Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Maxi Transfer Sheet
04.MT.00-DE_9 • 11/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Maxi Transfer Sheet

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Maxi Transfer Sheet 04.MT.00-DE_9 • 11/2019...
  • Seite 2 Dokumente, bevor Sie das Produkt verwenden. Bedienungsanleitung unbedingt lesen! Design-Richtlinie und Urheberrecht ® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe. © Arjo 2019. Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht auf Änderungen an Designs ohne Vorankündigung vor.Der Nachdruck dieses Dokuments, auch auszugsweise,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort ..................4 Verwendungszweck..............5 Sicherheitsvorschriften ...............6 Vorbereitungen ................7 Komponentenbezeichnung/-beschreibung .........8 Maxi Transfer Sheet-Größe ............9 Zulässige Kombinationen ............10 Beziehen/Wechseln des Maxi Transfer Sheet......11 Abnehmen der Schlaufen ............12 Befestigen der Schlaufen ............12 Liegendaufhängung..............13 Horizontaler Liegendtransfer..........13 Nachobenbewegen des Pflegebedürftigen im Bett....15 Wiegen des Pflegebedürftigen..........16 Aufnahme vom Boden ............18...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Erläuterungen in dieser Bedienungs- Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Arjo- Gerät entschieden haben. anleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung WARNUNG gründlich durch! Arjo haftet nicht für Unfälle, Vorkommnisse oder Bedeutet: Sicherheitswarnung. Wenn Sie diese Warnung unzureichende Leistung, die auf die unbefugte Änderung nicht verstehen oder nicht beachten, können Sie dadurch sich...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Liegefläche des Maxi Transfer Sheet Platz findet. System • Die Anzahl der Pflegekräfte und ihr Standort während Das Maxi Transfer Sheet darf nur mit Gurtliftern von Arjo der Handhabung hängen von folgenden Kriterien ab: (mit Schlaufenbefestigung) in Übereinstimmung mit Kapitel - Beurteilung des Pflegebedürftigen, Zulässige Kombinationen auf Seite 10 dieser...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Hebevorgang sichergestellt werden, dass die Schlaufen sicher befestigt sind. WARNUNG Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Liegendaufhängung/Aufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist.
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Seite 9. Sheet, siehe Kapitel Komponentenbezeichnung/- beschreibung auf Seite 8. Wenn eine Komponente WARNUNG fehlt oder beschädigt ist, darf das Maxi Transfer Sheet NICHT verwendet werden. Um eine Infektionsübertragung zu verhindern, müssen Sie immer nach Die Verpackung ist gemäß den lokalen Bestimmungen den Desinfektionsanweisungen in dieser zu recyceln.
  • Seite 8: Komponentenbezeichnung/-Beschreibung

    Matratzenkanten bzw. außerhalb von diesen positioniert sind jedoch nicht festgelegt. werden, um zu hohe Druckpunkte für den Pflegebedürftigen Legen Sie das Maxi Transfer Sheet mit der Liegefläche zu vermeiden. nach oben und zum Pflegebedürftigen hin auf das Bett und die andere Seite nach unten zur Matratze hin, sodass die 4.
  • Seite 9: Maxi Transfer Sheet-Größe

    Das Maxi Transfer Sheet darf nur mit Pflegebedürftigen verwendet werden, deren Körperform problemlos auf der Liegefläche des Maxi Transfer Sheet Platz findet. Wählen Sie also bitte die Maxi Transfer Sheet-Größe entsprechend aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Maxi Transfer Sheet-Größe gemäß Abschnitt Zulässige Kombinationen auf Seite 9 mit dem jeweiligen Bett kompatibel ist.
  • Seite 10: Zulässige Kombinationen

    Beispiel: Der Maxi Move-Lifter hat eine sichere Arbeitslast (SWL) von 227 kg (500 lb), die Liegendaufhängung eine SWL von 160 kg (352 lb) und das Maxi Transfer Sheet-Modell MAA7000R eine SWL von 272 kg (600 lb). Maßgeblich ist also die sichere Arbeitslast (SWL) der Liegendaufhängung von max.
  • Seite 11: Beziehen/Wechseln Des Maxi Transfer Sheet

    Arbeitshöhe ein und ziehen Sie die Bremsen an. Entfernen Sie das vorhandene Bettlaken und beziehen Sie das Bett mit dem Maxi Transfer Sheet. Stellen Sie sicher, dass das Maxi Transfer Sheet den Fußboden NICHT berührt. (Siehe Abb. 1) Abb. 2, Pflegebedürftigen entfernen und...
  • Seite 12: Abnehmen Der Schlaufen

    Schlaufen am Kopfende und längere an der Hüfte eingestellt werden. • Wenn der Pflegebedürftige nicht zentriert auf dem Maxi Transfer Sheet liegt, dann wählen Sie für die Seite, auf der der Pflegebedürftige liegt, längere Schlaufen und für die entgegengesetzte Seite kürzere Schlaufen aus.
  • Seite 13: Liegendaufhängung

    Liegendaufhängung Horizontaler Liegendtransfer Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten 15 Schritte Abb. 1 Zum Transfer des Pflegebedürftigen verwenden Sie bitte die Liegendaufhängung. (Siehe Abb. 1) Hebeanweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Lifters. HINWEIS Bett bedeutet innerhalb dieser Bedienungsanleitung: Liegegurt, Transportliege, fahrbare Krankentrage oder andere Oberfläche, auf der der Pflegebedürftige abgelegt werden soll.
  • Seite 14 Pflegebedürftige vollständig abgestützt und komfortabel auf dem Maxi Transfer Sheet liegt und • Stellen Sie sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Liegendaufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist. 10 Wenn Einstellungen nötig sein sollten, dann senken Sie den Pflegebedürftigen so weit ab, dass er/sie auf dem Bett aufliegt:...
  • Seite 15: Nachobenbewegen Des Pflegebedürftigen Im Bett

    Pflegebedürftige vollständig abgestützt und komfortabel auf dem Maxi Transfer Sheet liegt und • Stellen Sie sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Liegendaufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist. Bewegen Sie den Pflegebedürftigen im Bett nach oben.
  • Seite 16: Wiegen Des Pflegebedürftigen

    Pflegebedürftige vollständig abgestützt und komfortabel auf dem Maxi Transfer Sheet liegt und • Stellen Sie sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Liegendaufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist. Heben Sie den Pflegebedürftigen so weit an, bis sein Gewicht Abb.
  • Seite 17 Nehmen Sie alle Schlaufen ab und schieben Sie den Lifter vom Patienten/Bewohner weg. 12 Achten Sie darauf, dass (siehe Abb. 5): • der Pflegebedürftige sicher und bequem positioniert ist. • sich keine Falten oder Befestigungsbänder unter dem Pflegebedürftigen befinden. • die Verstärkungen des Maxi Transfer Sheet außerhalb der Matratzenkanten verlaufen.
  • Seite 18: Aufnahme Vom Boden

    Bedarf mit einer Gleitmatte. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung der jeweiligen Gleitmatte. Stellen Sie ein Bett in der Nähe ab und ziehen Sie dessen Bremsen an. Legen Sie das Maxi Transfer Sheet mittig unter den Pflegebedürftigen. Platzieren Sie das Kissen auf dem Maxi Transfer Sheet. Abb. 3 Legen Sie die Arme des Patienten/Bewohners auf dessen Körper ab.
  • Seite 19 Pflegebedürftige vollständig abgestützt und komfortabel auf dem Maxi Transfer Sheet liegt und • Stellen Sie sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Liegendaufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist. 14 Setzen Sie das Anheben fort.
  • Seite 20: Aufhängungen

    Verwenden Sie wenigstens fünf Befestigungsbänder je Seite. HINWEIS Wenn die Fersen des Pflegebedürftigen über das Maxi Transfer Sheet hinausstehen, müssen Sie eine Gleitmatte unter den Fersen des Pflegebedürftigen platzieren, um hohe Scherkräfte zu vermeiden. Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 21 Maxi Transfer Sheet liegt und Abb. 5 • Stellen Sie zur sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Liegendaufhängung oder Aufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist. 10 Wenn Einstellungen nötig sein sollten, dann senken Sie den Pflegebedürftigen so weit ab, dass er/sie auf dem Bett aufliegt:...
  • Seite 22: Nachobenbewegen Des Pflegebedürftigen Im Bett

    Seite. Verwenden Sie alle Haken. HINWEIS Wenn die Fersen des Pflegebedürftigen über das Maxi Transfer Sheet hinausstehen, müssen Sie eine Gleitmatte unter den Fersen des Pflegebedürftigen platzieren, um hohe Scherkräfte zu vermeiden. Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 23 Pflegebedürftige vollständig abgestützt und komfortabel auf dem Maxi Transfer Sheet liegt und • Stellen Sie sicher, dass das Maxi Transfer Sheet nur an der Aufhängung befestigt wird und ausreichend Platz für die Handhabung vorhanden ist. Bewegen Sie den Pflegebedürftigen im Bett nach oben.
  • Seite 24: Umdrehen Des Pflegebedürftigen Im Bett

    Seite des Betts, um genug Platz für das Umdrehen zu schaffen, siehe Kapitel Liegendtransfer zwischen angrenzenden Flächen auf Seite 20. Verwenden Sie alternativ eine Gleitmatte unter dem Maxi Transfer Sheet, um den Pflegebedürftigen während des Umdrehens seitwärts zu positionieren.
  • Seite 25 Nehmen Sie alle Schlaufen ab und schieben Sie den Lifter vom Patienten/Bewohner weg. 12 Stellen Sie sicher, dass: • der Pflegebedürftige sicher und bequem positioniert ist. • sich keine Falten oder Befestigungsbänder unter dem Pflegebedürftigen befinden. • die Verstärkungen des Maxi Transfer Sheet außerhalb der Matratzenkanten verlaufen.
  • Seite 26: Unterlegen/Herausnehmen Einer Röntgenplatte

    Unterlegen/Herausnehmen einer Röntgenplatte Abb. 1 Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten 15 Schritte Zum Unterlegen und Herausnehmen einer Röntgenplatte unterhalb des Pflegebedürftigen verwenden Sie eine der folgenden Aufhängungen (siehe Abb. 1): • 2-Punkt-Aufhängung (A) • 4-Punkt-Aufhängung (B) Dieser Arbeitsablauf beschreibt die Platzierung einer Röntgenplatte beim Röntgen des Oberkörpers.
  • Seite 27 Nehmen Sie alle Schlaufen ab und schieben Sie den Lifter vom Patienten/Bewohner weg. 15 Achten Sie darauf, dass (siehe Abb. 5): • der Pflegebedürftige sicher und bequem positioniert ist. • sich keine Falten oder Befestigungsbänder unter dem Pflegebedürftigen befinden. • die Verstärkungen des Maxi Transfer Sheet außerhalb der Matratzenkanten verlaufen.
  • Seite 28: Reinigungs- Und Desinfektionsanleitung

    Einfluss auf den Zustand und die Sicherheit des Maxi Transfer Sheet hat. Das Maxi Transfer Sheet muss gereinigt werden, wenn es verschmutzt, fleckig oder kontaminiert ist bzw. wenn es für einen neuen Pflegebedürftigen verwendet werden soll.
  • Seite 29: Pflege Und Vorbeugende Wartung

    Alle Komponenten visuell überprüfen Reinigen/Desinfizieren HINWEIS Wird eine RFID (Hochfrequenz-Identifikation) oder eine Markierung auf das Maxi Transfer Sheet aufgenäht oder mit einer ähnlichen Methode angebracht, darf dies NUR an den Seitenschürzen erfolgen. Dadurch wird eine mögliche Beeinträchtigung der lasttragenden Nähte verhindert.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Sie die Befestigungsbänder ab und befestigen Sie diese erneut an anderen Positionen bzw. wählen Sie andere Schlaufenlängen aus. Das Maxi Transfer Sheet darf nur in den in Kapitel Zulässige Die Verwendung des Maxi Transfer Sheet mit Kombinationen auf Seite 10 dieser Bedienungsanleitung dem Lifter ist schwierig.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Sichere Arbeitslast (SWL) = maximales 272 kg (600 Ib) für die reguläre und breite Größe. Gewicht des Pflegebedürftigen auf dem Maxi Transfer Sheet. Gewicht MAA7000R: 1,1 kg (2,4 Ib) MAA7000W: 1,2 kg (2,7 lb) Material 100 % Polyester (mit antistatischem Garn)
  • Seite 32: Maxi Transfer Sheet-Etikett

    Maxi Transfer Sheet-Etikett Wasch- und Pflegeanweisungen Allgemein Maschinenwäsche bei 70 °C Bedienungsanleitung lesen (160 °F) 160 °F Sichere Arbeitslast (SWL) = max. Nicht bleichen Gewicht des Pflegebedürftigen Für Trockner geeignet Recyclingfähig PES = Polyester Nicht bügeln Artikelnummer X wird ersetzt durch: –...
  • Seite 33: Absichtlich Frei Gelassen

    Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 34 Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 35 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Pty Ltd Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. 78, Forsyth Street 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 O’Connor CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) AU-6163 Western Australia FR-59436 RONCQ CEDEX...
  • Seite 36 At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise...

Inhaltsverzeichnis