Verwendungszweck
Das Maxi Transfer® Sheet von Arjo ist sowohl zur
Verwendung als Bettlaken als auch als Hebegurt/
Hebevorrichtung für Pflegebedürftige bestimmt, die in
hohem Maße oder vollständig von der Pflege in
Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder der häuslichen
Pflege (Homecare) abhängig sind.
Das Maxi Transfer Sheet wurde für folgende Vorgänge
konzipiert:
•
Unterlage unter dem Pflegebedürftigen anstelle eines
Bettlakens
•
Liegendtransfer
•
Positionsänderung im Bett
•
Wiegen
•
Unterlegen/Herausnehmen von Röntgenplatten und
•
Anheben vom Fußboden
Das Maxi Transfer Sheet darf nur von Pflegekräften
verwendet werden, welche ausreichend geschult sind, über
genügend Kenntnisse in den üblichen Abläufen und
Vorgängen der Pflegeumgebung verfügen sowie gemäß den
Richtlinien der Bedienungsanleitung arbeiten.
System
Das Maxi Transfer Sheet darf nur mit Gurtliftern von Arjo
(mit Schlaufenbefestigung) in Übereinstimmung mit Kapitel
Zulässige Kombinationen auf Seite 10 dieser
Bedienungsanleitung verwendet werden.
Produktkompatibilität:
•
Horizontaler Liegendtransfer: Liegendaufhängung
verwenden.
•
Liegendtransfer zwischen angrenzenden Flächen:
Liegendaufhängung, 4-Punkt-Aufhängung oder
2-Punkt-Aufhängung verwenden.
•
Nachobenbewegen des Pflegebedürftigen im Bett:
Liegendaufhängung, 4-Punkt-Aufhängung oder
2-Punkt-Aufhängung verwenden.
•
Umdrehen des Pflegebedürftigen im Bett: 2-Punkt-
Aufhängung oder 4-Punkt-Aufhängung verwenden.
•
Wiegen: Liegendaufhängung verwenden.
•
Unterlegen/Herausnehmen von Röntgenplatten:
4-Punkt-Aufhängung oder 2-Punkt-Aufhängung
verwenden.
•
Anheben vom Fußboden: Liegendaufhängung
verwenden.
Das Gewicht des Pflegebedürftigen darf nicht über der
kleinsten sicheren Arbeitslast (SWL) bei allen verwendeten
Produkten und Zubehörteilen liegen. Siehe Kapitel Zulässige
Kombinationen auf Seite 10.
Das Maxi Transfer Sheet darf nur für die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke verwendet
werden. Jeglicher anderer Gebrauch ist untersagt.
Beurteilung des Patienten
Arjo empfiehlt, dass in Pflegeeinrichtungen regelmäßige
Einschätzungen durchgeführt werden.
Die Pflegekräfte sollten vor jeder Verwendung des Produkts
jeden Pflegebedürftigen auf folgende Kriterien hin
untersuchen:
•
Das Maxi Transfer Sheet ist für Pflegebedürftige
bestimmt, die in hohem Maße oder vollständig
abhängig sind und von sich aus nicht in der Lage sind,
ihre Position zu verändern oder einen Transfer zu
bewerkstelligen.
•
Das Körpergewicht des Pflegebedürftigen darf 272 kg
(600 lb) nicht überschreiten.
•
Gewicht, Körperumfang und -form des
Pflegebedürftigen müssen in Hinblick auf potentielle
Risiken für den Pflegebedürftigen und die
Pflegekräfte, die den Transfer, die Positionsänderung
oder den Hebevorgang durchführen, beurteilt werden.
Das Produkt darf nur mit Pflegebedürftigen verwendet
werden, deren Körperform problemlos auf der
Liegefläche des Maxi Transfer Sheet Platz findet.
•
Die Anzahl der Pflegekräfte und ihr Standort während
der Handhabung hängen von folgenden Kriterien ab:
- Beurteilung des Pflegebedürftigen,
- Umgebung und
- lokale Arbeitsverfahren für das Anheben,
Transferieren und Positionieren des Pflegebedürftigen.
Werden diese Kriterien nicht erfüllt, sollte ein anderes
Produkt bzw. System zum Einsatz kommen.
Wenn Sie Fragen zu Kontraindikationen haben, wenden Sie
sich bitte für eine klinische Beurteilung an das Krankenhaus.
Erwartete Lebensdauer
Sofern nicht anders angegeben, beträgt die erwartete
Lebensdauer des Maxi Transfer Sheet zwei (2) Jahre.
Hierbei wird von einer Verwendung und Reinigung alle
sechs (6) Tage ausgegangen. Zudem ist die notwendige
vorbeugende Wartung gemäß den Vorgaben in dieser
Bedienungsanleitung einzuhalten. Siehe Kapitel
Vorbereitungen auf Seite 7 und Pflege und vorbeugende
Wartung auf Seite 29.
5