung betreiben. ACHTUNG Beschädigungsgefahr für die Scharniere! Wenn beim Verschieben das Gerät an der Tür gefasst wird, können die Scharniere beschädigt werden.
  • Seite 8: Gerät Montieren

    Einbau 9.1 Gerät montieren Fig. 15 u Gerätesockelblende, falls bereits montiert, nach vorn Fig. 18 abziehen. u Beide Winkel vor der Montage an jeweils einem Ende u Das Anschlusskabel Geräterückseite umbiegen. Die gerade Seite in die Aufnahmeöffnung der abnehmen. Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst Gerätedecke einstecken und nach vorne umbiegen.
  • Seite 9: Möbeltür Montieren

    Einbau Fig. 20 u Schaumstoffteil in die Gerätesockelblende einsetzen - funk- tionswichtig für getrennte Luftströme! Fig. 23 u Für eine Befestigung unter der Arbeitsplatte, die Befes- tigungswinkel mit jeweils zwei Schrauben unterhalb der Arbeitsplatte anschrauben. Fig. 21 u Gerätesockelblende (2) aufsetzen aber noch nicht fixieren. u Möbeltür und Möbelsockelblende zum Testen positionieren u Bei sichtbarer Sockelblende (2), diese so weit nach vorn ziehen, dass Vorderkante Lüftungsgitter und Möbelsockel-...
  • Seite 10 Einbau Fig. 25 (11) über die Kontermuttern u Befestigungstraverse u Möbeltür mit der Gerätetür verschrauben. Fig. 25 (10) abschrauben. u Befestigungslöcher in der Möbeltür vorbohren (evtl. mit einem Stichel vorstechen). u Gerätetür mit Schrauben durch die Befestigungswinkel auf der Möbeltür verschrauben. Fig.
  • Seite 11: Verpackung Entsorgen

    Verpackung entsorgen 10 Verpackung entsorgen WARNUNG Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien! u Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt: Wellpappe/Pappe Teile aus geschäumtem Polystyrol Folien und Beutel aus Polyethylen Umreifungsbänder aus Polypropylen genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly- ethylen* u Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle bringen.
  • Seite 12 7088155-00 20220524 1066350–R02 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com...

Diese Anleitung auch für:

Kk60ilKk60ir

Inhaltsverzeichnis